Tragende wärme- und schallgedämmte Bauteilanschlüsse und Querkraftdorne
Martin Fenchel
Search for more papers by this authorMarc Müller
Search for more papers by this authorDaniela Kiefer
Search for more papers by this authorMichael Kämmerer
Search for more papers by this authorSebastian Hauswaldt
Search for more papers by this authorMartin Fenchel
Search for more papers by this authorMarc Müller
Search for more papers by this authorDaniela Kiefer
Search for more papers by this authorMichael Kämmerer
Search for more papers by this authorSebastian Hauswaldt
Search for more papers by this authorZusammenfassung
Der vorliegende Beitrag gibt dem Planer einen kompakten Überblick über wärmedämmende Anschlüsse von Platten, Stützen und Wänden, schallgedämmte Anschlüsse für Treppenhäuser sowie punktuelle Anschlüsse mit Querkraftdornen. Gegliedert nach der jeweiligen Anschlussart wird zunächst der entsprechende Anwendungsbereich aufgezeigt und die konstruktive Durchbildung unter Berücksichtigung der individuellen Systeme dargestellt. Anschließend werden die erforderlichen statischen Nachweise und Nachweise der Gebrauchstauglichkeit erläutert. Für die neue Produktgruppe der wärmedämmenden Wandanschlüsse finden sich zudem Hintergrundinformationen zur Prüfung von Ermüdung aufgrund klimabedingter Temperaturwechsel in Verbindung mit Zwang. Der bauphysikalische Teil untergliedert sich in die Themen Brand-, Trittschall- und Wärmeschutz. Zum Abschluss eines jeden Abschnitts werden notwendige Verwendbarkeitsnachweise thematisiert und verfügbare Bauprodukte der verschiedenen Hersteller aufgezeigt.
Literatur
- Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz ( 2020 ) Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude und zur Änderung weiterer Gesetze . Bonn : Bundesanzeiger .
- DIN 4108 ( 2003–2021 ) Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden . Berlin : Beuth .
- ÖNORM 8110 ( 2003–2019 ) Wärmeschutz im Hochbau . Wien : Austrian Standards International .
- OIB-Richtlinie 6 ( 2019 ) Energieeinsparung und Wärmeschutz . Wien : Österreichisches Institut für Bautechnik .
- SIA 180 ( 2014 ) Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden . Zürich : Schweizerische Ingenieur- und Architektenkammer .
- DIN 4109 ( 2018 ) Schallschutz im Hochbau . Berlin : Beuth .
- ÖNORM 8115 ( 2021 ) Schallschutz und Raumakustik im Hochbau . Wien : Austrian Standards International .
- OIB-Richtlinie 5 ( 2019 ) Schallschutz . Wien : Österreichisches Institut für Bautechnik .
- SIA 181 ( 2020 ) Schallschutz im Hochbau . Zürich : Schweizerische Ingenieur- und Architektenkammer .
- Bundesamt für Bauten und Logistik BBL ( 2020 ) Inverkehrbringen und Bereitstellen von Bauprodukten [online]. https://www.bbl.admin.ch/bbl/de/home/themen/fachbereich-bauprodukte/inverkehrbringen-und-bereitstellen-von-bauprodukten.html [Zugriff am 13.12.2022]
- DIN EN 206:2021-06 ( 2021 ) Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität ; Deutsche Fassung EN 206:2013 + A2:2021. Berlin : Beuth .
- EAD 050001-01-0301 ( 2021 ) Load bearing thermal insulating elements which form a thermal break between balconies and internal floors . Brüssel : EOTA .
- Musterbauordnung – MBO ( 2002 ), geändert durch Beschluss der Bauministerkonferenz vom 25.09.2020 , aktuelle Fassung unter www.is-argebau.de
- IS-Argebau ( 2014 ) Fragen-Antwort-Katalog zur Musterbauordnung: Brandschutzanforderungen an Balkone .
- DIN EN 1365-5:2005-02 ( 2005 ) Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Bauteile – Teil 5: Balkone und Laubengänge , Berlin : Beuth .
- DIN EN 1365-2:2015-02 ( 2015 ) Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Bauteile – Teil 2: Decken und Dächer . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1992-1-2:2010-12 ( 2012 ) Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung für den Brandfall ; Deutsche Fassung EN 1992-1-2:2004 + AC:2008. Berlin : Beuth .
- DIN EN 1998-1:2010-12 ( 2010 ) Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben – Teil 1: Grundlagen, Erdbebeneinwirkungen und Regeln für Hochbauten . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1990:2021-10 ( 2021 ) Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung . Berlin : Beuth .
- EN ISO 10211 ( 2017 ) Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen . Brüssel : CEN .
- EN ISO 13788 ( 2001 ) Raumseitige Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchte und Tauwasserbildung im Bauteilinneren . Brüssel : CEN .
- EN ISO 14683 ( 2018 ) Wärmebrücken im Hochbau – Längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient – Vereinfachte Verfahren und Standardwerte . Brüssel : CEN .
- DIN 4108 Beiblatt 2:2019-06 ( 2019 ) Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden; Beiblatt 2: Wärmebrücken – Planungs- und Ausführungsbeispiele . Berlin : Beuth .
- SIA 380/1 ( 2016 ) Heizwärmebedarf . Zürich : Schweizerische Ingenieur- und Architektenkammer .
- Bundesamt für Energie ( 2022 ) www.bfe.ch Wärmebrückenkatalog [online]. Bern : Bundesamt für Energie . https://pubdb.bfe.admin.ch/de/publication/download/465 [Zugriff am 29.11.2022]
- EN ISO 12354 ( 2017 ) Bauakustik – Berechnung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften . Brüssel : CEN .
- DIN EN 1992-1-1:2011-01 ( 2011 ) Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04 ( 2013 ) Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau . Berlin : Beuth .
- Z-15.7-351 ( 2022 ) Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/Allgemeine Bauartgenehmigung, Schöck Sconnex Typ P zum Anschluss an Stahlbetonstützen . Berlin : Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) .
- DIN EN 1991-1-7:2010-12 ( 2010 ) Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen – Außergewöhnliche Einwirkungen . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1992-1-2/NA/A2:2021-04 ( 2021 ) Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung für den Brandfall . Berlin : Beuth .
- DIN 4108-2:2013-02 ( 2013 ) Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz . Berlin : Beuth .
- Passivhaus Institut ( 2020 ) Zertifizierte Passivhaus Komponente – Stützen- und Wandanschlüsse. Kriterien und Algorithmen, Version 1.1 , 26.08.2020. Darmstadt : Passivhaus Institut .
- BTZ-0002 ( 2023 ) Bautechnische Zulassung – Sconnex Typ W: Dämmelement mit durchgehender Bewehrung für die thermische Trennung von Scheiben und Platten aus Stahlbeton . Wien : Österreichisches Institut für Bautechnik (OIB) .
- Schöck Bauteile GmbH ( 2023 ) Technische Information Sconnex für Wände und Stützen .
- DIN EN 1991-1-5:2010-12 ( 2010 ) Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen – Temperatureinwirkungen . Berlin : Beuth .
- DIN 7396:2016-06 ( 2016 ) Bauakustische Prüfungen – Prüfverfahren zur akustischen Kennzeichnung von Entkopplungselementen für Massivtreppen . Berlin : Beuth .
- DIN EN 17823:2022-03 – Entwurf ( 2022 ) Akustische Eigenschaften von Bauteilen und von Gebäuden – Prüfstandsmessungen der Trittschalldämmung von Treppen und Treppen-Entkopplungselementen . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1996-1-1:2013-02 ( 2013 ) Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – Teil 1-1: Allgemeine Regeln für bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-1-4:2021-02 ( 2021 ) Eurocode 3 – Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-4: Allgemeine Bemessungsregeln – Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostenden Stählen . Berlin : Beuth .
- DIN EN ISO 14713-1:2017-08 ( 2017 ) Zinküberzüge – Leitfäden und Empfehlungen zum Schutz von Eisen- und Stahlkonstruktionen vor Korrosion – Teil 1: Allgemeine Konstruktionsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1993-1-1:2010-12 ( 2010 ) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau . Berlin : Beuth .
- EAD 050019-00-301 ( 2019 ) Dowels for structural joints under static and quasi-static loading . Brüssel : EOTA .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 1983 ) Heft 346 . Berlin : DAfStb .
- TGL 22903:1983-04 ( 1983 ) Bewegungsfugen in Bauwerken . Leipzig : Verlag für Standardisierung (ehem. DDR).