Chapter X

Künstliche Intelligenz im Vorentwurf von Tragwerken

Prof. Dipl.-lng. DDr. Dr.-lng. E.h. Konrad Bergmeister

Prof. Dipl.-lng. DDr. Dr.-lng. E.h. Konrad Bergmeister

Wien

Search for more papers by this author
Prof. Dr.-lng. Frank Fingerloos

Prof. Dr.-lng. Frank Fingerloos

Berlin

Search for more papers by this author
Prof. Dr.-lng. Dr. h.c. mult. Johann-Dietrich Wörner

Prof. Dr.-lng. Dr. h.c. mult. Johann-Dietrich Wörner

Darmstadt

Search for more papers by this author
First published: 27 November 2023

Zusammenfassung

Im multidisziplinären Gebäudeentwurfsprozess weisen frühe Entwurfsentscheidungen einen wesentlichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit des Bauwerks auf. In der Tragwerksplanung betrifft dies das Tragwerkskonzept, mögliche Konstruktionsspezifikationen sowie die Vordimensionierung. Die frühe Bereitstellung tragwerksplanerischen Wissens ermöglicht eine Entwurfsunterstützung, indem Tragwerksvarianten, Konstruktionsoptionen und qualifizierte Einschätzungen angeboten werden. Für computergestützte Konzepte ist dabei der Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz sinnvoll. Neben einem Überblick über Methoden werden ein Informationskonzept für tragwerksplanerisches Wissen sowie Möglichkeiten zur Wissensakquise vorgestellt. Die Zielsetzung des materialspezifischen Tragwerksentwurfs wird verdeutlicht und Implementierungsstrategien werden vorgeschlagen. Diese ermöglichen eine Unterstützung von Entwurfsentscheidungen für einen effizienten Entwurfsprozess und nachhaltige Entwürfe.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.