Abdichtungen von Dächern und auf Bodenplatten
Matthias Zöller
Search for more papers by this authorMatthias Zöller
Search for more papers by this authorProf. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Johann-Dietrich Wörner
Darmstadt
Search for more papers by this authorSummary
Abdichtungen unter, auf und in Gebäuden werden seit Juli 2017 in der Normenreihe \Norm{DIN~18531 bis \Norm{DIN~18535 beschrieben. Für Flachdachabdichtungen findet die Flachdachrichtlinie des ZVDH zusätzliche Beachtung. Der Beitrag gibt einen Überblick über Abdichtungen an, auf und in Gebäuden.
In zwei Abschnitten werden aktuelle Diskussionspunkte zur Flachdachabdichtungen und zur Notwendigkeit von Abdichtungen auf Bodenplatten vertieft.
Bislang wurde dem Gefälle von Flachdachabdichtung eine große Bedeutung beigemessen. Dabei ist das Gefälle für die Dauerhaftigkeit zweitrangig, zumal damit zu rechnen ist, dass Flachdächer zukünftig mehr begrünt oder als Retentionsdächer genutzt werden. In beiden Fällen können Gefällegebungen unerwünscht sein.
Abdichtungen auf Bodenplatten werden oft als unabdingbar erforderlich angesehen. Der Beitrag zeigt auf, dass diese und Mauerquerschnittsabdichtungen auf heutigen Bodenplatten i.\,d.\,R. überflüssig sind. Dagegen ist ein Umdenken bzgl. Baugrundeigenschaften dringend geboten.
Literatur
- DIN 18195-5:2011-12 ( 2011 ) Bauwerksabdichtungen, Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser auf Decken-flächen und in Nassräumen; Bemessung und Ausführung (10 Teile). Berlin : Beuth .
- DIN 18195:2017-07 ( 2017 ) Abdichtung von Bauwerken – Begriffe . Berlin : Beuth .
- DIN 18531:2017-07 ( 2017 ) Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen (5 Teile). Berlin : Beuth .
- DIN 18532:2017-07 ( 2017 ) Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton (6 Teile). Berlin : Beuth .
- DIN 18533:2017-07 ( 2017 ) Abdichtung von erdberührten Bauteilen . Berlin : Beuth .
- DIN 18534:2017-07/08 ( 2017 ) Abdichtung von Innenräumen (6 Teile). Berlin : Beuth .
- DIN 18535:2017-07 ( 2017 ) Abdichtung von Behältern und Becken (3 Teile). Berlin : Beuth .
- Deutsches Dachdeckerhandwerk ( 2016 ) Fachregel für Abdichtungen – Flachdachrichtlinie . Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks – Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e. V. und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. – Bundesfachabteilung Bauwerksabdichtung (Hrsg.), Ausgabe Dezember 2016. Köln : Verlagsgesellschaft Rudolf Müller .
- SIA 281-2:2011-03 ( 2011 ) Dichtungsbahnen und flüssig aufgebrachte Abdichtungen – Schälzugprüfungen . Zürich : Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein .
- Liebert , G. ; Oswald , M. ; Spilker , R. ; Treml , S. ; Ziegler , T. ; Zöller , M. ( 2018 ) Langzeitverhalten feuch-ter Dämmstoffe auf Flachdächern – Praxiserfahrungen und Wärmestrommessungen , Forschungsbericht kostenfrei erhältlich unter https://aibau.de/bauschadensforschung-veroeffentlichungen
- DIN 1986-100:2016-12 ( 2016 ) Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056 . Berlin : Beuth .
- Schießl , P. ; Beddoe , R. ( 2004 ) Wassertransport in WU-Beton – Kein Problem! Untersuchungsergebnisse. Aachener Bausachverständigentage 2004.
- DIN 4108-3:2018-10 ( 2018 ) Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz – Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung . Berlin : Beuth .
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2017 ) DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (WU-Richtlinie) , Ausgabe November 2003 + Berichtigung März 2006, Neuausgabe Dezember 2017. Berlin : DAfStb im DIN Deutsches Institut für Normung e. V .
- DIN 18195-1:2011-12 ( 2011 ) Bauwerksabdichtungen – Teil 1: Grundsätze, Definitionen, Zuordnung der Ab-dichtungsarten in Verbindung mit DIN 18195-4:2011-12 Bauwerksabdichtungen – Teil 4: Abdichtungen gegen Bodenfeuchte (Kapillarwasser, Haftwasser) und nichtstauen-des Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden, Bemessung und Ausführung . Berlin : Beuth .
- DIN 18533-1:2017-07 ( 2017 ) Abdichtung von erdberührten Bauteilen – Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze . Berlin : Beuth .
- DIN 18195-1:2011-12 ( 2017 ) Bauwerksabdichtungen – Teil 1: Grundsätze, Definitionen, Zuordnung der Ab-dichtungsarten , Abschnitt 4.1 und DIN 18533-1:2017-07 Abdichtung von erdberührten Bauteilen – Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze, Einleitung . Berlin : Beuth .
- IBR Interview 2006 , 7: Sind weiße Wannen ohne zusätzliche Abdichtung stets mangelhaft? – Nein!
- Odenwald , B. ( 2021 ) Stauwasser nach künftiger DIN 4095-1: (seltene) Ausnahme von der Regel? In: Aachener Bausachverständigentage 2021: Untersuchen – In-standsetzen – Modernisieren: Teil 2 . Aachen : AIBau gGmbH .
- Krajewski , W. ( 2022 ) Baugrund: Gründungsschutz gegen Unterspülung im Baugrund . In: Aachener Bausachverständigentage 2022: Klimawandel und Ressourcenknapp-heit: Wie sollen wir zukünftig bauen? Aachen : AIBau gGmbH .