Beurteilung der Rissgefahr infolge erhärtungsbedingter Zwangbeanspruchung
Dirk Schlicke
Search for more papers by this authorChristina Krenn
Search for more papers by this authorEva Maria Dorfmann
Search for more papers by this authorNguyen Viet Tue
Search for more papers by this authorDirk Schlicke
Search for more papers by this authorChristina Krenn
Search for more papers by this authorEva Maria Dorfmann
Search for more papers by this authorNguyen Viet Tue
Search for more papers by this authorProf. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Johann-Dietrich Wörner
Darmstadt
Search for more papers by this authorSummary
In bestimmten Fällen, wie bspw. bei erhöhten Anforderungen an die Nutzung von Kellerräumen als Wohnräume, Sichtbetonflächen, Sonderbauweisen etc., kann es zielführend sein, die Rissbildung durch betontechnologische und konstruktive Maßnahmen zu vermeiden. Voraussetzung für eine erfolgreiche Anwendung der Methode „Rissvermeidung“ ist jedoch, dass die Lastbeanspruchung in der betroffenen Richtung gering ist. Dieser Beitrag gibt zunächst einen Überblick über die Bandbreite an vorhandenen Regelwerken zur Rissvermeidung. Anschließend wird die numerische Simulation der erhärtungsbedingten Temperatur- und Spannungsgeschichte präsentiert und ein Nachweisverfahren zur Beurteilung der Rissgefahr auf Basis dieser Ergebnisse vorgestellt. Für die praktische Anwendung wird außerdem ein analytisches Modell vorgestellt. Der Beitrag konzentriert sich hierbei auf die beiden typischen Bauteile „Bodenplatte“ und „Wand auf Fundament“ und veranschaulicht die Überlegungen anhand eines praktischen Beispiels.
Literatur
- EN 1992-1-1 ( 2015 ) Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau . Wien : Österreichisches Normungsinstitut .
- ÖBV-Richtlinie ( 2018 ) Wasserundurchlässige Betonbauwerke – Weiße Wannen . Wien : Österreichische Bautechnik Vereinigung e. V .
- DIN EN 1992-1-1/NA ( 2013 ) Nationaler Anhang – Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau . Berlin : Deutsches Institut für Normung e. V .
- ÖNORM B 1992-1-1 ( 2018 ) Eurocode 2 – Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau (Nationale Festelegungen zu ÖNORM EN 1992-1-1) . Wien : Österreichisches Nor-mungsinstitut .
-
E.M.R. Fairbairn
;
M. Azenha
[Hrsg.] (
2019
)
Thermal cracking of massive Concrete Structures
. State of the Art Report of the RILEM Technical Committee 254-CMS.
Springer
.
10.1007/978-3-319-76617-1 Google Scholar
- Nietner , L. ; Linsel , S. ; Raderbauer , B. ( 2019 ) Numeri-sche Verfahrenssimulation im Betonbau , Beton- und Stahlbetonbau, S. 747 – 755 .
-
Šmilauer , V.
;
Havlásek , P.
;
Reiterman , P.
;
Huňka , P.
(
2021
)
Crack Control of Upstream Polder Face Using Calibrated Thermo-mechanical Simulations
.
International RI-LEM Conference on Early-Age and Long-Term Cracking in RC Structures
,
Guimaraes
.
Springer
, S.
189
–
200
.
10.1007/978-3-030-72921-9_16 Google Scholar
- Schlicke , D. ; Tue , N.V. ; Klausen , A. ; Kanstad , T. ; Bjøntegaard , Ø. ( 2014 ) Structural analysis and crack assessment of restrained concrete walls – 3D FEM-simulation and crack assessment . Proceedings of the 1st Concrete Innovation Conference (CIC), Oslo, Norway .
- Schlicke , D. ; Huber , H. ( 2018 ) Nachweis der Rissver-meidung für Innenschalen bei hohen Tunneltemperaturen . Bautechnik, S. 22 – 23 .
- Bjøntegaard , Ø. ( 2011 ) COIN Project report 31-2011 – Basisi for and practical approaches to stress calculations and crack risk estimation in hardening concrete structures . State of the art.
- JSCE Standard Specifications for Concrete Structures – 2007 ( 2010 ) Design , Tokyo : Japan Society of Civil Engeneering .
- Weisner , A. ; Tue , N.V. ; Schlicke , D. ( 2013 ) Dehnfugen-lose Schleuse Wusterwitz – Betontechnologische und konstruktive Erfahrungen . Beton, H. 12, S. 484 – 491 .
- Tue , N.V. ; Schlicke , D. ( 2020 ) Zwangbeanspruchung und Rissbreitenbeschränkung in Stahlbetonbauteilen auf Grundlage der Verformungskompatibilität , in: K. Bergmeister ; F. Fingerloos ; J.-D. Wörner [Hrsg]. Beton-Kalender 2020: Wasserbau. Konstruktion und Bemessung . Berlin : Ernst & Sohn , S. 833 – 887 .
- Röhling , S. ( 2009 ) Zwangsspannungen infolge Hydratationswärme . 2. erweiterte Auflage . Erkrath : Verlag Bau und Technik .
- König , G. ; Tue , N.V. ( 1996 ) DAfStb Heft 466: Grundlagen und Bemessungshilfen für die Rissbreitenbeschränkung im Stahlbeton und Spannbeton . Berlin : Beuth Verlag .
- Schlicke , D. ( 2016 ) Mindestbewehrung für zwangbean-spruchten Beton . 2. überarbeitete Auflage , Graz : Verlag der Technischen Universität Graz .
- DAfStb-Richtlinie ( 2017 ) Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton . Berlin : Deutscher Ausschuss für Stahlbeton .
- ÖBV-Merkblatt ( 2018 ) Analytisches Bemessungsver-fahren für die Weiße Wanne optimiert . Wien : Österreichische Bautechnik Vereinigung e. V .
- CEOS.fr ( 2016 ) Control of Cracking in Reinforced Concrete Structures . Research Project CEOS.fr .
- Pedersen , E.S. ; Spange , H. ; Pedersen , E.J. ; Jensen , H.E. ; Andersen , M.E. ; Jensen , P.F. ; Knudsen , J.G. ( 1997 ) HETEK Control of Early Age Cracking in Concrete – Guidelines , Report No. 120, The Danish Road Directorate .
- Vejregler Concrete Bidge – Concrete – GWS – SWS, Vejdirektoratet, 2020 .
- Bamforth , P.B. ( 2017 ) Control of cracking caused by restrained deformation in concrete (C766) . London : CI-RIA .
- ACI Committee 321 ( 2010 ) ACI 231R-10 Report on Early-Age Cracking Causes, Measurement, and Mitigation . American Concrete Institute .
- Guidelines for Control of Cracking of Mass Concrete ( 2017 ). Tokyo : Japan Concrete Institute .
- CIA Z7/06 ( 2017 ) Concrete Cracking and Crack Control . Concrete Institute of Australia .
-
Rostàsy , F.S.
;
Krauß , M.
;
Budelmann , H.
(
2002
)
Pla-nungswerkzeug zur Kontrolle der frühen Rißbildung in mas-sigen Betonbauteilen
.
Bautechnik
79
, H. 7, S.
431
–
435
.
10.1002/bate.200203160 Google Scholar
- Lohmeyer , G. ; Ebeling , K. ( 2009 ) Weiße Wannen – einfach und sicher . 9. Auflage. Bau + Technik .
- Kanavaris , F. ; Jędrzejewska , A. ; Sfikas , I.P. ; Schlicke , D. ; Kuperman , S. ; Šmilauer , V. ; Honório , T. ; Fairbairn , E.M. ; Valentim , G. ; d. Faria, E.F.; Azenha , M. ( 2021 ) Enhanced massivity index based on evidence from case studies: Towards a robust pre-design assessment of early-age thermal cracking risk and practical recommendations . Construction and Building Materials , Vol. 271 .
- Lykke , S. ; Skotting , E. ; Kjær , U. ( 2000 ) Prediction and Control of Early-Age Cracking: Experiences from the Øre-sund Tunnel . ACI Concrete International , S. 61 / 65 , September.
- Nishida , N. ; Ushioda , N. ; Dobashi , Y. ; Matsui , K. ( 1995 ) Evaluation of thermal cracking index in slab-concre-te , Vol. 17 , Trans. of Japan Concrete Institute .
- Kanavaris , F. ; Azenha , M. ; Schlicke , D. ; Kovler , K. ( 2020 ) Longitudinal restraining devices for the evaluation of structural behaviour of cement-based materials: The past, present and prospective trends , Strain, No. 56.
-
Springenschmid , R.
;
Breitenbücher , R.
;
Mangold , M.
(
1994
)
Development of the cracking frame and the temperature stress testing machine
. Proceedings of the RILEM Symposium in Thermal Cracking in Concrete at Early Ages.
München
:
E & FN Spon
.
10.1201/9781482271294-29 Google Scholar
-
Springenschmid , R.
;
Breitenbücher , R.
(
1990
)
Beurteilung der Rißneigung anhand der Rißtemperatur von jun-gem Beton bei Zwang
.
Beton- und Stahlbetonbau
85
, H. 2, S.
29
–
33
.
10.1002/best.199000070 Google Scholar
- Bloom , R. ; Bentur , A. ( 1995 ) Free and restrained shrinkage of normal and high-strength concretes . Materials Journal , No. 92 ( 2 ), S. 211 – 217 .
- Bjøntegaard , Ø. ( 1999 ) Thermal dilation and autoge-nous deformation as driving forces to self-induced stresses in HPC . Trondheim : The Norwegian University of Science and Technology, Dept. of Structural Eng .
- Hermerschmidt , W. ( 2016 ) Modelle zur Beschreibung der thermomechanischen Materialeigenschaften jungen Be-tons . TU Braunschweig .
-
Schlicke , D.
;
Hofer , K.
;
Tue , N.V.
(
2020
)
Adjustable Restraining Frames for Systematic Investigation of Cracking Risk and Crack Formation in Reinforced Concrete Under Restrained Conditions
, in:
Advanced Techniques for Testing of Cement-Based Materials
,
Springer Nature
.
10.1007/978-3-030-39738-8_7 Google Scholar
- Grube , H. ( 1991 ) Ursachen des Schwindens von Beton und Auswirkungen auf Betonbauteile . Schriftenreihe der Zementindustrie, H. 52. Düsseldorf : Verlag Bau + Technik .
- Schlicke , D. ; Matiašková , L. ( 2019 ) Advanced computational methods versus analytical and empirical solutions for determining restraint stresses in bottom-restrained walls . Journal of Advanced Concrete Technology , Vol. 17 , S. 335 – 349 .
- Jędrzejewska , A. ; Benboudjema , F. ; Lacarrière , L. ; Azenha , M. ; Schlicke , D. ; Dal Pont , S. ; Delaplace , A. ; Granja , J. ; Hájková , K. ; Heinrich , P.J. ; Sciumè , G. ; Strie-der , E. ; Stierschneider , E. ; Šmilauer , V. ; Troyan , V. ( 2018 ) COST TU1404 benchmark on macroscopic modelling of concrete and concrete structures at early age: Proof-of-concept stage . Construction and Building Materials 174 , S. 173 – 189 .
- Jonasson , J.-E. ( 1984 ) Slipform construction – calculations for assessing protection against early freezing , CBI Forskning/Research .
-
Wesche , K.
(
1993
)
Baustoffe für tragende Bauteile
, Band 2:
Beton und Mauerwerk
.
Vieweg+Teubner Verlag
.
10.1007/978-3-322-80187-6 Google Scholar
- Freiesleben Hansen , P. ; Pederson , J. ( 1977 ) Maturity Computer for Controlled Curing and Hardening of Concrete . Nordisk Betong, S. 19 – 34 .
- Tue , N.V. ; Schlicke , D. ; Bödefeld , J. ( 2007 ) Beanspru-chungen in dicken Bodenplatten infolge des Abfließens der Hydratationswärme . Bautechnik 84 , H. 10, S. 702 – 710 .
- Heinrich , P. ( 2018 ) Effiziente Berechnung viskoelas-tischer Spannungen in gezwängten Betonbauteilen , Graz : Verlag der Technischen Universität Graz .
- Bruy , E. ( 1973 ) Über den Abbau instationärer Tempe-raturspannungen in Betonkörpern durch Rißbildung , Schriftenreihe Heft 56. Stuttgart : Otto-Graf-Institut .
- Rostásy , F. ; Henning , W. ( 1985 ) Zwang und Ober-flächenbewehrung dicker Wände . Beton- und Stahlbetonbau, H. 4 + 5, S. 108 – 113 , 134–136.
- Puche , M. ( 1988 ) DAfStb Heft 396: Rißbreitenbe-schränkung und Mindestbewehrung bei Eigenspannungen und Zwang , Berlin : Beuth Verlag .
- Falkner , H. ( 1969 ) DafStb Heft 208: Zur Frage der Rißbildung durch Eigen- und Zwangspannungen infolge Temperatur in Stahlbetonbauteilen . Berlin : Wilhelm Ernst & Sohn .
- Jaccoud, Francon, Canara , ( 1985 ) Armature Minima-le Pour le Control de la Fissuration . Projet de Recherche 82-13. Lausanne : EPFL .
- Holmberg , A. ; Lindgren , E. ( 1972 ) Cracks in Concrete Walls . National Swedish Building Research .
- Schießl , P. ( 1989 ) DAfStb Heft 400: Grundlagen der Neuregelung zur Beschränkung der Rißbreite . Berlin : Beuth Verlag .
- Tue , N.V. ; Dietz , J. ; Bödefeld , J. ( 2007 ) Einfluss der Eigenspannung auf die Rissbildung bei dicken Bauteilen im jungen Betonalter . Beton- und Stahlbetonbau 102 , H. 4, S. 215 – 222 .
- fib ( 2013 ) Model Code for Concrete Structures 2010 .
- Bödefeld , J. ( 2010 ) Rissmechanik in dicken Stahlbetonbauteilen bei abfließender Hydratationswärme . Karls-ruhe : Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau Nr . 92 .