Planung und Anwendung von Frischbetonverbundsystemen bei wasserundurchlässigen Baukonstruktionen aus Beton
Thomas Freimann
Search for more papers by this authorUlli Heinlein
Search for more papers by this authorThomas Freimann
Search for more papers by this authorUlli Heinlein
Search for more papers by this authorProf. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Johann-Dietrich Wörner
Darmstadt
Search for more papers by this authorSummary
Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) werden in Deutschland zunehmend als ergänzende, wasserseitige Dichtebene bei wasserundurchlässigen Betonkonstruktionen angewendet. Sie werden vor der Betonage verlegt und erzeugen einen hinterlaufsicheren Verbund zum Bauwerk. Die Systeme werden meist ergänzend bei anspruchsvollen WU-Bauwerken vorgesehen, wenn unplanmäßige Trennrisse auftreten können oder eine eingeschränkte Zugänglichkeit bei sehr hochwertiger Nutzung vorliegt. Hierdurch soll die Gesamtkonstruktion eine größere Robustheit gegenüber nachträglichen Durchfeuchtungen erhalten. Der Beitrag greift die aktuelle Regelwerkssituation auf, beschreibt Arten, Eigenschaften und Wirkungsmechanismen von FBV-Systemen und behandelt die Vorgehensweise bei Planung und Ausschreibung. Weiterhin werden die Besonderheiten der Verlegung und Nahtfügung aufgezeigt sowie qualitätssichernde Maßnahmen zur Vermeidung von Verbundstörungen beschrieben.
Literatur
- DAfStb ( 2017 ) Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (WU-Richtlinie) . Fassung 2017-12. Berlin : Beuth .
- DIBt ( 2021 ) Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen MVV TB . Berlin : Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) .
- EAD 030378-00-0605 ( 2018 ) Fully bonded, pre-applied flexible sheet for waterproofing , May 2018, European Assessment Document.
- DIN EN 13967:2012 + A1:2017 ( 2017 ) Abdichtungsbahnen – Kunststoff- und Elastomerbahnen für die Bauwerksabdichtung gegen Bodenfeuchte und Wasser – Definition und Eigenschaften . Berlin : Beuth .
- DIN EN 13969:2004 + A1:2006 ( 2006 ) Abdichtungsbahnen – Bitumenbahnen für die Bauwerksabdichtung gegen Bodenfeuchte und Wasser – Definition und Eigenschaften . Berlin : Beuth .
- DIN/TS 20000-202:2020-11 ( 2020 ) Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 202: Anwendungsdokument für Abdichtungsbahnen nach Europäischen Produkt-normen zur Verwendung als Abdichtung von erdberührten Bauteilen, von Innenräumen und von Behältern und Becken . Berlin : Beuth .
- DIBt ( 2020 ) Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Fugenabdichtungen u. a. aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand im erdberührten Bereich 1 PG-FBB, Teil 1 Abdichtungen für Arbeitsfugen, Sollrissquerschnitte, Übergänge und An-schlüsse . Stand: Mai 2020. Ersatz für Ausgabe (09-2017); frühere Ausgabe (09-2010): Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Stof - fe zur Abdichtung erdberührter Bauteile gegen drückendes Wasser im Übergang auf wasserundurchlässige Bauteile , PG-ÜBB . Berlin : Deutsches Institut für Bautechnik .
- DBV-Heft 44 ( 2018 ) Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) – Sachstand und Handlungsempfehlungen . Fassung Oktober 2018. Berlin : Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E. V .
- Heinlein , U. ; Thienel , K.-C. ; Freimann , T. ( 2021 ) Pre-applied bonded waterproofing membranes: A review of the history and state-of-the-art in Europe and North America . Construction and Building Materials 296 , S. 123 751 .
- Heinlein , U. ; Freimann , T. ( 2022 ) Pre-applied mechanical bonded waterproofing membranes: Macroscopic non-woven behavior during the concreting process . Journal of Building Engineering 45 , S. 103 531 .
- Herrmann , S. ( 2022 ) Einfluss des Betonverbunds auf die Wasserdichtigkeit von Fügungen bei Frischbetonverbundsystemen , unveröffentlichte Bachelorarbeit an der Technischen Hochschule Nürnberg.
- DIN 18195:2017-07 ( 2017 ) Abdichtung von Bauwerken – Begriffe . Berlin : Beuth .
- DIN 18533-1:2017-07 ( 2017 ) Abdichtung von erdberührten Bauteilen – Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1928:2000-07 ( 2020 ) Abdichtungsbahnen. Bitumen-, Kunststoff- und Elastomerbahnen für Dachabdichtungen. Bestimmung der Wasserdichtheit ; Deutsche Fassung EN 1928:2000. Berlin : Beuth .
- DIN EN 1296:2001-03 ( 2001 ) Abdichtungsbahnen – Bitumen-, Kunststoff- und Elastomerbahnen für Dachabdichtungen – Verfahren zur künstlichen Alterung bei Dau-erbeanspruchung durch erhöhte Temperatur ; Deutsche Fassung EN 1296:2000. Berlin : Beuth .
- DIN EN 1847:2010-04 ( 2010 ) Abdichtungsbahnen – Kunststoff- und Elastomerbahnen für Dachabdichtungen – Bestimmung der Einwirkung von Flüssigchemikalien ein-schließlich Wasser ; Deutsche Fassung EN 1847:2009. Berlin : Beuth .
- DIN EN 12691:2018-05 ( 2018 ) Abdichtungsbahnen – Bitumen-, Kunststoff- und Elastomerbahnen für Dachabdichtungen – Bestimmung des Widerstandes gegen stoßar-tige Belastung ; Deutsche Fassung EN 12691:2018. Berlin : Beuth .
- DIN EN 12730:2015-06 ( 2015 ) Abdichtungsbahnen – Bitumen-, Kunststoff- und Elastomerbahnen für Dachabdichtungen – Bestimmung des Widerstandes gegen statische Belastung ; Deutsche Fassung EN 12730:2015. Berlin : Beuth .
- DIN EN 12311-2:2013-11 ( 2013 ) Abdichtungsbahnen – Bestimmung des Zug-Dehnungsverhaltens – Teil 2: Kunststoff- und Elastomerbahnen für Dachabdichtungen ; Deutsche Fassung EN 12311-2:2013; Berlin : Beuth .
- DIN EN 12317-2:2010-12 ( 2010 ) Abdichtungsbahnen – Bestimmung des Scherwiderstandes der Fügenäh- te – Teil 2: Kunststoff- und Elastomerbahnen für Dachabdichtungen ; Deutsche Fassung EN 12317-2:2010. Berlin : Beuth .
- DIN EN 1542:1999-07 ( 1999 ) Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken – Prüfverfahren – Messung der Haftfestigkeit im Abreißversuch ; Deutsche Fassung EN 1542:1999. Berlin : Beuth .
- DIN EN 12390-8:2019 ( 2019 ) Prüfung von Festbeton – Teil 8: Wassereindringtiefe unter Druck ; Deutsche Fassung. Berlin : Beuth .
- Heinlein , U. ; Freimann , T. ; Bilgin , S. et al. ( 2020 ) Frischbetonverbundsysteme – Neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis . Beton- und Stahlbetonbau 115 , H. 9, S. 671 – 683 .
- ISO 7229:2015-09 ( 2015 ) Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien – Bestimmung der Gasdurch-lässigkeit . Berlin : Beuth .
- Krause , H.-J. ; Horstmann , M. ; Hohmann , R. et al. ( 2022 ) Planungsprozesse für erfolgreiche WU-Konstruktionen – Empfehlungen aus der Praxis . Beton- und Stahlbetonbau, H. 6, S. 383 – 396 .
- Schneider , M. ( 2016 ) Umsetzung von hochwertig ge-nutzten WU-Konstruktionen; Praxisbeispiele, von der Nut-zungsanforderung zur Konstruktion . Der Bausachverständige , H.4.
- Krause , H.-J. ; Horstmann , M. ( 2017 ) WU-Konstruktionen mit außenliegenden Frischbetonverbundsystemen , in: M. Oswald , M. Zöller [Hrsg.] Aachener Bausachverständigentage 2017 , S. 96 – 105 .
-
Bloch , M.
;
Zitzelsberger , T.
(
2018
)
WU-Konstruktionen mit Frischbetonverbundsystem
, in:
N.A. Fouad
[Hrsg.]
Bauphysik Kalender 2018
. Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung,
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
285
–
308
.
10.1002/9783433607831.ch12 Google Scholar
- Grüske-Weißenbach , N. ( 2018 ) Der Einsatz von Frischbetonverbundsystemen bei wasserundurchlässigen Be-tonkonstruktionen . Bauphysik 40 , H. 3, S. 161 – 165 .
- DBV ( 2013 ) Merkblatt Betonschalungen und Aus-schalfristen :2013-06. Berlin : Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E. V .
- Freimann , T. ; Lang , E. ( 2016 ) Frischbetonverbundfo-lien . In: Tagungsband WU-Leitfaden des 10. Nürnberger Bauseminars vom 25.02.2016; 2. Auflage Februar 2016; Eigenverlag Fakultät Bauingenieurwesen der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.
- Heinlein , U. ; Freimann , T. ( 2022 ) In-situ Performance of Pre-applied Bonded Waterproofing Membranes at Contaminated Test Slabs . ICCEE 2022: 16. International Conference on Civil Engineering and Environment. Tokyo, Japan .
- Meyer , L. ; Bilgin , S. ; Filusch , S. et al. ( 2020 ) Bauwerksabdichtung mit Frischbetonverbundfolie – Grundlagen zur Erstellung eines Regelwerks für eine innovative Bau-art . Abschlussbericht, Forschungsinitiative Zukunft Bau, F 3183. Stuttgart : Fraunhofer IRB Verlag .