Volume 122, Issue 48 pp. 9280-9311
Aufsatz

Isocyanide in der Synthese von Stickstoff-Heterocyclen

Dr. Alexander V. Lygin

Dr. Alexander V. Lygin

Institut für Organische und Biomolekulare Chemie, Georg-August-Universität Göttingen, Tammannstraße 2, 37077 Göttingen (Deutschland), Fax: (+49) 551-399-475 http://www.adm.chemie.uni-goettingen.de

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Armin de Meijere

Corresponding Author

Prof. Dr. Armin de Meijere

Institut für Organische und Biomolekulare Chemie, Georg-August-Universität Göttingen, Tammannstraße 2, 37077 Göttingen (Deutschland), Fax: (+49) 551-399-475 http://www.adm.chemie.uni-goettingen.de

Institut für Organische und Biomolekulare Chemie, Georg-August-Universität Göttingen, Tammannstraße 2, 37077 Göttingen (Deutschland), Fax: (+49) 551-399-475 http://www.adm.chemie.uni-goettingen.deSearch for more papers by this author
First published: 04 November 2010
Citations: 108

Abstract

Isocyanide bewähren sich seit langem als unersetzliche Bausteine in der modernen organischen Chemie. Die einzigartigen Eigenschaften der Isocyanogruppe machen Isocyanide für die Synthese etlicher wichtiger Klassen von Stickstoff-Heterocyclen wie Pyrrolen, Indolen oder Chinolinen besonders wertvoll. In letzter Zeit wurde eine ganze Reihe von Cocyclisierungen von Isocyaniden über Zwitterionen und radikalische Intermediate ebenso wie übergangsmetallkatalysierte Synthesen verschiedener Arten von Heterocyclen entwickelt. Methoden, die von Isocyaniden ausgehen, weisen oftmals deutliche Vorteile gegenüber alternativen Wegen auf, was oft der verbesserten Konvergenz und der Einfachheit solcher Verfahren sowie der großen Vielfalt einfach zugänglicher Isocyanide geschuldet ist. So finden Isocyanide auch in enantioselektiven Synthesen chiraler heterocyclischer Verbindungen einschließlich Naturstoffen Verwendung.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.