Shape Effect in Nanoparticle Self-Assembly†
This research was supported by R. R. R. Mahavidyalaya, WB, India. The author thanks C. J. Murphy, University of South Carolina and T. Pal, Indian Institute of Technology-Kharagpur, for assistance.
Graphical Abstract
Die Teilchenform bestimmt den Selbstorganisationsmodus von Nanopartikeln (siehe Bild). Kugeln, Stäbe und Scheiben von Gold und Silber mit Aspektverhältnissen von 1 bis 25 nehmen unterschiedliche flüssigkristalline Strukturen ein. Die Strukturbildung ist analog zur entropiegetriebenen Orientierung bei großvolumigen Fraktionen und kann zur weitreichenden Organisation oder zur Partikelform-Trennung herangezogen werden.