Zusammenfassung

Der Solar Decathlon ist ein studentischer Gebäude-Energie-Wettbewerb, der im Jahr 2000 in den USA das erste Mal organisiert wurde. Kleine Wohnhäuser werden geplant, gebaut und betrieben. Die letzte Phase bildet der Betrieb der Häuser auf einem gemeinsamen Ausstellungsgelände und ihre vergleichende Gegenüberstellung in zehn Disziplinen (Decathlon). 2022 fand der Solar Decathlon erstmalig in Deutschland statt. Austragungsort war Wuppertal. Dieser Wettbewerb hatte erstmalig das Weiterbauen des urbanen Gebäudebestands als Thema. 16 internationalen Teams bauten ihr Demonstrationsgebäude auf und betrieben es über zwei Wochen in voller Funktionalität. Der Beitrag berichtet über die bauphysikalischen Aspekte der Gebäude, die im Rahmen eines Monitorings über drei Wochen im Detail untersucht wurden. Dazu zählen kontinuierliche raumklimatische Messungen ebenso wie Messungen zur Luftdichtheit und zum Schallschutz. Die Gebäude wurde zusätzlich über mehrere Tage einem co-heating Test unterzogen und die Ergebnisse mit denen aus Simulationsrechnungen verglichen. Sämtliche Messergebnisse stehen über ein online Portal zur Weiternutzung in Forschung und Lehre frei zur Verfügung.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.