Volume 121, Issue 20 pp. 3750-3753
Zuschrift

Formaldehydbildung auf den Vanadiumoxidoberflächen V2O3(0001) und V2O5(001): Wie bildet sich der stabile Methoxy-Zwischenzustand?

Daniel Göbke

Daniel Göbke

Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Abteilung Chemische Physik, Faradayweg 4–6, 14195 Berlin (Deutschland), Fax: (+49) 30-8413-4307

Search for more papers by this author
Yuriy Romanyshyn

Yuriy Romanyshyn

Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Abteilung Chemische Physik, Faradayweg 4–6, 14195 Berlin (Deutschland), Fax: (+49) 30-8413-4307

Search for more papers by this author
Sébastien Guimond

Sébastien Guimond

Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Abteilung Chemische Physik, Faradayweg 4–6, 14195 Berlin (Deutschland), Fax: (+49) 30-8413-4307

Gegenwärtige Adresse: Empa, Swiss Federal Laboratories for Materials Testing and Research, Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St. Gallen (Schweiz)

Search for more papers by this author
Jacobus Marinus Sturm Dr.

Jacobus Marinus Sturm Dr.

Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Abteilung Chemische Physik, Faradayweg 4–6, 14195 Berlin (Deutschland), Fax: (+49) 30-8413-4307

Gegenwärtige Adresse: FOM Institute for Plasma Physics Rijnhuizen, Postbus 1207, 3430 BE Nieuwegein (Niederlande)

Search for more papers by this author
Helmut Kuhlenbeck Dr.

Helmut Kuhlenbeck Dr.

Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Abteilung Chemische Physik, Faradayweg 4–6, 14195 Berlin (Deutschland), Fax: (+49) 30-8413-4307

Search for more papers by this author
Jens Döbler Dr.

Jens Döbler Dr.

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Chemie, Unter den Linden 6, 10099 Berlin (Deutschland)

Gegenwärtige Adresse: Humboldt-Universität zu Berlin, Computer-Medienservice, Unter den Linden 6, 10099 Berlin (Deutschland)

Search for more papers by this author
Ulrike Reinhardt

Ulrike Reinhardt

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Chemie, Unter den Linden 6, 10099 Berlin (Deutschland)

Search for more papers by this author
Maria Veronica Ganduglia-Pirovano Dr.

Maria Veronica Ganduglia-Pirovano Dr.

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Chemie, Unter den Linden 6, 10099 Berlin (Deutschland)

Search for more papers by this author
Joachim Sauer Prof. Dr.

Joachim Sauer Prof. Dr.

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Chemie, Unter den Linden 6, 10099 Berlin (Deutschland)

Search for more papers by this author
Hans-Joachim Freund Prof. Dr.

Hans-Joachim Freund Prof. Dr.

Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Abteilung Chemische Physik, Faradayweg 4–6, 14195 Berlin (Deutschland), Fax: (+49) 30-8413-4307

Search for more papers by this author
First published: 28 April 2009
Citations: 9

Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Sonderforschungsbereich 546, “Übergangsmetalloxidaggregate”), dem Fonds der Chemischen Industrie und durch eine Rechenzeitzuweisung des Norddeutschen Verbunds für Hoch- und Höchstleistungsrechnen (HLRN) gefördert.

Abstract

In vielen Systemen mit Methanol als Adsorbat ist die Hydroxy-vermittelte Methoxybildung oder -stabilisierung vermutlich ein wichtiger Prozess. Beim Bruch der O-H-Bindung der Methanolmoleküle entstehen Wasserstoffatome, die mit dem Substrat reagieren. Dieser Prozess kann 1) zur Bildung von zusätzlichen Oberflächendefekten als reaktive Zentren für die Methoxybildung führen und 2) Methoxygruppen stabilisieren, indem die Methanolbildung unterdrückt wird.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.