Volume 122, Issue 19 pp. 3373-3377
Zuschrift

Mechanische Spannung und Valenzabsättigung in Konkurrenz: Nano-Münzrollen aus Stapeln nanoskaliger Schichten

Aswani Yella

Aswani Yella

Institut für Anorganische Chemie und Analytische Chemie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Duesbergweg 10–14, 55099 Mainz (Deutschland), Fax: (+49) 6131-39-25605

Search for more papers by this author
Enrico Mugnaioli Dr.

Enrico Mugnaioli Dr.

Institut für Physikalische Chemie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Welderweg 11, 55099 Mainz (Deutschland)

Search for more papers by this author
Martin Panthöfer Dr.

Martin Panthöfer Dr.

Institut für Anorganische Chemie und Analytische Chemie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Duesbergweg 10–14, 55099 Mainz (Deutschland), Fax: (+49) 6131-39-25605

Search for more papers by this author
Ute Kolb Dr.

Ute Kolb Dr.

Institut für Physikalische Chemie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Welderweg 11, 55099 Mainz (Deutschland)

Search for more papers by this author
Wolfgang Tremel Prof. Dr.

Wolfgang Tremel Prof. Dr.

Institut für Anorganische Chemie und Analytische Chemie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Duesbergweg 10–14, 55099 Mainz (Deutschland), Fax: (+49) 6131-39-25605

Search for more papers by this author
First published: 20 April 2010
Citations: 7

Diese Untersuchungen wurden im Rahmen des Schwerpunktprogramms 1165 “Nanodrähte und Nanoröhren: von kontrollierter Synthese zur Funktion” durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt. A.Y. dankt POLYMAT, der Graduiertenschule der Exzellenz des Landes Rheinland-Pfalz für ein Stipendium. Wir danken G. Glasser für rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen und dem Materialwissenschaftlichen Zentrum (MWFZ) in Mainz.

Graphical Abstract

Die dritte Dimension kommt bei der Synthese zweidimensionaler Kristalle mit begrenzter Größe zur Hilfe. Entsprechende graphenartige Einzelschichten von Metall(IV)-Chalkogeniden werden durch Stapelung zu Nanoobjekten stabilisiert, die in ihrer Form an Münzrollen erinnern. Die Spannung infolge der Gitterfehlanpassung zwischen NbS2 und WS2 verhindert dabei die Bildung von intrinsisch stabileren aufgerollten Fulleren- oder Nanoröhren-Strukturen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.