Nachhaltiger Betonbau
Vom CO 2 - und ressourceneffizienten Beton und Tragwerk zur nachhaltigen Konstruktion
Michael Haist
Search for more papers by this authorKonrad Bergmeister
Search for more papers by this authorNabil A. Fouad
Search for more papers by this authorManfred Curbach
Search for more papers by this authorMacielle Vivienne Deiters
Search for more papers by this authorPatrick Forman
Search for more papers by this authorJesko Gerlach
Search for more papers by this authorTobias Hatzfeld
Search for more papers by this authorJannik Hoppe
Search for more papers by this authorBenjamin Kromoser
Search for more papers by this authorPeter Mark
Search for more papers by this authorChristoph Müller
Search for more papers by this authorHarald S. Müller
Search for more papers by this authorChristoph Scope
Search for more papers by this authorTobias Schack
Search for more papers by this authorMatthias Tietze
Search for more papers by this authorKlaus Voit
Search for more papers by this authorMichael Haist
Search for more papers by this authorKonrad Bergmeister
Search for more papers by this authorNabil A. Fouad
Search for more papers by this authorManfred Curbach
Search for more papers by this authorMacielle Vivienne Deiters
Search for more papers by this authorPatrick Forman
Search for more papers by this authorJesko Gerlach
Search for more papers by this authorTobias Hatzfeld
Search for more papers by this authorJannik Hoppe
Search for more papers by this authorBenjamin Kromoser
Search for more papers by this authorPeter Mark
Search for more papers by this authorChristoph Müller
Search for more papers by this authorHarald S. Müller
Search for more papers by this authorChristoph Scope
Search for more papers by this authorTobias Schack
Search for more papers by this authorMatthias Tietze
Search for more papers by this authorKlaus Voit
Search for more papers by this authorUniv.-Prof. Dr.-Ing. Nabil A. Fouad
Search for more papers by this authorZusammenfassung
Klimaverträgliches und ressourceneffizientes Bauen ist das Gebot der Stunde, wenngleich Baustoffe, Bauweisen, Berechnungsmethoden und Ansätze zur Bewertung der Nachhaltigkeit bislang noch Gegenstand der Forschung sind und keine umfassenden und praxiserprobten Lösungen für diese Aufgabe vorliegen. Der fortschreitende Klimawandel macht es jedoch erforderlich, bereits heute alle verfügbaren Maßnahmen zur CO 2 -Reduktion und zum Ressourcenschutz im Betonbau einzusetzen.
Das interdisziplinäre Autorenteam deckt das gesamte Spektrum von der angewandten Geologie über die Materialwissenschaften hin zum konstruktiven Beton- und Ingenieurbau ab und beleuchtet und bewertet im Beitrag Mittel und Wege der CO 2 -Reduktion und des Ressourcenschutzes. Nach einem Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Thema des klimaverträglichen und nachhaltigen Bauens mit Beton werden ausführlich sowohl emissionsreduzierende Maßnahmen für die Bindemittel und Betonzusatzmittel als auch für die Gesteinskörnungen mit deren Möglichkeiten des Wiedereinsatzes aufgezeigt. Neben normalschweren Betonen wird hierbei gezielt auch die Brücke zur Bauphysik geschlagen und es werden Leicht- und Wärmedämmbetone betrachtet.
Weiterhin werden innovative Möglichkeiten der Bewehrung mit Carbonfasern, der Topologieoptimierung von Tragstrukturen als auch Potenziale während des Bauablaufs vorgestellt und eingehend erläutert. Im Rahmen eines Anwendungsbeispiels wird aufgezeigt, welchen Einfluss auch der Bauablauf~-- und hier insbesondere die Bauzeit~-- auf die Umweltbilanz von Bauwerken besitzt.
Wertvolle Informationen und aktualisierte Daten über die Umweltwirkungen einzelner Baustoffe, Konstruktionen und Bauprozesse wurden in Tabellenform oder Diagrammen zusammengefasst.
Literatur
-
Haist , M.
;
Bergmeister , K.
;
Curbach , M.
;
Forman , P.
;
Gaganelis , G.
;
Gerlach , J.
;
Mark , P.
;
Moffatt , J.
;
Müller , C.
;
Müller , H.S.
;
Reiners , J.
;
Scope , C.
;
Tietze , M.
;
Voit , K.
(
2022
)
Nachhaltig konstruieren und bauen mit Beton
in:
K. Bergmeister
;
F. Fingerloos
;
J.-D. Wörner
[Hrsg.]
Beton-Kalender 2022
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
421
–
531
.
10.1002/9783433610879.ch7 Google Scholar
- Gertis , K. ; Holm , A. ( 2019 ) 40 Jahre Wärmeschutzverordnung, Bauphysik-Kalender 2021 – Brandschutz . Berlin : Ernst & Sohn .
- DIN EN 15804:2020-03 ( 2020 ) Nachhaltigkeit von Bauwerken – Umweltproduktdeklarationen – Grundregeln für die Produktkategorie Bauprodukte; Deutsche Fassung EN 15804:2012+A2:2019 . Berlin : Beuth .
- DIN 4108:2018-1 ( 2018 ) Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden . Berlin : Beuth .
- DIN 4109:2018-01 ( 2018 ) Schallschutz im Hochbau . Berlin : Beuth .
- DIN V 18599-1:2018-09 ( 2018 ) Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwasser und Beleuchtung – Teil 1: Allgemeine Bilanzierungsverfahren, Begriffe, Zonierung und Bewertung der Energieträger . Berlin : Beuth .
- Von Carlowitz , C. ( 1713 ) Sylvicultura oeconomica, oder haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur wilden Baum-Zucht .
- Meadows , D.H. ; Meadows , D.L. ; Randers , J. ; Behrens , W.W. ( 1972 ) The Limits to Growth . New York : Universe Books .
- Colombo , U. ( 2001 ) The Club of Rome and sustainable development in: Futures 33 ( 1 ), pp. 7 – 11 .
- Brundtland , G.H. ( 1987 ) Our common future – Call for action in: Environmental Conservation 14 ( 4 ), pp. 291 – 294 .
- Deutscher Bundestag, 14. Wahlperiode [Hrsg.] ( 2002 ) Schlussbericht der Enquete-Kommission Globalisierung der Weltwirtschaft – Herausforderungen und Antworten , Drucksache 14/9200. Berlin : Bundesanzeiger Verlag GmbH .
- Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) ( 2001 ) Leitfaden Nachhaltiges Bauen – Zukunftsfähiges Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden , Bundesrepublik Deutschland .
- Mielecke , T. ; Kistner , V. ; Graubner , C.-A. ; Knauf , A. ; Fischer , O. ; Schmidt-Thrö , G. ( 2016 ) Entwicklung einheitlicher Bewertungskriterien für Infrastrukturbauwerke in Hinblick auf Nachhaltigkeit , Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen 126 .
- DIN EN ISO 14044:2021-02 ( 2021 ) Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen (ISO 14044:2006 + Amd 1:2017 + Amd 2:2020) ; Deutsche Fassung EN ISO 14044:2006 + A1:2018 + A2:2020. Berlin : Beuth .
- European Commission – Joint Research Centre – Institute for Environment and Sustainability ( 2010 ) International Reference Life Cycle Data System (ILCD) Handbook – General guide for Life Cycle Assessment – Detailed guidance , Luxembourg .
- DIN EN 15804:2020-03 ( 2020 ) Nachhaltigkeit von Bauwerken – Umweltproduktdeklarationen – Grundregeln für die Produktkategorie Bauprodukte ; Deutsche Fassung EN 15804:2012+A2:2019. Berlin : Beuth .
- DIN EN 16757:2017-10 ( 2017 ) Nachhaltigkeit von Bauwerken – Umweltproduktdeklarationen – Produktkategorieregeln für Beton und Betonelemente ; Deutsche Fassung EN 16757:2017. Berlin : Beuth .
- DIN EN 16908:2017-05 ( 2017 ) Zement und Baukalk – Umweltproduktdeklarationen – Produktkategorieregeln in Ergänzung zu EN 15804 ; Deutsche Fassung EN 16908:2017. Berlin : Beuth .
- EN 15804:2012-04 ( 2012 ) Sustainability of construction works – Environmental product declarations – Core rules for the product category of construction products . Berlin : Beuth .
- DIN EN 15978:2012-10 ( 2012 ) Nachhaltigkeit von Bauwerken – Bewertung der umweltbezogenen Qualität von Gebäuden – Berechnungsmethode ; Deutsche Fassung EN 15978:2011. Berlin : Beuth .
- DIN EN 17672:2021-06 – Draft ( 2021 ) Sustainability of construction works – Environmental product declarations – Horizontal rules for business-to-consumer communication ; German and English version prEN 17672:2021. Berlin : Beuth .
- European Commission ( 2018 ) Product Environmental Footprint Category 1 Rules Guidance (PEFCRs) [online]. version 6.3. https://ec.europa.eu/environment/eussd/smgp/pdf/PEFCR_guidance_v6.3.pdf [Zugriff am: 08.08.2022]
- CEMBUREAU ( 2020 ) Environmental Product Declaration (EPD) Portland Cement (CEM I) produced in Europe . Berlin : Institut Bauen und Umwelt e. V .
- Bundesamt für Umwelt BAFU ( 2012 ) Ökofaktoren Schweiz 2021 gemäss der Methode der ökologischen Knappheit . [online]. Verband für nachhaltiges Wirtschaften : Bern . https://www.bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/wirtschaft-konsum/uw-umwelt-wissen/UW-2121-D_UBP.pdf.download.pdf/UW-2121-D_UBP.pdf [Zu-griff am: 21.06.22]
- Stichting Nationale Milieudatabase ( 2020 ) Bepalingsmethode Milieuprestatie Bouwwerken [online]. Version 1.0. Online-Ressource: https://milieudatabase.nl [Zugriff am: 08.08.2022]
- Engelhardt , St. ; Keuser , M. ; Schwarz , J. ( 2014 ) Nachhaltigkeit im Tunnelbau in: K. Bergmeister ; F. Fingerloos ; J.-D. Wörner [Hrsg.] Beton-Kalender 2015 . Berlin : Ernst & Sohn , S. 469 – 502 .
- Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ( 2022 ) Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei den Zertifizierungssystemen für Gebäude [online]. https://www.dgnb.de/de/aktuell/positionspapiere-stellungnahmen/hintergrundinformation-vergleich-zertifizierungssysteme/index.php [Zugriff am: 08.08.2022]
- Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ( 2022 ) Übersicht aller Kriterien für Gebäude Neubau [online]. https://www.dgnb-system.de/de/gebaeude/neubau/kriterien/index.php [Zugriff am: 08.08.2022]
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ( 2022 ) Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) [online]. https://www.bnb-nachhaltigesbauen.de/bewertungssystem.html [Zugriff am: 25.02.2022]
- Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie ( 2020 ) Klimaaktiv Bauen und Sanieren – Gebäude mit Zukunft . BMK : Wien .
- Stieldorf , K. ( 2020 ) Gebäudebewertungstools im Kampf gegen den Klimawandel in: OIB aktuell 21 , H. 1 , S. 24 – 30 .
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft ( 2016 ) Gebäudebewertungssysteme im Vergleich . Version 10/2016, Wien .
- Minergie Schweiz ( 2019 ) Der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und Werterhalt , Basel .
- Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz (NBS) ( 2022 ) Standards und Labels fürs nachhaltige Bauen [online]. www.nnbs.ch/ubersicht-standards-und-labels [Zu-griff am: 13.04.2022]
- European Commision ( 2022 ) Level(s) – European framework for sustainable buildings [online]. https://ec.europa.eu/environment/topics/circular-economy/levels_de [Zugriff am: 15.06.2022]
- Dodd . N. ; Cordella , M. ; Traverso , M. ; Donatello , S. ( 2017 ) Level(s) – A common EU framework of core sustainability indicators for office and residential buildings: Parts 1 and 2 . Publications Office of the European Union : Luxembourg .
- Concrete Sustainability Council ( 2021 ) Einführung in das CSC-Zertifizierungssystem (V2.1) , Bundesverband Transportbeton .
- Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ( 2018 ) DGNB System –Kriterienkatalog Gebäude Neubau , Version 2018.
- Deutsches Institut für Bautechnik ( 2019 ) Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) August 2019/1, Berlin .
- Scrivener , K.L. ; Juilland , P. ; Monteiro , P.J.M. ( 2015 ) Advances in understanding hydration of Portland cement in: Cement and Concrete Research 78 , pp. 38 – 56 .
- Moffatt , J.S. ; Haist , M. ; Stiefel , S. Müller , H.S. ( 2015 ) Probabilistic mix-design methods as basis for the development of robust cement-reduced high performance concretes in: H.M. Ludwig [eds.] Tagungsbericht: Ibausil: 19. Internationale Baustofftagung 19 . Internationale Baustofftagung, Weimar. Weimar : F.A. Finger-Institut für Bau-stoffkunde .
- Haist , M. ; Heipke , C. ; Beyer , D. ; Coenen , M. ; Schack , T. ; Cogel , C. ; Ponick , A. ; Langer , A. ( 2022 ) Digitization of the concrete production chain using computer vision and artificial intelligence . Hannover : Institute of Building Materials Science, Leibniz Universität Hannover .
- Verein Deutscher Zementwerke e. V . ( 2020 ) Dekarbonisierung von Zement und Beton – Minderungspfade und Handlungsstrategien . Düsseldorf : VDZ .
- Schneider , C. ; Samadi , S. ; Holtz , G. ; Kobiela , G. ; Lechtenböhmer , S. ; Witecka , W. ( 2019 ) Klimaneutrale Industrie – Ausführliche Darstellung der Schlüsseltechnologien für die Branchen Stahl, Chemie und Zement . Analyse im Auftrag von Agora-Energiewende , Berlin .
- Heidelberger Cement ( 2020 ) HeidelbergCement baut weltweit erste CO 2 -Abscheideanlage im industriellen Maßstab in einem Zementwerkt [online]. https://www.heidelbergcement.com/de/pi-15-12-2020 [Zugriff am: 15.12.2020]
- Tiefenthaler , J. ; Braune , L. ; Bauer , C. ; Sacchi , R. ; Mazzotti , M. : Technological Demonstration and Life Cycle Assessment of a Negative Emission Value Chain in the Swiss Concrete Sector . 10/ 2021 . www.frontiersin.org
-
Brühwiler , E.
(
2021
)
Fertigteile und die integralen Bauwerke – Fertigteilbau mit Stahl-UHFB (UHPC)
in:
K. Bergmeister
;
F. Fingerloos
;
J.-D. Wörner
[Hrsg.]
Beton-Kalender 2021
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
875
–
906
.
10.1002/9783433610206.ch9 Google Scholar
- DIN EN ISO 14040:2009-11 ( 2009 ) Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmenbedingungen (ISO 14040:2006) . Berlin : Beuth .
- DIN EN ISO 14044:2006-10 ( 2006 ) Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen (ISO 14044:2006). Berlin : Beuth .
- Institut für Bauen und Umwelt e. V . (Hrsg.): Umweltproduktdeklaration Portlandzement CEM I, Verein Deutscher Zementwerke e. V. (Deklarationsinhaber), EPD-VDZ-20220153-IAG1-DE (Deklarationsnummer) , 08.06. 2022 (Ausstellungsdatum), 07.06.2027 (Gültigkeits-datum)
- Institut für Bauen und Umwelt e. V . (Hrsg.): Umweltproduktdeklaration Zement, Verein Deutscher Zementwerke e. V. (Deklarationsinhaber), EPD-VDZ-20210336-IAG1-DE (Deklarationsnummer) , 25.05. 2022 (Ausstellungsdatum), 24.05.2027 (Gültigkeitsdatum)
- Institut für Bauen und Umwelt e. V . (Hrsg.): Umweltproduktdeklaration Hochofenzement CEM III/A, Verein Deutscher Zementwerke e. V. (Deklarationsinha-ber), EPD-VDZ-20220154-IAG1-DE (Deklarationsnum-mer) , 09.06. 2022 (Ausstellungsdatum), 08.06.2027 (Gül-tigkeitsdatum)
- Neufert , W. ; Reuken , I. ; Weber , G. ; Müller , C. ; Palm , S. ; Severins , K. ; Graubner , C.-A. ; Proske , T. ; Rezvani , M. ( 2013 ) Reduzierung der Umweltwirkung der Betonbauweise durch neuartige Zemente und daraus hergestellter Betone unter Verwendung hinreichend verfügbarer Ausgangsstoffe – Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben 28790/02 . Darmstadt : Spenner Zement GmbH & Company KG .
- ÖKOBAUDAT ( 2021 ) Informationsportal Nachhaltiges Bauen [online]. Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). https://www.oekobaudat.de [Zugriff am: 05.07.2022]
- Verein Deutscher Zementwerke e. V .: Umweltproduktdeklarationen für verschiedene Zemente (Portland-zement (CEM I) 08.06. 2022 , (durchschnittlicher) Zement 25.05.2022, Hochofenzement CEM III/A 09.06.2022); ve-rifiziert und freigegeben durch das Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) – siehe www.vdz-online.de
-
Haist , M.
;
Moffatt , J.S.
;
Breiner , R.
;
Vogel , M.
;
Müller , H.S.
(
2016
)
Ansatz zur Quantifizierung der Nachhaltigkeit von Beton auf der Baustoffebene
in:
Beton- und Stahlbeton
11110
, S.
645
–
656
.
10.1002/best.201600036 Google Scholar
-
Chen , C.
;
Habert , G.
;
Bouzidi , Y.
;
Jullien , A.
;
Ventura , A.
(
2010
)
LCA allocation procedure used as an initiative method for waste recycling – an application to mineral additions in concrete
in:
Conservation and Recycling
5412
, S.
1231
–
1240
.
10.1016/j.resconrec.2010.04.001 Google Scholar
- Hofgard , D. ; Sundkvist , J. ( 2020 ) Climate enhanced concrete in the civil engineering industry [Masterarbeit]. KTH Royal Institute of Technology , Stockholm, Sweden .
- Shitza , A. ; Doome , R. ; Wyart , M. ( 2016 ) Environmental footprint of some selected industrial minerals: A study from IMA-Europe . Bruxelles , Belgium .
- Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e. V . ( 2000 ) Green Building Challenge Handbuch [online]. http://www.ziegel.at/gbc-ziegelhandbuch/default.htm
- Schiessl , P. ; Stengel , Th. ( 2006 ) Nachhaltige Kreislaufführung mineralischer Baustoffe , Forschungsbericht der Technischen Universität München , Abteilung Baustoffe, München .
- European Federation of Concrete Admixtures Associations Ltd. (EFCA) ( 2015 ) Concrete admixtures – Plasticisers and Superplasticisers EPD-EFC-20150091-IAG1-EN Environmental Product Declaration as per ISO 14025 and EN 15804 . Berlin : Institut Bauen und Umwelt e. V .
- European Federation of Concrete Admixtures Associations Ltd. (EFCA) ( 2015 ) Concrete admixtures – Hardening Accelerators EPD-EFC-20150089-IAG1-EN Environmental Product Declaration as per ISO 14025 and EN 15804 . Berlin : Institut Bauen und Umwelt e. V .
- European Federation of Concrete Admixtures Associations Ltd. (EFCA) ( 2015 ) Concrete admixtures – Retarders EPD-EFC-20150088-IAG1-EN Environmental Product Declaration as per ISO 14025 and EN 15804 . Berlin : Institut Bauen und Umwelt e. V .
- European Federation of Concrete Admixtures Associations Ltd. (EFCA) ( 2015 ) Concrete Admixtures – Air Entrainers EPD-EFC-20150086-IAG1-EN Environmental Product Declaration as per ISO 14025 and EN 15804 . Berlin : Institut Bauen und Umwelt e. V .
- Dienemann , W. ; Neumann , T. ; Schnedl , G. ; Walen-ta , G. ; Rickert , J. ( 2015 ) Alternative Bindemittelkonzepte – ein Überblick . Düsseldorf : VDZ-Jahrestagung Zement .
- DIN 1164-10:2013-03 ( 2013 ) Zement mit besonderen Eigenschaften – Teil 10: Zusammensetzung, Anforderungen und Übereinstimmungsnachweis von Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt . Berlin : Beuth .
- DIN 1164-11:2003-11 ( 2003 ) Zement mit besonderen Eigenschaften – Teil 11: Zusammensetzung, Anforderungen und Übereinstimmungsnachweis von Zement mit verkürztem Erstarren . Berlin : Beuth .
- DIN 1164-12:2005-06 ( 2005 ) Zement mit besonderen Eigenschaften – Teil 12: Zusammensetzung, Anforderungen und Übereinstimmungsnachweis von Zement mit einem erhöhten Anteil an organischen Bestandteilen . Berlin : Beuth .
- DIN EN 206-1:2001-07 ( 2001 ) Beton – Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität ; Deutsche Fassung EN 206-1:2000; einschl. DIN EN 206-1/A1:2004-10 und DIN EN 206-1/A2:2005-09. Berlin : Beuth .
- DIN 1045-2:2008-08 ( 2008 ) Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 2: Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität – Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 . Berlin : Beuth .
- Müller , C. ; Palm , S. ; Hermerschmidt , W. ( 2019 ) Dauerhaftigkeitseigenschaften von Betonen mit CEM II/B-LL und CEM II/C-M (S-LL)-Zementen in: Beton 69 , H. 10 , S. 362 – 371 .
- Verein Deutscher Zementwerke e. V . ( 2008 ) Nachhaltige Lösungen für das Bauen mit Beton CEM II- und CEM III/A-Zemente im Betonbau . Düsseldorf : VDZ .
- Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e. V . ( 2019 ) Die Nachfrage nach Primär- und Sekundärrohstoffen der Steine-und-Erden-Industrie bis 2035 in Deutschland . Berlin : Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e. V .
- European Cement Research Academy (ECRA) ( 2017 ) Development of State of the Art-Techniques in Cement Manufacturing: Trying to Look Ahead in: Cement Sustainability Initiative (CSI) [eds.] CSI/ECRA-Technology Papers 2017 . Düsseldorf, Genf : ECRA .
- DIN EN 12620:2008-07 ( 2008 ) Gesteinskörnungen für Beton; Deutsche Fassung EN 12620:2002+A1:2008 . Berlin : Beuth .
- ÖNORM EN 12620:2015-07 ( 2015 ) Gesteinskörnungen für Beton . Österreichisches Normungsinstitut (ON) , Wien .
- Österreichische Bautechnik Vereinigung ÖBV (04- 2022 ) Sachstand – Ökologisierung/Nachhaltigkeit im Bauwesen . ÖBV , Wien .
- Deutsches Bundesgesetz des deutschen Abfallrecht ( 1996 ) Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen .
- European Cement Research Academy ECRA ( 2015 ): Closing the loop: What type of concrete re-use is the most sustainable option? Düsseldorf : European Cement Research Academy GmbH .
-
Jimenez , L.
;
Dominguez , J.
;
Vega-Azamar , R.
(
2018
)
Carbon Footprint of Recycled Aggregate Concrete
,
Advances in Civil Engineering
Vol.
2018
,
7949741
.
10.1155/2018/7949741 Google Scholar
- United Nations Environment Programme ( 2019 ) Sand and Sustainability: Finding new solutions for environmental governance of global sand resources . GRID-Geneva , Genf, Schweiz .
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUB) [Hrsg.] ( 2016 ) Deutsches Ressourceneffizienzprogramm II – Programm zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen .
- Hilgers , C. ; Becker , I. ( 2019 ) Geologische Aspekte und Umfeldanalyse zur überregionalen Rohstoffverfügbarkeit von Beton – Sand, Kalkstein, Gips in: 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung . Karlsruher Institut für Technologie (KIT) , Karlsruhe .
- Weber , L. ( 2012 ) Der Österreichische Rohstoffplan in: Archiv für Lagerstättenforschung Band 26. Wien : Geologische Bundesanstalt .
- swisstopo ( 2017 ) Bericht über die Versorgung der Schweiz mit nichtenergetischen mineralischen Rohstoffen (Bericht mineralische Rohstoffe) in: Bericht der Landes-geologie 11 DE . Wabern, Schweiz : Bundesamt für Landes-topografie swisstopo – Landesgeologie .
- Global Resource Information Database ( 2022 ) Geneva (GRID-Geneva) [online]. https://unepgrid.ch/en [Zu-griff am: 08.08.2022]
-
Galler , R.
;
Voit , K.
(
2014
)
Tunnelausbruch – wertvoller mineralischer Rohstoff
in:
K. Bergmeister
;
F. Fingerloos
;
J.-D. Wörner
[Hrsg.]
Beton-Kalender 2014 Unterirdisches Bauen – Grundbau – Eurocode 7
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
.
10.1002/9783433603352.ch11 Google Scholar
- Resch , D. ; Jodl , H. ( 2009 ) Verwertung von Tunnelausbruchmaterial – Chancen und Risiken . Festschrift 1969–2009: 40 Jahre Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft . Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft, TU Graz , Graz .
- Voit , K. ( 2016 ) Technische Geologie – Verwertung von Tunnelausbruch . [Habilitationsschrift]. Universität für Bodenkultur Wien .
-
Glock , C.
;
Hondl , T.
(
2022
)
Fertigteile aus Recyclingbeton – Ergebnisse des Forschungsprojektes SeRaMCo
in:
Bauingenieur
97
, Nr. 07-08, S.
215
–
225
.
10.37544/0005-6650-2022-07-08-35 Google Scholar
- DIN EN1992-1-1 ( 2020 ) Eurocode 2: Design of concrete structures – Part 1-1: General rules – Rules for buildings, bridges and civil engineering structures . Berlin : Beuth .
- Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG 1996 ) Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen . Deutsches Bundesgesetz des deutschen Abfallrechts idgF .
- Recycling-Baustoffverordnung ( 2015 ) Österreichische Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über die Pflichten bei Bau- und Abbruchtätigkeiten, die Trennung und die Behandlung von bei Bau- und Abbruchtätigkeiten anfallenden Abfällen, die Herstellung und das Abfallende von Recycling-Baustoffen . BGBl. II Nr. 181/2015.
- Schweizer Bundesamt für Umwelt BAFU [Hrsg.] ( 2006 ) Richtlinie für die Verwertung mineralischer Bauabfälle . Bern .
- Haist , M. ; Schack , T. ; Deiters , M. ( 2022 ) Klimafreundlicher Betonbau – Wege vom abstrakten Ziel zur gelebten Realität . Tagungsband zur VDB-Jahrestagung 2022 in Straßburg.
- DIN EN 12620 ( 2003 ) Gesteinskörnungen für Beton (einschließlich Änderung A1) . Berlin : Beuth .
- DIN EN 13055-1:2002-08 ( 2002 ) Leichte Gesteinskörnungen – Teil 1: Leichte Gesteinskörnungen für Beton, Mörtel und Einpressmörtel . Berlin : Beuth .
- Müller , H.S. ; Haist , M. ( 2004 ) Leichtbeton – Technologie, Innovationen und ausgeführte Bauwerke . in: Jahrbuch 2004 der VDI -Gesellschaft Bautechnik, S. 155 – 172 .
- DIN V 18004 ( 2004 ) Anwendungen von Bauprodukten in Bauwerken – Prüfverfahren von Gesteinskörnungen nach DIN V 20000-103 und DIN V 20000-104 . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1097-5 ( 2007 ) Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung des Wassergehaltes durch Ofentrocknung . Berlin : Beuth .
-
Haist , M.
;
Moffatt , J.
;
Breiner , R.
;
Müller , H.
(
2014
)
Entwicklungsprinzipien und technische Grenzen der Herstellung zementarmer Betone
in:
Beton- und Stahlbetonbau
109
, H.
3
, S.
202
–
215
.
10.1002/best.201300068 Google Scholar
-
Partschefeld , S.
;
Osburg , A.
(
2018
)
Bio-Based Superplasticizers for Cement-Based Materials
in:
M. Taha
[ed.]
International Congress on Polymers in Concrete (ICPIC 2018)
,
Cham. Berlin
:
Springer- Verlag GmbH
.
10.1007/978-3-319-78175-4_7 Google Scholar
- Ramachandran , V. ; Malhotra , V. ; Jolicoeur , C. ; Spiratos , N. ( 2010 ) Superplasticizers: Properties and Applications in Concrete . Ottawa : CANMET Energy Technology Centre .
-
Pacheco-Torgal , F.
;
Ivanov , V.
;
Karak , N.
;
Jon-kers , H.
(
2016
)
Biopolymers and biotech admixtures for eco-efficient construction materials
.
Amsterdam, Boston, Cambridge
:
Woodhead Publishing
.
10.1016/B978-0-08-100214-8.00001-4 Google Scholar
- Plank , J. ( 2004 ) Applications of Biopolymers and Other Biotechnological Products in Building Materials in: Applied Microbiology and Biotechnology 66 , H. 1 , pp. 1 – 9 .
- Engbert , A. ; Dinkel , M. ; Plank , J. ( 2018 ) Biopolymers as Novel Accelerators for Alumina Cement , in: 20. ibausil, 12-14 September. Bauhaus-Universität Weimar (Germany) , pp. 819 – 826 .
-
Li , R.
;
Lei , L.
;
Sui , T.
;
Plank , J.
(
2021
)
Effectiveness of PCE superplasicizers in calcined clay blended cements
in:
Cement and Conrete Research
141
. https://doi.org/
10.1016/j.cemconres.2020.106334
10.1016/j.cemconres.2020.106334 Google Scholar
- Schmid , M. ; Sposito , R. ; Thienel , C. ; Plank , J. ( 2009 ) Novel Zwitterionic PCE Superplasticizers for Calcined Clays and their Application in Cements Blended with Calcined Clays in: 15th International Congress on the Chemistry of Cement (ICCC), Prague .
- Heberling , F. ; Bosbach , D. ; Eckhardt , J.-D. ; Fischer , U. ; Glowacky , J. ; Haist , M. ; Kramar , U. ; Loos , St .; Müller , H.S. et al. ( 2014 ) Reactivity of the calcite-water-interface, from molecular scale processes to geochemical engineering in: Applied Geochemistry 45 , pp. 158 – 190 .
-
Mikanovic , N.
;
Jolicoeur , C.
(
2008
)
Influence of superplasticizers on the rheology and stability of limestone and cement pastes
in:
Cement and concrete research
387
, pp.
907
–
919
.
10.1016/j.cemconres.2008.01.015 Google Scholar
- Begemann , C. ; Lohaus , L. ( 2016 ) Robust Design and Durability of CO 2 -reduced Concrete with high Amount of Supplementary Cementitious Materials in: Proceedings of the 2nd International Conference on Concrete Sustainability (ICCS), Madrid, Spain .
- CEN/TC 250/SC 2/WG 1 N 1067 ( 2021 ) Benefits from a performance-based approach on durability of concrete – Exposure Resistance Classes (ERC) .
- Fennis , S.A.A.M. ( 2010 ) Design of ecological concrete by particle packing optimization . [Dissertation]. Technische Universität Delft .
- Palm , S. ; Müller , C. ; Proske , T. ; Rezvani , M. ; Graubner , C.-A. ( 2019 ) Concrete application of clinker-efficient cements in: Advances in Cement Research 31 , H. 5 , pp. 225 – 234 .
- Esmaeilkhanian , B. ; Khayat , K.H. ; Wallevik , O.H. ( 2014 ) Ecological Self-Consolidating Concrete: Design and Performance in: International Symposium on Environmentally Friendly Concrete Ecocrete, Reykjavik , pp. 197 – 208 .
- Scheidt , J.C. ( 2019 ) Ermittlung des erforderlichen Gesamtwassers zur Herstellung von R-Beton mit definiertem Wasserzementwert [Dissertation]. Technische Universität Kaiserslautern .
-
Glavind , M.
;
Munch-Petersen , C.
(
2000
)
‘Green’ concrete in Denmark
in:
Structural Concrete
1
, H.
1
, pp.
19
–
25
.
10.1680/stco.2000.1.1.19 Google Scholar
-
Glavind , M.
(
2011
)
Green concrete structures
in:
Structural Concrete
1
, H.
1
, pp.
23
–
29
.
10.1002/suco.201000022 Google Scholar
- Proske , T. ; Hainer , S. ; Jakob , M. ; Garrecht , H. ; Graubner , C.-A. ( 2017 ) Stahlbetonbauteile aus klima- und ressourcenschonendem Ökobeton: Technische Innovation zur Realisierung nachhaltiger Betonbauwerke in: Beton-und Stahlbetonbau 107 , H. 6 , S. 401 – 413 .
- Haist , M. ; Müller , H.S. ( 2012 ) Nachhaltiger Beton-Betontechnologie im Spannungsfeld zwischen Ökobilanz und Leistungsfähigkeit in: H.S. Müller [Hrsg.] Nachhaltiger Beton-Werkstoff, Konstruktion und Nutzung . 9. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) .
- Damineli , B.L. ; Kemeid , F.M. ; Aguiar , P.S. ; John , V.M. ( 2010 ) Measuring the eco-efficiency of cement use in: Cement and Concrete Composites 32 , H. 8 , pp. 555 – 562 .
- Rezvani , D.S.M. ( 2017 ) Shrinkage model for concrete made of limestone-rich cements [Dissertation]. TU Darmstadt .
- De Weerdt , K.M. ; Ben Haha , G. ; Le Saout , K.O. ; Kjellsen , H.J. ; Lothenbach , B. ( 2011 ) Hydration Mechanisms of Ternary Portland Cements Containing Limestone Powder and Fly Ash in: Cement and Concrete Research 41 , H. 3 , pp. 279 – 91 .
- Feldrappe , V. ; Ehrenberg , A. ( 2017 ) Dauerhaftigkeitseigenschaften von Betonen mit Hüttensand und flugaschreichen Zementen in: Report der FEhS-Instituts 2 , S. 3 – 10 .
- Müller , C. ( 2018 ) Dauerhafte Betone mit kalksteinhaltigen Zementen in: U. Nolting ; F. Dehn ; M. Haist J. Link [Hrsg.] Betone der Zukunft – Herausforderungen und Chancen . Karlsruhe : KIT Scientific Publishing , S. 21 – 26 .
- Müller , C. ; Palm , S. ; Graubner , C.-A. ; Proske , T. ; Hainer , S. ; Rezvani , M. ; Neufert , W. ; Reuken , I. ( 2014 ) Betontechnische Berichte – Zemente mit hohen Kalksteingehalten – Dauerhaftigkeit und praktische Umsetzbarkeit in: Beton 64 , S. 43 – 50 .
- Müller , C. ; Palm , S. ( 2020 ) Anwendung klinkereffizienter Zemente. Newsletter Technik in: Heidelbergcement 33 , S. 12 – 23 .
- Thienel , K.-C. ; Beuntner , N. ( 2018 ) Calcinierte Tone und ihr Potenzial für die moderne Betontechnologie in: U. Nolting ; F. Dehn ; M. Haist J. Link [Hrsg] Betone der Zukunft – Herausforderungen und Chancen . Karlsruhe : KIT Scientific Publishing , S. 37 – 48 .
- Trümer , A. ( 2020 ) Calcinierte Tone als Puzzolane der Zukunft – Von den Rohstoffen bis zur Wirkung im Beton [Dissertation]. Bauhaus-Universität Weimar .
- Hainer , S. ; Proske , T. ; Graubner , C.-A. ( 2015 ) Einfluss der Nachbehandlung auf das Karbonatisierungsverhalten von Beton aus klinkerarmen Zementen in: Beton- und Stahlbetonbau 110 , H. 1 , S. 41 – 49 .
- Bundesanstalt für Wasserbau ( 2012 ) BAW-Merkblatt: Chlorideindringwiderstand von Beton (MCL) . Karlsruhe : Bundesanstalt für Wasserbau .
- DIN CEN/TS 12390-9:2017-05 ( 2017 ) Prüfung von Festbeton – Teil 9: Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand – Abwitterung; Deutsche Fassung CEN/TS 12390-9:2016 . Berlin : Beuth .
- Bundesanstalt für Wasserbau ( 2012 ) BAW-Merkblatt: Frostprüfung von Beton . Karlsruhe : Bundesanstalt für Wasserbau .
- DIN-Fachbericht CEN/TR 15177:2006-06 ( 2006 ) Prüfung des Frost-Tauwiderstandes von Beton – Innere Gefügestörung ; Deutsche Fassung CEN/TR 15177:2006. Berlin : Beuth .
- Schmidt , M. ; Jerebic , D. ( 2010 ) Nachhaltigkeit von Bauwerken aus UHPC in: BWI Betonwerk International 3 , S. 50 – 57 .
- Hirth , W. ( 2019 ) R-Beton aus der Sicht des Transportbetonproduzenten – Theorie und Praxis in: Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung . Karlsruher Institut für Technologie, KIT , S. 5 – 12 .
- Weigler , H. ; Karl , S. ( 1972 ) Stahlleichtbeton – Herstellung, Eigenschaften, Ausführung . Wiesbaden/Berlin : Bauverlag .
- Faust , T. ( 2003 ) Leichtbeton im Konstruktiven Ingenieurbau . Berlin : Ernst & Sohn .
- Schlaich , M. ; Hückler , A. ( 2012 ) Infraleichtbeton 2.0 in: Beton- und Stahlbetonbau 107 11 , S. 757 – 766 .
- Thienel , K.-C. ( 1992 ) Materialtechnologische Eigenschaften der Leichtbetone aus Blähton in: F. Rostásy [Hrsg.] Technologie und Anwendung der Baustoffe . Berlin : Ernst & Sohn .
- Bouvard , D. ; Chaix , J.-M. ; Dendievel , R. ; Faze-kas , A. ; Létang , J.M. ; Peix , G. ; Quenard , D. ( 2007 ) Characterization and simulation of microstructure and properties of EPS lightweight concrete in: Cement and Concrete Research 37 , H. 12 , S. 1666 – 1673 .
-
Yu , R.
;
van Onna , D.V.
;
Spiesz , P.
;
Yu , Q.L.
;
Brou-wers , H.J.H.
(
2015
)
Development of ultra-lightweight fibre reinforced concrete applying expanded waste glass
in:
Journal of cleaner production
112
, pp.
690
–
701
.
10.1016/j.jclepro.2015.07.082 Google Scholar
- Demirboga , R. ; Gül , R. ( 2003 ) The effects of expanded perlite aggregate, silica fume and fly ash on the thermal conductivity of lightweight concrete in: Cement and Concrete Research 33 , H. 5 , pp. 723 – 727 .
- Leufgens , N. ( 2010 ) Mechanische und thermische Untersuchungen zur Entwicklung eines Wärmedämmsteines aus Leichtbeton [Dissertation]. Universität Luxemburg .
- Schnellenbach-Held , M. ; Welsch , T. ; Fickler , S. ; Milow , B. ; Ratke , L. ( 2016 ) Entwicklung von Hochleistungsaerogelbeton in: Beton- und Stahlbetonbau 111 , H. 9 , S. 555 – 563 .
-
Gao , T.
;
Jelle , B.P.
;
Gustavsen , A.
;
Jacobsen , S.
(
2013
)
Aerogel-incorporated Concrete: An Experimental Study
in:
Construction and Building Materials
52
, S.
130
–
136
.
10.1016/j.conbuildmat.2013.10.100 Google Scholar
- Haist , M. ; Malarics-Pfaff , V. ; Höffgen , J. ; Schilling , F. et al. ( 2018 ) Thermisch wirksame Bauelemente für das Mauerwerk in: HighTechMatBau-Konferenz, Deutscher Ausschuss für Stahlbeton .
- Schulze , J. ; Breit , W. ( 2016 ) Experimentalgebäude aus Infraleichtbeton – monolithisch und hochwärmedämmend in: Beton- und Stahlbetonbau 111 , H. 6 , S. 377 – 384 .
- Schilling , F. ( 1998 ) Petrophysik: Ein mineralogi>-scher Ansatz [Habilitationsschrift]. Freie Universität Berlin .
- Haist , M. ; Schilling , F. ; Malarics , V. ; Müller , H.S. ; Hirsch , A. ; Müller , A. ; Höffgen , J.P. ; Fuchs , H. ( 2019 ) Methode zur Reduktion der Wärmeleitfähigkeit von mineralischen Baustoffen auf Basis der Steuerung des Phononentransports . [Patenterteilung ausstehend]
- Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E. V. (DBV) ( 2015 ) DBV-Merkblatt Sichtbeton:2015-06 . Berlin : Beuth .
-
Mendgen , A.
;
Schlaich , M.
(
2021
)
Infraleichtbeton für den Geschosswohnungsbau
in:
Bauphysik
43
, H.
5
, S.
335
–
346
.
10.1002/bapi.202100015 Google Scholar
- Müller , H.S. ; Haist , M. ( 2004 ) Leichtbeton – Technologie, Innovationen und ausgeführte Bauwerke in: Jahr-buch 2004 der VDI-Gesellschaft Bautechnik, S. 155 – 172 .
- Kvitsel , V. : Zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von normal- und hochfestem Konstrukti-onsleichtbeton mit Blähtongesteinskörnung . Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie , 2011 .
- Stahl- und Walzwerk Marienhütte GmbH ( 2020 ) Betonstahl BAU-EPD-Marienhuette-2020-1-Ecoinvent-Betonstahl – Umwelt-Produktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804 . Wien : Bau EPD GmbH .
- Baustahlgewebe GmbH and Life Cycle Engineering Experts (LCEE) ( 2018 ) EPD Betonstahlmatten und Gitterträger, Environmental Product Declaration nach ISO 14025 und EN 15804 (EPD-BMG-10.2) . Rosenheim : Baustahlgewebe GmbH .
- thinkstep AG ( 2018 ) Prozess-Datensatz: Bewehrungsstahl (de) [online]. Ökobaudat. oekobaudat.de [Zu-griff am: 08.08.2022]
- Badische Stahlwerke GmbH (BSW) ( 2018 ) Betonstahl (EPD-BS-10.2). Umweltproduktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804 . Rosenheim : Institut für Fens-tertechnik .
- Colakoglu Metalurji , A.S. ( 2018 ) Carbon Steel Reinforcing Bar (ECO EPD Ref. No. 00000613) . Berlin : Ökobaudat .
- ArcelorMittal Syców Sp. z o.o . ( 2017 ) EPD Steel fibres for concrete reinforcement (35–60 mm), Environmental Product Declaration Type III ITB No. 064/2017 (ECO EPD Ref. No. 00000616) . Warschau : ITB .
- GaBi databases ( 2020 ) GaBi Process data set: Polyacrylonitrile Fibres (PAN), Polymerization, dissolving, spinning; single route, at plant; PAN without additives, 53 g/mol, 29 MJ/kg net calorific value (en) . Sphera .
- Scope , C. ( 2017 ) C 3 -V2.10 – Nachhaltigkeitsbewertung von Carbonbeton , C 3 – Carbon Concrete Composite e. V . [online]. https://www.bauen-neu-denken.de/vorhaben/v2-10-nachhaltigkeitsbewertung-von-carbonbeton [Zugriff am: 08.08.2022]
- Stoiber , N. ; Hammerl , M. ; Kromoser , B. ( 2021 ) Cradle-to-gate life cycle assessment of CFRP reinforcement for concrete structures: Calculation basis and exemplary application in: Journal of Cleaner Production 280 .
- Hohmann , A. ( 2019 ) Ökobilanzielle Untersuchung von Herstellungsverfahren für CFK-Strukturen zur Identifikation von Optimierungspotentialen . Fakultät für Maschi-nenwesen , München .
-
Scope , C.
;
Guenther , E.
;
Mündecke , E.
;
Schultze , K.
;
Schütz , J.
;
Mielecke , T.
;
Saling , P.
(
2020
)
Aiming for life cycle sustainability assessment of cement-based composites: a trend study for wall systems of carbon concrete
in:
Civil engineering design
2
, H.
5–6
, pp.
143
–
158
.
10.1002/cend.202000024 Google Scholar
- Grauer , O. ; Werner , J. ( 2016 ) Zwanzig20 – Carbon Concrete Composite C3, Basisvorhaben B1 – Beschichtungen, Bewehrungsstrukturen für Carbonbetonbau, Teilvorhaben K – Bewertung der Nachhaltigkeit, Schlussbericht zum Forschungsvorhaben: Projektlaufzeit: 01.05.2015-31.10.2016 . Halle : SKZ-KFE gGmbH .
- Association of the European Adhesive and Sealant Industry (FEICA) ( 2015 ) Reactive resins based on polyurethane or SMP, filled or aqueous, solvent-free (EPD-FEI-20150250-IBG1-EN) . Berlin : Institut Bauen und Umwelt e. V .
- Association of the European Adhesive and Sealant Industry (FEICA) ( 2015 ) Reactive resins based on epoxy resin, unfilled/solvent-free with low content of reactive diluent (EPD-FEI-20150298-IBG1-EN) . Berlin : Institut Bauen und Umwelt e. V .
- Association of the European Adhesive and Sealant Industry (FEICA) ( 2015 ) Reactive resins based on epoxy resin, filled and/or aqueous with low content of filler (EPD-FEI-20150302-IBG1-EN) . Berlin : Institut Bauen und Umwelt e. V .
- Ecoinvent Centre ( 2015 ) EcoInvent Process data set: epoxy resin production, liquid, RER (Europe) – Allocation, cut-off . Ecoinvent Centre .
-
Maxineasa , S.G.
;
Taranu , N.
(
2018
)
Life cycle analysis of strengthening concrete beams with FRP
in:
F. Pacheco-Torgal
;
R.E. Melchers
;
X. Shi
;
N.D. Belie
;
K.V. Tittel-boom
;
A. Sáez
[eds.]
Eco-Efficient Repair and Rehabilitation of Concrete Infrastructures
.
Duxford, United Kingdom, Cambridge, MA, United States
:
Woodhead Publishing
, pp.
673
–
721
.
10.1016/B978-0-08-102181-1.00024-1 Google Scholar
- Ecoinvent Centre ( 2000 ) EcoInvent Process data set: glass fibre production, RER (Europe) – Allocation, cutoff . Ecoinvent Centre .
- Vitrulan Technical Textiles GmbH ( 2016 ) Glasarmierungsgitter EPD-VIT-20160008-IAC1-DE . Berlin : Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) .
- Wilcke , M. ( 2012 ) Marktversorgung an Bewehrungsstahl in: ISB Mitteilungen, S. 24 – 25 .
- World Steel Association (AISBL) ( 2020 ) World Steel in Figures 2020 . Brussels : AISBL
- Haist , M. ( 2021 ) Persönliche Mitteilung des Instituts für Stahlbetonbewehrung e. V .
- Weiss , M. ( 2010 ) Kennzahlen für Stahlbetonarbeiten – Anwendung bei Hochbauprojekten [Masterarbeit]. Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft, Technische Universität Graz .
- Kromoser , B. ( 2015 ) Ressourceneffizientes Bauen mit Betonfertigkeilen in: K. Bergmeister ; F. Fingerloos ; J.-D. Wörner [Hrsg.] Beton-Kalender 2015 . Berlin : Ernst & Sohn , S. 305 – 356 .
- LCEE – Life Cycle Engineering Experts GmbH ( 2018 ) Betonstahl zur Bewehrung von Beton in: Umweltproduktdeklaration EBD-BS-10.2 . Kehl : Badische Stahlwerke GmbH .
- Bau-EPD-Marienhütte-2020-1-ECOINVENT-Baustahl ( 2020 ) Betonstahl in Stäben und Ringen, Umweltproduktdeklaration 00001158 . Österreich : Stahl- und Walzwerk Marienhütte GmbH .
- EBD International AB ( 2015 ) Steel reinforcement products for concrete, Umweltproduktdeklaration S-P-00305 . Sweden : Celsa Steel Service AB .
- BRE Global ( 2019 ) Carbon Steel Reinforcing Bar, Umweltproduktdeklaration BREG EN EPD No. 000181 . Megasa Siderurgica S.L .
- BRE Global ( 2018 ) Steel Reinforcing Bar, Umweltproduktdeklaration BREG EN EPD No. 000181 . Megasa Siderurgica S.L .
- BRE Global ( 2018 ) Steel Reinforcing Bar, Umweltproduktdeklaration BREG EN EPD No.: 000198 . Megasa Siderurgica S.L .
- EPD The Norwegian EPD Foundation ( 2015 ) Prestressed steel for reinforcement of concrete, PC Strand, Umweltproduktdeklaration NEPD-326-206-EN . Ferrome-tall AS .
- EPD The International EPD Foundation ( 2016 ) Prestressed steel for reinforcement of concrete, PC-strand, Umweltproduktdeklaration 556259-6899 . Hjulsbro Steel AB .
- EPD The Australasian EPD Programme Limited ( 2016 ) Reinforcing rod, bar and wire, Umweltproduktdeklaration S-P-00855 Version 1 . OneS-Teel NSW Pty Ltd.
- EPD Italy ( 2020 ) Stabilized wires and strands for prestressing of concrete, Umweltproduktdeklaration EPD-DD-001-20 . D&D Wire Industrial and Trading Co. Ltd .
- C3 – Carbon Concrete Composite e. V . ( 2019 ) Was ist Carbonbeton? Dresden : C 3 e. V .
- Inagakim , M. ; Kang , F. ( 2014 ) Chapter 3 – Engineering and Applications of Carbon Materials Materials Science and Engineering of Carbon: Fundamentals (Second Edition). Oxford : Butterworth-Heinemann , S. 219 – 525 .
-
Kortmann , J.
(
2020
)
Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Recyclingfähigkeit von Carbonbeton
. [Dissertation] Technische Universität Dresden.
Heidelberg
:
Springer Vieweg
.
10.1007/978-3-658-30125-5 Google Scholar
- Schmitz , J. ( 2019 ) Wirtschaftliche CFK Verstärkungsstäbe für gerade und gebogene Bewehrung in: 11. Carbon- und Textilbetontage, 24.–25. Sep 2019, Dresden . Dresden : C3 – Carbon Concrete Composite e. V .
-
Kulas , C.
;
Karle , R.
;
Hegger , J.
;
Goralski , C.
(
2014
)
A sustainable pedestrian bridge made of textile-reinforced concrete Bridge
in:
A. Chen
;
D.M. Frangopol
;
X. Ruan
[Hrsg.]
Maintenance, Safety, Management and Life Extension
.
CRC Press
, pp.
2100
–
2107
.
10.1201/b17063-323 Google Scholar
- Schumann , A. ; May , M. ; Curbach , M. ( 2018 ) Carbonstäbe im Bauwesen in: Beton- Stahlbetonbau 113 , H. 12 , S. 868 – 876 .
- Laiblová , L. ; Pesta , J. ; Kumar , A. ; Hájek , P. ; Fiala , C. ; Vlach , T. ; Koci , V. ( 2019 ) Environmental Impact of Textile Reinforced Concrete Facades Compared to Conventional Solutions-LCA Case Study in: Materials 12 , H. 19 , p. 3194 .
- Scheepens , A. ; van der Flier , A. ; Romeo-Hall , A. ; Veugen , R. ( 2020 ) EuCIA Eco Impact Calculator in: Background report v1.4 . Rotterdam : EuCIA .
- Boustead , I. ( 2005 ) Liquid Epoxy Resin (Eco-profiles of the European Plastics Industry) . Brussels : Plastics-Europe .
- Hohmann , A. ; Schwab , B. ; Wehner . D. ; Albrecht , S. ; Ilg , R. ; Schüppel , D. ; von Reden , T. ( 2015 ) MAI ENVIRO. Vorstudie zur Lebenszyklusanalyse mit ökobilanzieller Bewertung relevanter Fertigungsprozessketten für CFK-Strukturen . Stuttgart : Fraunhofer Verlag .
-
Hohmann , A.
;
Albrecht , S.
;
Lindner , J.P.
;
Vorin-ger , B.
;
Wehner , D.
;
Drechsler , K.
;
Leistner , P.
(
2018
)
Resource efficiency and environmental impact of fiber reinforced plastic processing technologies
in:
Production Engineering
12
, pp.
405
–
417
.
10.1007/s11740-018-0802-7 Google Scholar
- Panesar , D.K. ; Seto , K.E. ; Churchill , C.J. ( 2017 ) Impact of the selection of functional unit on the life cycle assessment of green concrete in: The International Journal of Life Cycle Assessment 22 , pp. 1969 – 1986 .
- Graubner , C.-A. ; Ramge , P. ; Proske , T. ( 2016 ) Zwanzig20 – Projekt – Carbon Concrete Composite C3; Basisvorhaben B2 – Nachhaltige Bindemittel und Betone; TP15: Umweltfreundliche Bindemittel und C3-Betone, Kriechen, Schwinden, Ökobilanzierung: Abschlussbericht F_15-1-2016 : Berichtszeitraum: 01.03.2015 bis 31.08.2016 . Darmstadt : Technische Universität Darmstadt, Institut für Massivbau .
- Hájek , P. ; Novotná , M. ; Chira , A. ; Fiala , C. ; Vlach , T. ; Laiblová , L. ( 2015 ) Challenge of textile reinforced high performance concrete for sustainable construction fib Symposium Concrete-Innovation and Design in: fib Symposium Concrete-Innovation and Design , Copenhagen .
- Spelter , A. ; Bergmann S. ; Bielak , J. ; Hegger , J. ( 2019 ) Long-Term Durability of Carbon-Reinforced Concrete: An Overview and Experimental Investigations in: Applied Sciences , 9 ( 8 ), p. 1651 .
- Lieboldt , M. ; Seifert , W. ; Tietze , M. ( 2021 ) Nachhaltig Bauen mit Carbonbeton in: Arch. Dtsch. Badewes. S. 42 – 48 .
- ÖKOBAUDAT ( 2021 ) Transport von Gütern [on-line]. https://oekobaudat.de/OEKOBAU.DAT/datasetdetail/process.xhtml?uuid=f54f1e4c-07e2-4045-9f1b-fb28ef8adf13&version=20.19.120&stock=OBD_2021_I&lang=de [Zugriff am: 25.09.2021]
- Lange , M. ; Hendzlik , M. ; Schmied , M. ( 2020 ) Klimaschutz durch Tempolimit – Wirkung eines generellen Tempolimits auf Bundesautobahnen auf die Treibhausgasemissionen in: Texte/Umweltbundesamt 38/2020 , Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt .
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur [Hrsg.] ( 2022 ) Verkehr in Zahlen 2021/2022 .
- Weigert , M. ; Winkler , L. ; Obernosterer , R. : CO 2 -neutrale Baustelle in: Österreichische Ingenieur- und Ar-chitekten-Zeitschrift, 09/ 2021 , H. 166.
- Kahnt , A. ; Schladitz , F. ; Tietze , M. ; Scheerer , S. ; Curbach , M. ( 2016 ) Carbonbeton – Hochleistungsbaustoff mit Effizienzpotenzial , best of DETAIL Material + Ober-fläche (DETAIL), S. 302 – 308 .
- Verein Deutscher Zementwerke [Hrsg.] ( 2020 ) Zementindustrie im Überblick 2020/2021 . Düsseldorf, Berlin : Verein Deutscher Zementwerke e. V .
- Bundesanstalt für Straßenwesen (BAST) ( 2020 ) Brückenstatistik – Brücken an Bundesfernstraßen [online]. Bergisch Gladbach : Bundesanstalt für Straßenwesen https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Statistik/Bruecken/Brueckenstatistik.pdf [Zugriff am: 08.08.22]
- Arndt , W.-H. ; Grabow , B. ; Beckmann , K.J. ; Eberlein , M. ( 2013 ) Kommunale Straßenbrücken – Zustand und Erneuerungsbedarf. Difu-Impulse Juni 2013 . Berlin : Deutsches Institut für Urbanistik (difu) .
-
Putke , T.
;
Bergmeister , K.
;
Mark , P.
(
2016
)
Wirtschaftliches Konstruieren und Bewehren
in:
K. Bergmeister
;
F. Fingerloos
;
J.-D. Wörner
[Hrsg.]
Beton-Kalender 2016
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
695
–
739
. (2.8)
10.1002/9783433603413.ch6 Google Scholar
- Putke , T. ; Mark , P. ( 2014 ) Fachwerkmodellbildung mit topologischen Optimierungsverfahren in: Beton- und Stahlbetonbau 109 , H. 9 , S. 618 – 627 .
- Forman , P. ; Gaganelis , G. ; Mark , P. ( 2020 ) Optimierungsgestützt entwerfen und bemessen in: Bautechnik 97 , H. 10 , S. 697 – 707 .
- Sigmund , O. ; Maute , K. ( 2013 ) Topology optimization approaches in: Structural and Multidisciplinary Optimization 48 , H. 6 , pp. 1031 – 1055 .
-
Rozvany , G.I.N.
(
2008
)
A critical review of established methods of structural topology optimization
in:
Structural and Multidisciplinary Optimization
37
, H.
3
, pp.
217
–
237
.
10.1007/s00158-007-0217-0 Google Scholar
- Sigmund , O. ( 2001 ) A 99 line topology optimization code written in Matlab in: Structural and Multidisciplinary Optimization 21 , H. 2 , pp. 120 – 127 .
- Svanberg , K. ( 1987 ) The method of moving asymptotes – a new method for structural optimization in: International Journal for Numerical Methods in Engineering 24 , H. 2 , pp. 359 – 373 .
- Gaganelis , G. ; Mark , P. ( 2019 ) Downsizing weight while upsizing efficiency – An experimental approach to develop optimized ultra-light UHPC hybrid beams in: Structural Concrete 20 , H. 6 , pp. 1883 – 1895 .
- Gaganelis , G. ; Jantos , D.R. ; Mark , P. ; Junker , P. ( 2019 ) Tension/compression anisotropy enhanced topology design in: Structural and Multidisciplinary Optimization 59 , H. 6 , pp. 2227 – 2255 .
- Smarslik , M. ; Mark , P. ( 2019 ) Hybrid reinforcement design of longitudinal joints for segmental concrete linings in: Structural Concrete 20 , H. 6 , pp. 1926 – 1940 .
- Forman , P. ; Penkert , S. ; Kämper , C. ; Stallmann , T. ; Mark , P. ; Schnell , J. ( 2020 ) A survey of solar concrete shell collectors for parabolic troughs in: Renewable & Sustainable Energy Reviews 134 . https://doi.org/ 10.1016/j.rser.2020 . 110331
- Schlaich , J. ; Schäfer , K. ( 2001 ) Konstruieren im Stahlbetonbau in: J. Eibl [Hrsg.] Beton-Kalender 2001 . Berlin : Ernst & Sohn , S. 311 – 492 .
- Smarslik , M. ; Ahrens , M.A. ; Mark , P. ( 2019 ) Toward holistic tension- or compression-biased structural designs using topology optimization in: Engineering Structures 199 . https://doi.org/ 10.1016/j.engstruct.2019.109632
- Gaganelis , G. ; Mark , P. ( 2021 ) Wohin mit der Bewehrung? – Mit Optimierungsansätzen zu passenden Stabwerkmodellen in: BFT International 87 , H. 2 , S. 97 .
- Albert , A. ; Pfeffer , K. ; Schnell , J. ( 2017 ) Hohlkörperdecken , in: K. Bergmeister ; F. Fingerloos ; J.-D. Wörner [Hrsg.] Beton-Kalender 2017 , Spannbeton, Spe-zialbetone. Berlin : Ernst & Sohn , S. 520 – 549 .
- Kämper , C. ; Forman , P. ; Stallmann , T. ; Ahrens , M.A. ; Mark , P. ; Schnell , J. ( 2017 ) Optimised High-Performance Concrete Shells for Parabolic Trough Collectors in: Journal of the International Association for Shell and Spatial Structures 58 , H. 1 , pp. 105 – 119 .
- Schlüter , D. ; Riegelmann , P. ; Scheerer , S. ; Curbach , M. ( 2020 ) Bauteiloptimierung durch Funktions-integration in: Beton- und Stahlbetonbau 115 , H. 8 , S. 598 – 606 .
- Kromoser , B. ( 2020 ) Ressourceneffizientes Bauen mit Betonfertigteilen: Material-Struktur-Herstellung in: K. Bergmeister ; F. Fingerloos ; J.-D. Wörner [Hrsg.] Beton-Kalender 2021 . Berlin : Ernst & Sohn .
- Changali , S. ; Mohammad , A. ; van Nieuwland , M. : The construction productivity imperative . McKinsey & Company [Hrsg.], Online Ressource: https://www.mckinsey.com/business-functions/operations/our-insights/the-construction-productivity-imperative [Zugriff am: 08.08.2022]
- Universität St. Gallen [Hrsg.] IHS Global insight [online]. https://www.unisg.ch/de/universitaet/bibliothek/recherche/datenbanken/a-z/i/ihs-global-insight [Zugriff am: 08.08.2022]
- University of Groningen, Groningen Growth and Development Centre [Hrsg.] World Input-Output Database [online]. https://www.rug.nl/ggdc/valuechain/wiod [Zugriff am: 08.08.2022]
- Coenen , M. ; Beyer , D. ; Heipke , C. ; Haist , M. ( 2022 ) Learning to Sieve: Prediction of Grading Curves from Images of Concrete Aggregate in: ISPRS Ann. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., V-2-2022, p. 227 – 235 . https://doi.org/ 10.5194/isprs-annals-V-2-2022-227-2022
- Kluge , S. ( 2011 ) Methodik zur fähigkeitsbasierten Planung modularer Montagesysteme [Dissertation] Universität Stuttgart .
-
Bachmann , H.
;
Tillmann , M.
;
Urban , S.
(
2021
)
Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau
in:
K. Bergmeister
;
F. Fingerloos
;
J.-D. Wörner
[Hrsg.]
Beton-Kalender 2021 Integrale Betonbauwerke
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
59
–
304
.
10.1002/9783433610206.ch2 Google Scholar
- Hawkins , W.J. ; Herrmann , M. ; Ibell , T.J. ; Kromoser , B. ; Michaelski , A. ; Orr , J.J. ; Pedreschi , R. ; Pronk , A. ; Schipper , H.R. ; Shepherd , P. ; Veenendaal , D. ; Wans-dronk , R. ( 2016 ) Flexible formwork technologies – a state of the art review . Structural Concrete 17 : 6 , pp. 911 – 935 .
- Lloret , E. ; Shabab , A.R. ; Linus , M. ; Flatt , R. ; Gramazio , F. ; Kohler , M. ; Langenberg , S. ( 2015 ) Complex concrete structures: Merging existing casting techniques with digital fabrication , Comput.-Aided Des. , Bd. 60 , pp. 40 – 49 , https://doi.org/ 10.1016/j.cad.2014.02.011
- Lloret , E. ; Reiter , L. ; Wangler , T.P. ; Gramazio , F. ; Kohler , M. ; Flatt , R.J. ( 2017 ) Smart Dynamic Casting: Slipforming with Flexible Formwork – Inline Measurement and Control [online]. https://www.researchgate.net/publication/314949130_SMART_DYNAMIC_CASTING_SLIPFORMING_WITH_FLEXIBLE_FORMWORK_-INLINE_MEASUREMENT_AND_CONTROL [Zu-griff am: 08.08.2022]
- Sanjayan , J. ; Nazari , A. ; Nematollahi , B. ( 2019 ) 3D concrete printing technology: construction and building applications . Oxford, United Kingdom : Butterworth-Heinemann, Elsevier [online]. https://researchbank.swinburne.edu.au/items/11cd3766-8c4b-4fe2-b590-4fbaa825c072/1 [Zugriff am 4. Feb. 2020]
- Jipa , A. ; Bernhard , M. ; Meibodi , M. ; Dillenburger , B. : 3D-Printed Stay-in-Place Formwork for Topologically Optimized Concrete Slabs , gehalten auf der TxA Emerging Design + Technology, Texas, USA , 2016 . Zuge-griffen: 31. März 2020. [Online]. Verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/327793571_3D-Printed_Stay-in-Place_Formwork_for_Topologically_Optimized_Concrete_Slabs
- Lowke , D. ; Dini , E. ; Perrot , A. ; Weger , D. ; Gehlen , C. ; Dillenburger , B. ( 2018 ) Particle-bed 3D printing in concrete construction – Possibilities and challenges in: Cement and Concrete Research 112 , pp. 50 – 65 .
- Lindemann , H. u. a. Development of a Shotcrete 3D-Printing (SC3DP) Technology for Additive Manufacturing of Reinforced Freeform Concrete Structures , in First RILEM Interna-tional Conference on Concrete and Digital Fabrication – Digital Concrete 2018, Cham , 2019 , pp. 287 – 298 . https://doi.org/ 10.1007/978-3-319-99519-9_27
- Hack , N. ; Lindemann , H. ; Kloft , H. ( 2019 ) ADAPTIVE MODULAR SPATIAL STRUCTURES FOR SHOTCRETE 3D PRINTING in: Proceedings of the 24th International Conference on Computer-Aided Architectural Design Research in Asia, Wellington, New Zealand , Apr. 2019, S. 10 .
- Bos , F. ; Wolfs , R. ; Ahmed , Z. ; Salet , T. : Additive manufacturing of concrete in construction: potentials and challenges of 3D concrete printing , Virtual Phys. Prototyp. , Bd. 11 , Nr. 3 , S. 209 – 225 , 2016 , https://doi.org/ 10.1080/17452759.2016.1209867
- Paul , S.C. ; van Zijl , G. ; Tan , M.J. ; Gibson , I. : A review of 3D concrete printing systems and materials properties: current status and future research prospects , Rapid Prototyp. J. , Bd. 24 , Nr. 4 , S. 784 – 798 , 2018 , https://doi.org/ 10.1108/RPJ-09-2016-0154
- Muttoni , A. ; Lurati , F. ; Ruiz , M.F. ( 2013 ) Concrete shells – towards efficient structures: construction of an ellipsoidal concrete shell in Switzerland in: Structural Concrete
- Kromoser , B. ; Kolleger , J. ( 2019 ) Efficient construction of concrete shells by Pneumatic Forming of Hardened Concrete – Construction of a concrete shell bridge in Austria by inflation in: Structural Concrete 21 , H. 1 , S. 4 – 14 .
-
Kromoser , B.
;
Pachner , T.
;
Tang , C.
;
Kollegger , J.
;
Pottmann , H.
(
2018
)
Form Finding of Shell Bridges Using the Pneumatic Forming of Hardened Concrete Construction Principle
in:
Advances in Civil Engineering
, Vol
2018
. https://doi.org/
10.1155/2018/6309460
10.1155/2018/6309460 Google Scholar
-
Bachmann , H.
;
Tillmann , M.
;
Urban , S.
(
2021
)
Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau
in:
K. Bergmeister
;
F. Fingerloos
;
J.-D. Wörner
[Hrsg.]
Beton-Kalender 2021
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
.
10.1002/9783433610206.ch2 Google Scholar
- Forman , P. ; Penkert , S. ; Krüger , D. ; Mark , P. ; Schnell , J. ; Hennecke , K. ; Krüger , J. ; Dasbach , R. ( 2018 ) A concrete solar collector – from design to assembly in full scale in: VGB Powertech 98 , H. 9 , pp. 42 – 48 .
- Sagmeister , B. ( 2017 ) Maschinenteile aus zementgebundenem Beton . Berlin : Beuth .
- Michel , M. ; Knaack , U. ( 2014 ) Grundlagen zur Entwicklung adaptiver Schalungssysteme für frei geformte Betonbauteile in: S. Scheerer ; M. Curbach [Hrsg.] Leicht Bauen mit Beton – Forschung im Schwerpunktprogramm 1542 , Förderphase 1, Dresden : Eigenverlag TU Dresden , S. 186 – 197
-
Raun , Ch.
;
Kristensen , M.
;
Kirkegaard , P.H.
(
2011
)
Dynamic Double Curved Mould System
in:
Computational Design Modeling
. Proceedings of the Design Modelling Symposium, Berlin.
Berlin
:
Springer
, pp.
291
–
300
.
10.1007/978-3-642-23435-4_33 Google Scholar
- Gericke , O. ; Kovaleva , D. ; Haase , W. ; Sobek , W. ( 2016 ) Fabrication of concrete parts using a frozen sand formwork in: K. Kawaguchi ; M. Ohsaki ; T. Takeuchi [eds.] Spatial Structures in the 21st Century – New Approaches, Materials & Construction Methods . Proceedings of the IASS Annual Symposium Tokyo. IASS , pp. 1 –10.
-
Müller , H.
;
Nething , C.
;
Schalk , A.
;
Kovaleva , D.
;
Gericke , O.
;
Sobek , W.
(
2020
)
Porous Spatial Concrete Structures Generated Using Frozen Sand Formwork
in:
V. Viana
;
V. Murtinho
;
J. Xavier
[eds.]
Thinking, drawing, modelling
. Proceedings in Mathematics & Statistics, vol 326, Geometrias
2017
,
Cham. Berlin
:
Springer
.
10.1007/978-3-030-46804-0_9 Google Scholar
- Oesterle , S. ; Vansteenkiste , A. ; Mirjan , A. ( 2012 ) Zero Waste Free-Form Formwork in: icff2012, Paper 24, pp. 258 – 267 .
- Mainka , J. ; Kloft , H. ; Baron , S. ; Hoffmeis-ter , H.-W. ; Dröder , K. ( 2016 ) Non-Waste-Wachsschalungen – Neuartige Präzisionsschalungen aus recycelbaren Industriewachsen , in: Beton- und Stahlbetonbau 111 , H. 12 , S. 784 – 793 .
- Mark , P. ; Lanza , G. ; Lordick , D. ; Albers , A. ; König , M. ; Borrmann , A. ; Stempniewski , L. ; Forman , P. ; Frey , A. ; Renz , R. ; Manny , A. ( 2021 ) Vom Handwerk zur individualisierten Serienfertigung – Schwerpunkt adaptive Modulbauweisen mit Fließfertigungsmethoden in: Bautechnik 98 , H. 3 .
- Mark , P. ; Forman , P. ( 2020 ) Modulare Vorfertigung zum schnellen Leichtbau in: BWi BetonWerk International 3 , S. 24 – 25 .
- Tkocz , J. ; Mark , P. ( 2019 ) Heat treatment and shrinkage steering of precast thin walled concrete tubes in: W. Derkowski et al. [eds.] Concrete – innovations in materials, design and structures . fib Syposium 2019, Krakow . pp. 2246 – 2253 .
- Curbach , M. ; Jesse , F. ( 2009 ) Eigenschaften und Anwendung von Textilbeton in: Beton- und Stahlbetonbau 104 , H. 1 , S. 9 – 16 .
- Schneider , K. ; Butler , M. ; Mechtcherine , V. ( 2017 ) Carbon Concrete Composites C3 – Nachhaltige Bindemittel und Betone für die Zukunft in: Beton- und Stahlbetonbau 112 , H. 12 , S. 784 – 794 .
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ( 2021 ) SFB 532: Textilbewehrter Beton – Grundlagen für die Entwicklung einer neuartigen Technologie (1999 bis 2011) . Aachen : GEPRIS .
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ( 2021 ) SFB 528: Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung (1999 bis 2011) . Aachen : GE-PRIS .
-
Lieboldt , M.
;
Tietze , M.
;
Schladitz , F.
(
2018
)
C3-Projekt – Erfolgreiche Partnerschaft für Innovation im Bauwesen
in:
Bauingenieur
93
, S.
265
–
273
.
10.37544/0005-6650-2018-07-08-31 Google Scholar
- Curbach , M. ; Schladitz , F. ; Weselek , J. ; Zobel , R. ( 2017 ) Eine Vision wird Realität: Der Betonbau der Zukunft ist nachhaltig, leicht, flexibel und formbar – dank Carbon. Für Sanierung oder Neubau sind jetzt Decken und Wände, Fuß- und Radwegbrücken, Bögen und Fassaden sein Metier in: Prüfingenieur 51 , S. 20 – 35 .
- C3 – Carbon Concrete Composite e. V. and TU-DALIT e. V . ( 2021 ) Carbon- und Textilbetontage in: 13. Carbon- und Textilbetontage . Carbon- und Textilbeton-tage/C 3 – Carbon Concrete Composite e. V., Dresden, 29. und 30. September 2021. Dresden : C 3 – Carbon Concrete Composite e. V .
- Sauer , M. ; Witten , E. ; Mathes , V. ; Kühnel , M. ( 2021 ) Composites-Marktbericht 2020 . Frankfurt : AVK und Composites United e. V .
- Al-Jamous , A. ( 2017 ) Instandsetzung der historischen Betonbogenbrücke in Naila in: Beton- und Stahlbetonbau 112 , S. 623 – 628 .
- Hegger , J. ; Kulas , C. ; Raupach , M. ; Büttner , T. ( 2011 ) Tragverhalten und Dauerhaftigkeit einer schlanken Textilbetonbrücke in: Beton- und Stahlbetonbau 106 , H. 2 , S. 72 – 80 .
- Helbig , T. ; Rempel , S. ; Unterer , K. ; Kulas , C. ; Hegger , J. ( 2016 ) Fuß- und Radwegbrücke aus Carbonbeton in Albstadt-Ebingen in: Beton- und Stahlbetonbau 111 , H. 10 , S. 676 – 685 .
- Horstmann , M. ; Hegger , J. ( 2011 ) Sandwichfassaden aus Textilbeton – experimentelle Untersuchungen in: Bautechnik 88 , H. 5 , S. 281 – 291 .
- Shams , A. ; Stark , A. ; Hoogen , F. ; Hegger , J. ; Schneider , H. ( 2015 ) Innovative sandwich structures made of high performance concrete and foamed polyurethane in: Composite Structures 121 , pp. 271 – 279 .
- Stark , A. ; Classen , M. ; Knorrek , C. ; Camps , B. ; Hegger , J. ( 2018 ) Sandwich panels with folded plate and doubly curved UHPFRC facings in: Structural Concrete 19 , S. 1851 – 1861 .
- Frenzel , M. ; Lieboldt , M. ; Curbach , M. ( 2014 ) Leicht Bauen mit Beton: Balkonplatten mit Carbonbewehrung in: Beton- und Stahlbetonbau 109 , H. 10 , S. 713 – 725 .
- Scholzen , A. ; Chudoba , R. ; Hegger , J. ; Will , N. ( 2016 ) Leichte Dachschalen aus Carbonbeton in: Beton-und Stahlbetonbau 111 , H. 10 , S. 663 – 675 .
- Weiland , S. ; Schladitz , F. ; Schütze , E. ; Tim-mers , R. ; Curbach , M. ( 2013 ) Rissinstandsetzung eines Zuckersilos in: Bautechnik 90 , H. 8 , S. 498 – 504 .
- Goldfeld , Y. ; Ben-Aarosh , S. ; Rabinovitch , O. ; Quadflieg , T. ; Gries , T. ( 2016 ) Integrated self-monitoring of carbon based textile reinforced concrete beams under repeated loading in the un-cracked region in: Carbon 98 , pp. 238 – 249 .
- Asgharzadeh , A. ; Raupach , M. ; Koch , D. ; Mahjo-ori , M. ( 2016 ) Kathodischer Korrosionsschutz für Parkbauten mit carbontextilienbewehrtem Spezialmörtel in: Bautechnik 93 , H. 3 , S. 185 – 191 .
- Scheerer , S. ; Michler , H. ( 2015 ) Freie Formen mit Textilbeton in: Beton- und Stahlbetonbau 110 , H. S1 , S. 94 – 100 .
- Hansl , M. ; Feix , J. ( 2015 ) Untersuchung der Rissbreiten in textilbewehrten Betonen in: Beton- und Stahlbetonbau 110 , H. 6 , S. 410 – 418 .
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ( 2018 ) Nachhaltiges Sanieren mit Carbonbeton: Best-Practice-Beispiel für den Leichtbau in Deutschland . Berlin : BMWi .
- Finckh , W. ( 2011 ) Verstärken von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung . Berlin : Beuth .
- Krauss , O. ; Kaiser , O.S. ( 2015 ) Systemische Ansätze zur Steigerung der Ressourceneffizienz im Bauwesen . Berlin : VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH .
- European Commission (EU-COM) ( 2020 ) A European Green Deal: Striving to be the first climate-neutral continent Strategy – Priorities 2019–2024 .
- Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ( 2020 ) Phase Nachhaltigkeit .
- Seifert , W. ; Lieboldt , M. ( 2020 ) Ressourcenverbrauch im globalen Stahlbetonbau und Potenziale der Carbonbetonbauweisein : Beton- und Stahlbetonbau 115 , H. 6 , S. 469 – 478 .
- Williams , Portal , N. ; Lundgren , K. ; Wallbaum , H. ; Malaga , K. ( 2015 ) Sustainable Potential of Textile-Reinforced Concrete in: Journal of Materials in Civil Engineering 27 , S. 1 – 12 .
- Sie , M. ; Susca , T. ; Williams , Portal , N. ; During , O. ; Fontana , P. ; Sjöström , C. ; Payet , J. ( 2017 ) Influence of life span prediction on building component's LCA performance in: G. Schutter ; N. Belie ; A. Janssens ; N. Bossche [eds.] XIV DBMC 14th International Conference on Durability of Building Materials and Components, Ghent . RILEM Proceedings Pro 107, pp. 371 f.
- Pimenta , S. ; Pinho , S.T. ( 2011 ) Recycling carbon fibre reinforced polymers for structural applications – Technology review and market outlook in: Waste Management 31 , pp. 378 – 392 .
- Oliveux , G. ; Dandy , L.O. ; Leeke , G.A. ( 2015 ) Current status of recycling of fibre reinforced polymers: Review of technologies, reuse and resulting properties in: Progress in Materials Science 72 , pp. 61 – 99 .
- Kortmann , J. ; C3 – Carbon Concrete Composite e. V . ( 2019 ) C3-V1.5 Abbruch, Rückbau und Recycling von C3-Bauteilen . Dresden : TU Dresden, Institut für Baubetriebswesen .
- Hatzfeld , T. ; Backes , J.G. ; Scope , C. ; Guenther , E. ; Traverso , M. ( 2022 ) Environmental Assessment of Carbon Reinforced Concrete Recycling Options in: fib International Congress 2022, Oslo , Jun 12–16, 2022.
- Cetex Institut gGmbH – Netzwerk „RESSOUR-CETEX“ ( 2020 ) Innovationen für die textile Wertschöpfung [online]. Chemnitz : Cetex Institut gGmbH . https://ressourcetex.de/projekte [Zugriff am: 08.08.22]
- Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. (STFI) ( 2020 ) Von der Idee zum Transfer [online]. Chemnitz : An-Institut der Technischen Universität Chemnitz . h ttps://www.stfi.de/forschung/textilrecycling [Zugriff am: 08.08.22]
- Kimm , M. ; Pico , D. ; Gries , T. ( 2020 ) Investigation of surface modification and volume content of glass and carbon fibres from fibre reinforced polymer waste for reinforcing concrete in: Journal of Hazardous Materials 390 . https://doi.org/10.1016/jhazmat.2019.121797
- La Rosa , A.D. ; Banatao , D.R. ; Pastine , S.J. ; Latte-ri , A. ; Cicala , G. ( 2016 ) Recycling treatment of carbon fibre/ epoxy composites: Materials recovery and characterization and environmental impacts through life cycle assessment in: Composites Part B: Engineering 104 , pp. 17 – 25 .
- Schumann , A. ; Schöffel , J. ; May , S. ; Schladitz , F. ; Curbach , M. ( 2021 ) Ressourceneinsparung mit Carbonbeton Am Beispiel der Verstärkung der Hyparschale in Mag-deburg in: B. Hauke ; Institut Bauen und Umwelt e. V./ DGNB e. V . [Hrsg.] Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz Konstruktive Lösungen für das Planen und Bauen – Aktueller Stand der Technik. Stuttgart: Institut Bauen und Umwelt e. V./DGNB e. V . Berlin : Ernst & Sohn , S. 282 – 286 .
- Technische Universität Dresden ( 2022 ) SFB/TRR 280 [online]. Dresden : TU Dresden . https://www.sfbtrr280.de/vision [Zugriff am: 08.08.2022]
- DIN 4108-4:2020-11 ( 2020 ) Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 4: Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte . Berlin : Beuth .
- DIN EN ISO 10456:2010-5 ( 2010 ) Baustoffe und Bauprodukte – Wärme- und feuchtetechnische Eigenschaften – Tabellierte Bemessungswerte und Verfahren zur Bestimmung der wärmeschutztechnischen Nenn- und Bemessungswerte (ISO 10456:2007 + Cor. 1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 10456:2007 + AC:2009 . Berlin : Beuth .
-
N.A. Fouad
[Hrsg.] (
2017
)
Bauphysik-Kalender 2017 – Gebäudehülle und Fassaden
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
.
10.1002/9783433607794 Google Scholar
-
N.A. Fouad
[Hrsg.] (
2019
)
Bauphysik-Kalender 2019 – Energieeffizienz bei Gebäuden
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
.
10.1002/9783433609842 Google Scholar
-
Gauer , T.
;
Kurzrock , B.-M.
(
2017
)
Zeitgemäße Wandkonstruktionen – Zur ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit monolithischer Bauweisen
in:
Z Immobili-enökonomie
3
, S.
73
–
90
.
10.1365/s41056-018-0021-5 Google Scholar
- Primus , I.-F. ( 1995 ) Massivabsorber: Die Wärmequelle für die Wärmepumpe . Düsseldorf : Beton-Verlag .
- Tanzer , B. ( 2019 ) Solarthermische Massivabsorber und Langzeitwärmespeicher [Dissertation]. TU München , Lehrstuhl für Energiesysteme .
- DIN 4108-2: 2013-02 ( 2013 ) Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz . Berlin : Beuth .
- DafStb WU-Richtlinie ( 2017 ) Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton . Berlin : Beuth .
-
N.A. Fouad
[Hrsg.] (
2018
)
Bauphysik-Kalender 2018 – Bauwerksabdichtung
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
.
10.1002/9783433607831 Google Scholar
- DIN 4109-1:2018-01 ( 2018 ) Schallschutz im Hochbau – Teil 1: Mindestanforderungen . Berlin : Beuth .
- DIN 4109-5:2020-08 ( 2020 ) Schallschutz im Hochbau – Teil 5: Erhöhte Anforderungen . Berlin : Beuth .
- VDI 4100:2012-10 ( 2012 ) Schallschutz im Hochbau – Wohnungen – Beurteilung und Vorschläge für erhöhten Schallschutz . Berlin : Beuth .
-
N.A. Fouad
[Hrsg.] (
2020
),
Bauphysik-Kalender 2020: Bau- und Raumakustik
,
Berlin
:
Ernst & Sohn
.
10.1002/9783433610091 Google Scholar
-
Maack , J.
;
Möck , T.
;
Scheck , J.
(
2020
)
Trittschall-schutz
in:
N.A. Fouad
[Hrsg.]
Bauphysik-Kalender 2020 – Bau- und Raumakustik
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
269
–
346
.
10.1002/9783433610091.ch9 Google Scholar
-
Marquardt , H.
(
2020
)
Nachweis des Luft- und Trittschallschutzes sowie des Schutzes gegen Außenlärm von Massivbauten nach DIN 4109:2018 und VDI 4100:2012
in:
N.A. Foad
[Hrsg.]
Bauphysik-Kalender 2020 – Bau- und Raumakustik
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
347
–
390
.
10.1002/9783433610091.ch10 Google Scholar
- DIN 4102-4:2016-05 ( 2016 ) Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile . Berlin : Beuth .
- DIN EN 13501-1:2019-05 ( 2019 ) Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten – Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten; Deutsche Fassung EN 13501-1:2018 . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1992-1-2:2010-12 ( 2010 ) Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spann-betontragwerken – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung für den Brandfall ; Deutsche Fassung EN 1992-1-2:2004 + AC:2008. Berlin : Beuth .
-
Zehfuß , J.
und
Kampmeier , B.
(
2021
)
Brand-schutzbemessung von Betonbauteilen nach Eurocode 2
in:
N.A. Fouad
[Hrsg.]
Bauphysik-Kalender 2021 – Brandschutz
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
183
–
215
.
10.1002/9783433610572.ch9 Google Scholar
- Meng , F. ; Olivetti , E.A. ; Zhao , Y. ; Chang , J.C. ; Pickering , S.J. ; McKechnie , J. ( 2018 ) Comparing Life Cycle Energy and Global Warming Potential of Carbon Fiber Composite Recycling Technologies and Waste Management Options in: ACS Sustain. Chem. Eng. 6 , H. 8 , pp. 9854 – 9865 .
-
Pillain , B.
;
Loubet , P.
;
Pestalozzi , F.
;
Woidasky , J.
;
Erriguible , A.
;
Aymonier , C.
;
Sonnemann , G.
(
2019
)
Positioning supercritical solvolysis among innovative recycling and current waste management scenarios for carbon fiber reinforced plastics thanks to comparative life cycle assessment
in:
The Journal of Supercritical Fluids
154
.
https://doi.org/10.1016/j.supflu.2019.104607
10.1016/j.supflu.2019.104607 Google Scholar
- CEN/TC 350 Business Plan ( 2018 ) Sustainability of construction works , Executive Summary.
- ISO 13315-4:2017 ( 2017 ) Environmental management for concrete and concrete structures – Part 4: Environmental design of concrete structures , ISO .
- Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) und Infor-mationsZentrum Beton GmbH ( 2018 ) Beton der Druckfestigkeitsklasse C 25/30. Umweltproduktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804 (EPD-IZB-20180101-IBG1-DE, https://ibu-epd.com/veroeffentlichte-epds/ )
- Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) und Infor-mationsZentrum Beton GmbH ( 2018 ) Beton der Druckfestigkeitsklasse C 50/60. Umweltproduktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804 (EPDIZB20180100IBG1DE, https://ibu-epd.com/veroeffentlichte-epds/ )
- Scope , C. ; Mündecke , E. ; Schultze , K. ; Mielecke , T. ; Schütz , J. ; Saling , P. ( 2021 ) Konzeption und Anwendung einer Nachhaltigkeitsbewertung von Carbonbauteilen: Gemeinsames Hintergrunddokument zu einem Forschungsprojekt gefördert im Rahmen des Programms „Zwanzig20 Carbon Concrete Composite – C 3 “ (C 3 – V2.10 Verbundvorhaben .
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit: Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) – Büro- und Verwaltungsgebäude, Version 2015 .
- Braune , A. ; Klemm , S. ; Lemaitre , Ch. ; Kreißig , J. ; Geiselmann , D. ; von Gemmingen , U. ( 2020 ) Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) . [Hrsg.] DGNB Leitfaden – Ihr Weg zum klimaneutralen Gebäude .
- Braune , A. ; Ekhvaia , L. ; Quante , K. ( 2021 ) Benchmarks für die Treibhausgasemissionen der Gebäudekonstruktion [Hrsg.] Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) .
- Center Building and Infrastructure Engineering des RWTH Aachen Campus, Echterhoff GmbH & Co. KG ( 2022 ) Studie Einsparung CO 2 -Emissionen durch Bauzeitverkürzung – Am Beispiel Afferder Weg/BAB A1 .
- Braune , A. ; Geiselmann , D. ; Lemaitre , C. ; Oehler , S. ( 2018 ) Rahmenwerk für „Klimaneutrale Gebäude und Standorte“ [Hrsg.] Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) .
- DIN EN 1990:2010-12 ( 2010 ) Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung ; Deutsche Fassung EN 1990:2002 + A1:2005 + A1:2005/AC:2010. Berlin : Beuth .
-
Ahrens , M.A.
;
Strauss , A.
;
Bergmeister , K.
;
Mark , P.
;
Stangenberg , F.
(
2013
)
Lebensdauerorientierter Entwurf, Konstruktion, Nachrechnung
in:
K. Bergmeister
;
F. Fingerloos
;
J.-D. Wörner
[Hrsg.]
Beton-Kalender 2013
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
17
–
222
.
10.1002/9783433602591.ch2 Google Scholar
- Forman , P. ; Glock , C. ; Mark , P. ( 2021 ) Schnelles Bauen – Motivation, Historie und Konzepte in: Beton-und Stahlbetonbau 116 , Sonderheft Schneller bauen S2, S. 2 – 11 .
-
Mark , P.
;
Lanza , G.
;
Lordick , D.
;
Albers , A.
;
König , M.
;
Borrmann , A.
;
Stempniewski , L.
;
Forman , P.
;
Frey , A.
;
Renz , R.
;
Manny , A.
;
Stindt , J.
(
2021
)
Industrializing precast production – adaptive modularized constructions made in a flux
in:
Civil Engineering Design
3
(
3
), pp.
87
–
98
.
10.1002/cend.202100019 Google Scholar
- Statistisches Bundesamt [Hrsg.] ( 2017 ) Umweltnutzung und Wirtschaft: Tabellen zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen. Teil 4: Rohstoffe, Wassereinsatz, Abwasser, Abfall, Umweltschutzmaßnahmen .
- Forman , P. ; Mark , P. ( 2022 ) Fertigungstoleranzen von Betonfertigteilen für die modulare Bauweise in: Beton-und Stahlbetonbau 117 ( 5 ), S. 286 – 295 .
- Müller , S. ; Scheibstock , P. ( 2021 ) CO 2 -Reduktion in der gebauten Umwelt – Von der Formulierung strategischer Leitlinien bis zur Planung und Umsetzung in: Bautechnik 98 ( 11 ), S. 887 – 895 .
- Walther , H.B. ( 2022 ) C0 2 -Einbindung in Porenbeton und Kalksandstein durch Recarbonatisierung in: Mauerwerk 26 ( 1 ), S. 21 – 28 .
- Achternbosch , M. ; Stemmermann , P. ( 2021 ) The carbon uptake by carbonation of concrete structures – some remarks by perspective of TA . Karlsruher Institut für Technologie (KIT) .
- Stripple , H. ; Ljungkrantz , C. ; Gustafsson , T. ; Andersson , R. ( 2018 ) CO 2 uptake in cement-containing products Stockholm : Swedish Environmental Research Institute Ltd.
-
Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e. V
. (
2015
)
Beispiele zur Bemessung nach Eurocode 2, Band 2
: Ingenieurbau,
1. Auflage
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
.
10.1002/9783433606315 Google Scholar
- Bundesanstalt für Straßenwesen ( 2022 ) Automatische Zählstellen 2020 [online]. https://www.bast.de/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/Aktuell/zaehl_aktuell_node.html?cms_map=0&cms_filter=true&cms_jahr=Jawe2020&cms_land=&cms_strTyp=A&cms_str=&cms_dtvKfz=&cms_dtvSv = [Zugriff am: 08.08.22]
- Löhe , U. ( 2016 ) Geschwindigkeiten auf Bundesautobahnen in den Jahren 2010 bis 2014, Bundesanstalt für Straßenwesen, Schlussbericht zum AP-Projekt F1100.6213001 .
- ADAC ( 2020 ) ADAC Staubilanz 2019: Wachsender Stillstand [online]. https://presse.adac.de/regionalclubs/nordbaden/staubilanznordbaden2019.html [Zugriff am: 08.08.22]
- Bundesanstalt für Straßenwesen (bast) ( 2022 ) Automatische Zählstellen auf Autobahnen und Bundesstraßen [online]. https://www.bast.de/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/Stundenwerte.html;jsessionid=4C2B549AE31CEE31F7D2852621703669.live21302?nn=1819490 [Zugriff am: 08.08.22]
- M. Curbach [Hrsg.] ( 2020 ) Tagungsband 30. Dresdner Brückenbausymposium – Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken . Dresden : TU Dresden, Institut für Massivbau .
- Reddemann , T. ( 2021 ) Schnellbausystem „Express-brücke“ – Systematische Entwicklung von Brückenschnell-bausystemen als Antwort auf den Sanierungsstau der Verkehrsinfrastruktur und die damit verbundenen Probleme in: Beton- und Stahlbetonbau 116 , Sonderheft Schneller bauen S2, 48 – 59 .
- Echterhoff GmbH & Co. KG ( 2022 ) Handout – Expressbrücken Echterhoff .
- Balder , T. ; Girmscheid , M. ; Lehmann , F. ; Hangen , H. ( 2021 ) Die HEITKAMP Schnellbaubrücke ® : KBE für innovative Brückenwiderlager im Pilotprojekt der Bundesautobahn A 3 Stokkumer Straße in: Beton- und Stahlbetonbau 116 , Sonderheft Schneller bauen S2, S. 66 – 72 .