Degradations- und Energieverhalten reaktiver Amin-Lösungen bei der CO2-Absorption/Desorption
Degradation and Energy Characteristics of Reactive Amine Solvents during CO2 Absorption/Desorption
Abstract
deFür die Abtrennung von klimarelevantem CO2 aus Rauch- und Prozessgasen ist die Reaktivabsorption mit wässrigen Amin-Lösungen eine technologisch schnell realisierbare Methode. Häufig diskutierte Probleme sind eine kostenmindernde Effizienzsteigerung im Gesamtprozess der CO2-Absorption und eine energieintensive Lösungsmittelregeneration unter Betriebsbedingungen. Weniger betrachtet wurden dagegen kapazitäts- und energieeffizienzreduzierende Degradationsvorgänge der meist eingesetzten Monoethanolamin-Blends. Die im laufenden Betrieb auftretenden Kapazitätsverminderungen sind insbesondere von der Zeit, der Temperatur und vom O2- und SO2-Gehalt der Rohgase abhängig und sind bei der Auslegung zu berücksichtigen. Durch Zugabe von degradationshemmenden Stoffen kann der Energieaufwand gesenkt werden.
Abstract
enReactive absorption using aqueous amine solutions is the technically most feasible retrofit option for the separation of CO2 from flue gases. Frequently discussed issues are the realization of a cost-effective increase in efficiency in the sophisticated overall absorption process and the minimization of the energy demand for solvent regeneration under operating conditions. However, the influence of degradation phenomena on capacity and energy efficiency during the absorption-regeneration cycles using blended monoethanolamine solutions has been less considered so far. The decrease in capacity depends in particular on time, temperature, O2- and SO2 concentration in the flue gas and has to be considered in plant design. Addition of degradation inhibitors decreases the energy requirements.