Volume 125, Issue 8 pp. 2420-2424
Zuschrift
Open Access

AP-UV-MALDI mit flüssigen Matrizes: stabile Ionenausbeuten von mehrfach geladenen Peptid- und Proteinionen für die empfindliche Massenspektrometrie

Prof. Rainer Cramer

Corresponding Author

Prof. Rainer Cramer

Department of Chemistry, University of Reading, Whiteknights, Reading RG6 6AD (Großbritannien) http://www.reading.ac.uk/chemistry/about/staff/r-k-cramer.aspx

Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Robert-Koch-Straße 31, 48149 Münster (Deutschland)

Department of Chemistry, University of Reading, Whiteknights, Reading RG6 6AD (Großbritannien) http://www.reading.ac.uk/chemistry/about/staff/r-k-cramer.aspx===Search for more papers by this author
Alexander Pirkl

Alexander Pirkl

Institut für Hygiene, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Robert-Koch-Straße 41, 48149 Münster (Deutschland)

Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Robert-Koch-Straße 31, 48149 Münster (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Franz Hillenkamp

Prof. Franz Hillenkamp

Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Robert-Koch-Straße 31, 48149 Münster (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Klaus Dreisewerd

Prof. Klaus Dreisewerd

Institut für Hygiene, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Robert-Koch-Straße 41, 48149 Münster (Deutschland)

Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Robert-Koch-Straße 31, 48149 Münster (Deutschland)

Search for more papers by this author
First published: 22 January 2013
Citations: 1

Diese Arbeit wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung (R.C.) unterstützt. K.D. und A.P. werden von der DFG (DR416/10-1) und dem Programm “Innovative Medizinische Forschung” der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (DR520805) unterstützt. Wir danken Prof. Jürgen Klingauf für die Unterstützung des Projekts.

Graphical Abstract

Hohe und andauernde Ionenausbeuten von mehrfach geladenen Peptid- und Proteinionen können in der MALDI-MS erzeugt werden, indem eine AP-Ionenquelle mit einem heizbaren Ionentransferröhrchen und flüssige Matrizes eingesetzt werden. Mehrfach geladene Ionen wurden mit Laserenergien von 1–10 μJ nachgewiesen, was einer Fluenz von <200–2000 J m−2 entspricht und innerhalb des Bereichs von typischen UV-MALDI-MS-Fluenzen liegt.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.