AP-UV-MALDI mit flüssigen Matrizes: stabile Ionenausbeuten von mehrfach geladenen Peptid- und Proteinionen für die empfindliche Massenspektrometrie†
Diese Arbeit wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung (R.C.) unterstützt. K.D. und A.P. werden von der DFG (DR416/10-1) und dem Programm “Innovative Medizinische Forschung” der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (DR520805) unterstützt. Wir danken Prof. Jürgen Klingauf für die Unterstützung des Projekts.
Graphical Abstract
Hohe und andauernde Ionenausbeuten von mehrfach geladenen Peptid- und Proteinionen können in der MALDI-MS erzeugt werden, indem eine AP-Ionenquelle mit einem heizbaren Ionentransferröhrchen und flüssige Matrizes eingesetzt werden. Mehrfach geladene Ionen wurden mit Laserenergien von 1–10 μJ nachgewiesen, was einer Fluenz von <200–2000 J m−2 entspricht und innerhalb des Bereichs von typischen UV-MALDI-MS-Fluenzen liegt.