Bodenuntersuchung online – Handbuch der Boden‐ und Feststoffuntersuchungen

First published: 27 February 2023
Online ISBN: 9783527840670DOI: 10.1002/9783527840670
Copyright © 2023 Wiley‐VCH GmbH. All rights reserved.

About this reference work

Das Standardwerk für die Boden- und Feststoffuntersuchung

Bodenuntersuchung online - Handbuch der Boden- und Feststoffuntersuchung enthält mehr als 400 genormte Verfahren für Bodenkundler*innen, Chemiker*innen, Biolog*innen, Physiker*innen und Geowissenschaftler*innen in Prüflaboratorien, Forschungseinrichtungen und Behörden. Die meisten Verfahrensbeschreibungen liegen in Form von DIN-, DIN EN- oder DIN (EN) ISO-Normen vor. Darüber hinaus sind VDI-Richtlinien, VDLUFA-Methoden, DWA-Dokumente und weitere genormte Verfahren enthalten. Alle Verfahren werden regelmäßig aktualisiert und ergänzt. Umfangreiche Übersichten erleichtern die Auswahl der Verfahren und dokumentieren deren rechtliche Relevanz.

Seinen Ursprung hat Bodenuntersuchung online im „Handbuch der Bodenuntersuchung“, das zwischen 2000 und 2022 als Loseblattwerk mit vierteljährlichen Ergänzungslieferungen erschien.

 

Anwendungsbereich

Die Verfahren decken geprüfte und empfohlene Methoden und Normen für die chemische, physikalische, biologische, ökotoxikologische und mineralogische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien ab. Das Werk enthält genormte Verfahren zur Bodenansprache, Probenahme und Probenvorbehandlung sowie zur Analyse im Labor.

 

Rechtliche Grundlagen

Der überwiegende Teil der genormten Verfahren wird im gesetzlichen Regelwerk als Referenzverfahren genannt, insbesondere in der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV), der Klärschlammverordnung (AbfKlärV), Bioabfallverordnung (BioAbfV), Deponieverordnung (DepV), Düngeverordnung (DüngV) und im Fachmodul „Boden und Altlasten“ der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO).

More from this reference work