Volume 88, Issue 11 pp. 1617-1627
Forschungsarbeit

Dynamische Methode zur Berechnung thermodynamischer Gleichgewichte in reaktiven Mehrphasensystemen

Dynamic Method for Computation of Thermodynamic Equilibria in Reactive Multiphase Systems

Alexander Zinser

Alexander Zinser

Otto-von-Guericke Universität, Lehrstuhl Systemverfahrenstechnik, Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, Deutschland

Search for more papers by this author
Kai Sundmacher

Corresponding Author

Kai Sundmacher

Otto-von-Guericke Universität, Lehrstuhl Systemverfahrenstechnik, Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, Deutschland

Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Sandtorstraße 1, 39106 Magdeburg, Deutschland.

Otto-von-Guericke Universität, Lehrstuhl Systemverfahrenstechnik, Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, DeutschlandSearch for more papers by this author
First published: 05 September 2016
Citations: 2

Herrn Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern zum 60. Geburtstag gewidmet

Abstract

de

Ein allgemeiner Ansatz zur Berechnung thermodynamischer Gleichgewichte für nichtreaktive und reaktive Mehrphasensysteme wird vorgestellt. Dieser basiert auf der Simulation der dynamischen Evolution eines Gemisches aus einem beliebigen Nichtgleichgewichtszustand in das thermodynamische Gleichgewicht hinein. Der Vorteil dieses Ansatzes ist, dass er komplexe Mehrkomponentensysteme behandeln kann, ohne numerische Schwierigkeiten zu bereiten. Die Anwendung der vorgestellten Methode wird anhand verschiedener Gleichgewichtssituationen des Stoffsystems der Butylacetat-Synthese erläutert.

Abstract

en

A general approach for the calculation of thermodynamic equilibria of nonreactive and reactive multiphase systems is introduced. This method is based in the simulation of the dynamic evolution of a mixture from an arbitrary non-equilibrium state into the thermodynamic equilibrium. The advantage of the proposed method is that it is able to deal with complex multicomponent systems without numerical difficulties. The application of the method is shown at different equilibrium situations in the context of the butyl acetate synthesis.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.