Volume 120, Issue 42 pp. 8236-8239
Zuschrift

Einfluss elektronenziehender Substituenten auf die Chemie des Phosphors: Tautomerisierung von Bis(s-triazinyl)phosphanen

Berthold Hoge Priv.-Doz. Dr.

Berthold Hoge Priv.-Doz. Dr.

Institut für Anorganische Chemie, Universität zu Köln, Greinstraße 6, 50939 Köln (Deutschland), Fax: (+49) 221-470-5196 http://www.hoge.uni-koeln.de/

Search for more papers by this author
Waldemar Wiebe Dr.

Waldemar Wiebe Dr.

Institut für Anorganische Chemie, Universität zu Köln, Greinstraße 6, 50939 Köln (Deutschland), Fax: (+49) 221-470-5196 http://www.hoge.uni-koeln.de/

Search for more papers by this author
First published: 29 September 2008
Citations: 3

Wir danken Prof. D. Naumann und Prof. G. Meyer für ihre großzügige Förderung sowie der Firma Merck KGaA, Darmstadt, für die finanzielle Unterstützung. Dr. W. Tyrra, Dr. K. Glinka und J. Bader danken wir für hilfreiche Diskussionen.

Graphical Abstract

Einseitige Angelegenheit: Das Bis(s-triazin-2-yl)phosphan 1 steht in einem lösungsmittel- und temperaturabhängigen Gleichgewicht mit dem zwitterionischen Tautomer 2. Die deutlich unterschiedlichen P-C-Bindungslängen im Methoxyderivat 4 (174.5/179.4 pm; rot O, blau N, grün P) können durch die mesomere Form eines Phosphaalkens 3 beschrieben werden. R = OCH3, iPr.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.