Volume 121, Issue 51 pp. 9908-9910
Zuschrift

Untersuchung von Quadruplex-Konformationen der humanen Telomerensequenz mit Puls-EPR

Vijay Singh Dr.

Vijay Singh Dr.

Fachbereich Chemie, Konstanzer Graduiertenschule Chemische Biologie (KoRS-CB) und Zukunftskolleg, Universität Konstanz, 78457 Konstanz (Deutschland) www.uni-konstanz.de/fuf/chemie/jhartig/

Diese Autoren haben in gleichem Maße zu dieser Arbeit beigetragen.

Search for more papers by this author
Mykhailo Azarkh

Mykhailo Azarkh

Fachbereich Chemie, Konstanzer Graduiertenschule Chemische Biologie (KoRS-CB) und Zukunftskolleg, Universität Konstanz, 78457 Konstanz (Deutschland) www.uni-konstanz.de/fuf/chemie/jhartig/

Diese Autoren haben in gleichem Maße zu dieser Arbeit beigetragen.

Search for more papers by this author
Thomas E. Exner Prof. Dr.

Thomas E. Exner Prof. Dr.

Fachbereich Chemie, Konstanzer Graduiertenschule Chemische Biologie (KoRS-CB) und Zukunftskolleg, Universität Konstanz, 78457 Konstanz (Deutschland) www.uni-konstanz.de/fuf/chemie/jhartig/

Search for more papers by this author
Jörg S. Hartig Prof. Dr.

Jörg S. Hartig Prof. Dr.

Fachbereich Chemie, Konstanzer Graduiertenschule Chemische Biologie (KoRS-CB) und Zukunftskolleg, Universität Konstanz, 78457 Konstanz (Deutschland) www.uni-konstanz.de/fuf/chemie/jhartig/

Search for more papers by this author
Malte Drescher Dr.

Malte Drescher Dr.

Fachbereich Chemie, Konstanzer Graduiertenschule Chemische Biologie (KoRS-CB) und Zukunftskolleg, Universität Konstanz, 78457 Konstanz (Deutschland) www.uni-konstanz.de/fuf/chemie/jhartig/

Search for more papers by this author
First published: 08 December 2009
Citations: 19

J.S.H. dankt der VolkswagenStiftung für die Finanzierung einer Lichtenberg-Professur. Diese Arbeit wurde finanziell durch die DFG (DR 743/2-1) und das Zentrum für Mesoskopische Strukturen innerhalb der Exzellenzinitiative unterstützt. EPR=Elektronenspinresonanz.

Graphical Abstract

Unter physiologischen Bedingungen nehmen Telomersequenzen unterschiedliche Quadruplexkonformationen ein, deren genaue Strukturen jedoch noch nicht zweifelsfrei bekannt sind. Doppelt spinmarkierte Oligonucleotide, die aus G-reichen Telomerabschnitten bestehen, wurden synthetisiert und mithilfe von Puls-EPR charakterisiert. In K+-haltiger Lösung liegen die Propeller- und die Korbform als 1:1-Mischung nebeneinander vor.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.