Chapter V

Planung und Anwendung von Frischbetonverbundsystemen bei wasserundurchlässigen Baukonstruktionen aus Beton

First published: 16 November 2022

Summary

Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) werden in Deutschland zunehmend als ergänzende, wasserseitige Dichtebene bei wasserundurchlässigen Betonkonstruktionen angewendet. Sie werden vor der Betonage verlegt und erzeugen einen hinterlaufsicheren Verbund zum Bauwerk. Die Systeme werden meist ergänzend bei anspruchsvollen WU-Bauwerken vorgesehen, wenn unplanmäßige Trennrisse auftreten können oder eine eingeschränkte Zugänglichkeit bei sehr hochwertiger Nutzung vorliegt. Hierdurch soll die Gesamtkonstruktion eine größere Robustheit gegenüber nachträglichen Durchfeuchtungen erhalten. Der Beitrag greift die aktuelle Regelwerkssituation auf, beschreibt Arten, Eigenschaften und Wirkungsmechanismen von FBV-Systemen und behandelt die Vorgehensweise bei Planung und Ausschreibung. Weiterhin werden die Besonderheiten der Verlegung und Nahtfügung aufgezeigt sowie qualitätssichernde Maßnahmen zur Vermeidung von Verbundstörungen beschrieben.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.