Brandschutzbemessung von Mauerwerkskonstruktionen nach Eurocode 6
Thorsten Mittmann
Search for more papers by this authorThorsten Mittmann
Search for more papers by this authorZusammenfassung
Im Rahmen dieses Beitrages werden die gesetzlichen Grundlagen und die brandschutztechnischen Anforderungen an die Bauteile erläutert. Dazu werden die Definitionen des „Feuerwiderstandes“ der Bauteile und des „Brandverhaltens“ der Baustoffe gegeben. Hinsichtlich des Feuerwiderstandes werden das europäische und das bisherige nationale Prüf- und Klassifizierungssystem beschrieben. Hierbei wird auch auf die Unterschiede in den prüftechnischen Randbedingungen sowie die Auswirkungen aus der Änderung der „kalten“ Bemessungsnorm von DIN~1053 auf den Eurocode~6 hingewiesen. Dieses hat Auswirkungen auf die in Deutschland erforderlichen Nachweise im bauaufsichtlichen Verfahren. Diese werden zusammengestellt und hinsichtlich der Bedeutung für die einzelnen Steingruppen gegenübergestellt. Der Beitrag schließt mit Bemessungsbeispielen für eine nichttragende und eine tragende Wand ab.
Literatur
- Musterbauordnung MBO . Fassung November 2002, zuletzt geändert durch Beschluss der Bauministerkonfe-renz vom 27.09.2019 .
- Hahn , C. ; Nause , P. ( 2009 ) Gibt es durch die harmonisierten europäischen Prüfnormen Auswirkungen auf das Brandverhalten von Mauerwerk? Mauerwerk H. 2, S. 92 – 99 .
- DIN 4102-2:1977-09 ( 1977 ) Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Bauteile, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen , Berlin : Beuth .
- DIN 4102-3:1977-09 ( 1977 ) Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Brandwände und nichttragende Außenwände, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen , Berlin : Beuth .
- DIN 4102-4:1994-03 ( 1994 ) Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile , Berlin : Beuth .
- DIN 4102-4/A1:2004-11 ( 2004 ) Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile; Änderung A1 , Berlin : Beuth .
- DIN EN 13501-2:2016-12 ( 2016 ) Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten – Teil 2: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Feuerwiderstandsprüfungen, mit Ausnahme von Lüftungsanlagen , Berlin : Beuth .
- DIN EN 1363-1:2020-05 ( 2020 ) Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen , Berlin : Beuth .
- DIN EN 1365-1:2013-08 ( 2013 ) Feuerwiderstandsprü-fungen für tragende Bauteile – Teil 1: Wände , Berlin : Beuth .
- DIN EN 15080-12:2011-04 ( 2011 ) Erweiterter Anwendungsbereich der Ergebnisse aus Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 12: Tragende Mauerwerkswände , Berlin : Beuth .
- DIN EN 15254-2:2009-10 ( 2009 ) Erweiterter Anwendungsbereich der Ergebnisse aus Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Wände – Teil 2: Mauersteine und GipsWandbauplatten , Berlin : Beuth .
- DIN EN 1996-1-1:2013-02 ( 2013 ) Eurocode 6. Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – Teil 1-1: Allgemeine Regeln für bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk , Berlin : Beuth .
- DIN EN 1996-1-1/NA:2019-12 ( 2019 ) Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – Teil 1-1: Allgemeine Regeln für bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk , Berlin : Beuth .
- DIN EN 1996-1-2:2011-04 ( 2011 ) Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung für den Brandfall , Berlin : Beuth .
- DIN EN 1996-1-2/NA:2013-06 ( 2013 ) Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung für den Brandfall , Berlin : Beuth .