Volume 88, Issue 7 pp. 874-880
Forschungsarbeit

Ersatz von Mikroplastik in kosmetischen Produkten

Replacement of Microplastics in Cosmetic Products

Sebastian Pörschke

Corresponding Author

Sebastian Pörschke

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Osterfelder Straße 3, 46047 Oberhausen, Deutschland.

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Osterfelder Straße 3, 46047 Oberhausen, Deutschland.Search for more papers by this author
Christina Eloo

Christina Eloo

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Osterfelder Straße 3, 46047 Oberhausen, Deutschland.

Search for more papers by this author
First published: 07 April 2016
Citations: 1

Basierend auf einem Beitrag im Begleitband zum 7. Symposium für Produktgestaltung in der Partikeltechnologie, Berlin, 23. + 24. April 2015.

Abstract

de

Die Mikroplastikproblematik wird in Medien und Wissenschaft immer stärker diskutiert. In Kosmetikprodukten ist Mikroplastik beispielsweise als Abrasivkörper in Peelings enthalten. Über das Abwasser gelangt das Mikroplastik letztlich in unsere Umwelt, wo es zu diversen Problemen führen kann. Zum einen können sich Schadstoffe anlagern, zum anderen wird es von Tieren mit Nahrung verwechselt. In dieser Arbeit wird untersucht, ob Biowachse die physikalisch-technischen Eigenschaften aufweisen, um als umweltfreundliche Alternative anstelle von Mikroplastik eingesetzt werden zu können.

Abstract

en

The problem about microplastics is discussed more and more in media and in academia. In cosmetic products microplastic is used, e.g., as abrasive particles in face peelings. Sewage carries the microplastic into the environment. Here it leads to various problems. Pollutants can accumulate, and it is also mistaken with food by animals. This paper studies whether biowaxes have the physical and technical characteristics to be used as an environmentally friendly alternative instead.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.