Volume 88, Issue 7 pp. 841-849
Forschungsarbeit

Mathematische Modellierung der Partikelformulierung in Trommelgranulatoren

Mathematical Modeling of Particle Formation in Drum Granulators

Christian Rieck

Christian Rieck

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik/NaWiTec, Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, Deutschland.

Search for more papers by this author
Andreas Bück

Corresponding Author

Andreas Bück

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik/NaWiTec, Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, Deutschland.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik/NaWiTec, Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, Deutschland.Search for more papers by this author
First published: 24 February 2016

Abstract

de

Die Granulation in rotierenden, zylindrischen Trommeln ist ein robuster und apparativ einfacher und häufig eingesetzter Prozess. Die in der Trommel ablaufenden Prozesse können hingegen sehr vielfältig sein und komplexe Einflüsse auf die Produktqualität haben. Eine Nichtberücksichtigung dieser Zusammenhänge kann zu einer verminderten Produktivität oder Produktqualität führen. Auf Basis eines populationsdynamischen Modells der Partikelbildung durch schichtweises Wachstum und Agglomeration, das sowohl die Größe als Partikeleigenschaft wie auch die örtliche Verteilung des Feststoffes in der Trommel berücksichtigt, wird der Einfluss von Apparateeigenschaften und Betriebsparameter auf wichtige Produkteigenschaften untersucht.

Abstract

en

Particle formation in rotating drums is widely used in solids processing. Formation processes taking place in the drum can be numerous with complex and coupled influence on the product quality. Neglecting these couplings may lead to reduced productivity or product quality. In this work, based on a population balance approach taking into account spatial dependencies and particle properties, the influence of operating conditions and apparatus design parameters on product quality is investigated.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.