DaNa 2.0 – verlässliche Informationen zur Sicherheit von marktüblichen Nanomaterialien†DaNa 2.0 – Reliable Information on the Safety of Commercially Available Nanomaterials
Vortrag auf dem NanoSaTox Workshop on Nanosafety and Nanotoxicology, Hannover, Oktober 2015
Abstract
deSowohl Wissenschaftler als auch der Bürger brauchen verlässliche Informationen, wenn sie faktenorientiert über die Sicherheit von Nanomaterialien diskutieren wollen. Nicht alle Artikel zu diesem Thema eignen sich für eine Risikoabschätzung. Deshalb ist es notwendig, geeignete von ungeeigneten Artikeln zu trennen. Dies ist das Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts DaNa 2.0. Hier werden wissenschaftliche Veröffentlichungen in einem transparenten Verfahren unter Verwendung eines Literatur-Kriterienkatalog evaluiert und die Ergebnisse in Form von allgemeinverständlichen Artikeln auf der Projekt-Website publiziert.
Abstract
enScientists as well as „normal citizens” need reliable information for a fact based public discussion on the safety of nanomaterials. Unfortunately not all published articles on nanomaterials safety research are suitable for a risk assessment. In consequence it is necessary to separate suitable from not suitable articles to extract reliable information. This is the aim of the project DaNa 2.0, funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF), where literature is transparently assessed against a criteria catalogue. Results are published on the project's website.