Volume 83, Issue 12 p. 2065
Titelbild

Titelbild Chem. Ing. Tech. 12/2011

First published: 24 November 2011

Abstract

Protonenleitende Polymermembranen stellen in vielen ökologisch-orientierten Anwendungen wichtige Bestandteile dar. Dabei dienen anorganische Füllmaterialien oft der Verbesserung der mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften dieser Polymermembranen. Im Falle protonenleitender Polymere ist es dabei allerdings unabdingbar, die Protonenleitung der Matrix zu unterstützen bzw. nicht zu unterbrechen. Durch geeignete Kombinationen aus Polymer und Füllermaterial können so effektive und sehr gut leitfähige Komposit-Membranen hergestellt werden. Der Artikel von Roland Marschall, Monir Sharifi und Michael Wark gibt einen Überblick über die möglichen Anwendungen einer speziellen Form derartiger protonenleitender Komposit-Membranen, die funktionalisierte SiO2-Partikel mit geordneter Mesoporösität enthält, in Brennstoffzellen, zur Entsalzung von Wasser und insbesondere in der photokatalytischen Wasserstoff-Generierung.

R. Marschall, M. Sharifi, M. Wark*

Chem. Ing. Tech. 2011, 34 (12), 2177–2187.

DOI: 10.1002/cite.201100146

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.