Chapter I

Hinweise und Erläuterungen zur ÖBV-Richtlinie Wasserundurchlässige Betonbauwerke – Weiße Wannen (ÖBV)

First published: 16 November 2022

Summary

Weiße Wannen sind wasserundurchlässige Bauwerke, bei denen die Stahlbetonkonstruktion sowohl die lastabtragende als auch die abdichtende Funktion übernimmt. Die Dichtheit wird durch den wasserundurchlässigen Beton in Kombination mit entsprechender Bewehrung zur Beschränkung der Rissbreiten, sorgfältig abgedichteter Bauwerksfugen und gewissenhafter Bauausführung gewährleistet. In Österreich gibt es schon seit 1995 Richtlinien, die die Anforderungen regeln. Im Rahmen dieses Beitrags wird auf diejenigen der derzeit gültigen Richtlinie „Wasserundurchlässige Betonbauwerke~-- Weiße Wannen“ der Österreichischen Bautechnik Vereinigung aus dem Jahr 2018 eingegangen. Zunächst werden die historische Entwicklung von Weißen Wannen, die Grundlagen und die Bemessungsmodelle der Richtlinie erläutert. In weiterer Folge werden die Themen Betontechnologie und Nachbehandlung beschrieben. Ferner wird der Ablauf zweier Forschungsprojekte und eine baupraktische Umsetzung dargestellt.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.