Technische Erweiterung und kulturelle Bedeutung von Eisenbahngewölbebrücken
Conrad Pelka
Search for more papers by this authorJohanna Monka
Search for more papers by this authorGregor Schacht
Search for more papers by this authorSteffen Marx
Search for more papers by this authorConrad Pelka
Search for more papers by this authorJohanna Monka
Search for more papers by this authorGregor Schacht
Search for more papers by this authorSteffen Marx
Search for more papers by this authorZusammenfassung
Historische Gewölbebrücken gehören in Deutschland und im Eisenbahnbrückenbau zu der am häufigsten gewählten Bauform. Dieses Kulturgut hat bei der Deutschen Bahn in manchen Bereichen eine Einsatzzeit von über 150~Jahren erreicht, macht rund ein Viertel der gesamten Brücken-Infrastruktur aus und hat daher einen erhaltenswürdigen sowie denkmalschutzrechtlichen Charakter. Anhand eines Gewölbebrückenauszugs im Raum Leipzig wird zum einen die Streckennetzentwicklung von 1838 bis heute betrachtet und zum anderen der Gewölbebrückenbau mit seiner Fahrbahnplattensanierung aufgezeigt. Über eine Bewertung der untersuchten Objekte wird deutlich, dass eine grundhafte Generalsanierung historischer Gewölbebrücken zu einer zielgerichteten Weiterbenutzung führt und sich diese Bauwerke in einer guten Zustandskategorie befinden. Mit der geometrischen Erfassung, einer zielgerichteten Bauwerksdiagnostik, die das äußere und innere Gefüge des Gewölbes betrachtet, einer Nachrechnung im Bestand, die die Tragreserven aufzeigt, und der Ableitung einer Teilerneuerungsart mit Erhalt der Grundsubstanz geht das Potenzial dieser Baukultur deutlich hervor.
Literatur
- Naraniecki , H. ; Marx , S. ( 2019 ) Zustandsentwicklung und -prognose von Eisenbahnbrücken in: 60. Forschungs-kolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton. https://doi.org/ 10.15488/5532
-
Marx , S.
;
Köppel , M.
;
Müller , J.
(
2020
)
Denkmalgeschützte Eisenbahnbrücken – Weiterbauen als Option zwischen Erhalt und Verlust
in:
E.-M. Froschauer
;
W. Lorenz
;
L. Rellensmann
[Hrsg.]
Vom Wert des Weiterbauens: Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge
.
Basel
:
Birkhäuser
, S.
97
–
108
.
10.1515/9783035622249-007 Google Scholar
-
Mölter , T.M.
;
Fiedler , M.
(
2019
)
Eisenbahnbrücken, Tunnel und Ingenieurbauwerke
in:
L. Fendrich
;
W. Fengler
[Hrsg.]
Handbuch Eisenbahninfrastruktur
.
Berlin, Heidelberg
:
Springer
, S.
357
–
426
.
10.1007/978-3-662-56062-4_7 Google Scholar
- Sperling , D. ; Schmidt , H. ( 2016 /07) Nachrechnung und Ertüchtigung historischer Bogenbrücken an Projektbeispielen .
-
Holzer , S.M.
(
2013
)
Statische Beurteilung historischer Tragwerke
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
.
10.1002/9783433603659 Google Scholar
- Deutsche Bahn AG [Hrsg.] ( 2003 ) Eisenbahnbrücken (und sonstige Ingenieurbauwerke) planen, bauen und instand halten: Richtlinie 804 . Karlsruhe : DB Services Technische Dienste .
-
Geißler , K.
(
2014
)
Handbuch Brückenbau – Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Bewertung und Ertüchtigung
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
.
10.1002/9783433603437 Google Scholar
-
Piehler , J.
et al. (
2018
)
Belastungsversuche an einer Mauerwerksbrücke: Durchführung und Auswertung
in:
W. Jäger
[Hrsg.]
Mauerwerk Kalender 2018: Brücken, Bauen im Bestand
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
113
–
138
.
10.1002/9783433608050.ch6 Google Scholar
- Preuß , E. ; Preuß , R. ( 1991 ) Sächsische Staatseisenbahnen . Berlin : Transpress .
- F. Borchert [Hrsg.] ( 1989 ) Die Leipzig-Dresdner Eisenbahn – Anfänge und Gegenwart einer 150-Jährigen . Berlin : Transpress .
-
Monka , J.
;
Schacht , G.
;
Marx , S.
(
2022
)
Eisenbahngewölbebrücken in Sachsen
in:
D. Schermer
;
E. Brehm
[Hrsg.]
Mauerwerk-Kalender 2022: Fassadengestaltung, Bauphysik, Innovationen
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
443
–
460
.
10.1002/9783433611029.ch14 Google Scholar
- Schötz , S. ( 2018 ) Leipzig im Eisenbahnfieber in: S. Schötz [Hrsg.] Geschichte der Stadt Leipzig / Band 3 Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg: Von den Anfängen bis zur Gegenwart: Ausgabe in vier Bänden . Leipzig : Leipziger Universitätsverlag , S. 253 – 261 .
- Lanzendorf , M. ( 2005 ) Mobilität und Zukunftsbranchen – Leipzigs Bahnhöfe und Eisenbahnen in: H. Schmidt ; A. Kühne [Hrsg.] Der Leipzig-Atlas: Unterwegs in einer weltoffenen Stadt am Knotenpunkt zwischen West- und Osteuropa . Köln : Emons , S. 200 – 201 .
- Grundmann , L. ( 2005 ) Das historische Leipzig – Der Aufstieg zur sächsischen Industriegroßstadt (1830–1918) in: H. Schmidt ; A. Kühne [Hrsg.] Der Leipzig-Atlas: Unterwegs in einer weltoffenen Stadt am Knotenpunkt zwischen West- und Osteuropa . Köln : Emons , S. 48 – 49 .
- Heinker , H.-H. ( 2018 ) Ein Zentralbahnhof mit Metropoleanspruch – Schlaglicht in: S. Schötz [Hrsg.] Geschichte der Stadt Leipzig / Band 3 Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg: Von den Anfängen bis zur Gegenwart: Ausgabe in vier Bänden . Leipzig : Leipziger Universitätsverlag , S. 486 – 511 .
- Müller , A. ( 2018 ) Kommunale Leistungsverwaltung und Daseinsvorsorge – Verkehr in: S. Schötz [Hrsg.] Geschichte der Stadt Leipzig / Band 3 Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg: Von den Anfängen bis zur Gegenwart: Ausgabe in vier Bänden . Leipzig : Leipziger Universitätsverlag , S. 483 – 493 .
- Topographisches Bureau des Königlichen General-stabes ( 1897 ) Section Leipzig aus: Topographische Karte (Äquidistantenkarte) Sachsen – 1 : 25 000 .
- Heinker , H.-H. ( 2019 ) Wirtschaft und Verkehr – Verschiedene Kapitel in: U. Hehl [Hrsg.] Geschichte der Stadt Leipzig / Band 4 Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart: Von den Anfängen bis zur Gegenwart: Ausgabe in vier Bänden . Leipzig : Leipziger Universitätsverlag , 184 – 187 , 343–345, 550–575, 863–877.
-
Kurrer , K.-E.
(
2016
)
Geschichte der Baustatik – Auf der Suche nach dem Gleichgewicht
.
2. Aufl.
Berlin
:
Ernst & Sohn
.
10.1002/9783433606438 Google Scholar
- Nodoushani , M. ( 1997 ) Instandsetzung von Natursteinbrücken . Düsseldorf : Beton-Verlag .
- Lorenz , W. ; Kaiser , C. ( 2016 ) Die Fleischbrücke Nürnberg – Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ; Band 9 . 2. Aufl. Berlin : Bundesingenieur-kammer .
- Veihelmann , K. ( 2016 ) Gewölbte Brücken des 19. Jahrhunderts. Vom Mauerwerk zum Stampfbeton [Dissertation]. Universität der Bundeswehr München .
- Sarhosis , V. ; Santis , S. de ; Felice , G. ( 2016 ) A review of experimental investigations and assessment methods for masonry arch bridges in: Structure and Infrastructure Engineering 12 , S. 1439 – 1464 . https://doi.org/ 10.1080/15732479.2015.1136655
- Piehler , J. et al. ( 2019 ) Ein analytisches Modell zur Berücksichtigung von Überschüttungen beim Spannungsnachweis von flachen Bogentragwerken aus Mauerwerk . Berich-te des Instituts für Massivbau der Universität Hannover , Heft 15 . Stuttgart : Fraunhofer IRB Verlag .
- Franck , A. ( 2016 ) Zum Tragsicherheitsnachweis bestehender Mauerwerksgewölbebrücken mittels nichtlinearer Finite-Elemente-Simulationen . Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover .
- BAUAkademie Steiermark (16.02. 2022 ). https://stmk.bauakademie.at [Zugriff am: 16. Feb. 2022]
- Senckenberg Naturhistorische Museum für Minera-logie und Geologie Dresden ( 2000 ) Jahresbericht / Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden – Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden . Dresden : Naturhistorische Zentralbibliothek, Abt. Geowiss .
-
Maier , J.
(
2012
)
Handbuch Historisches Mauerwerk Untersuchungsmethoden und Instandsetzungsverfahren
.
2. Aufl.
Berlin, Heidelberg
:
Springer
.
10.1007/978-3-642-25468-0 Google Scholar
- DIN 1053-1:1996-11 ( 1996 ) Mauerwerk – Teil 1: Berechnung und Ausführung . Berlin : Beuth .
-
Erhalten Historischer Bauwerke e. V
. [Hrsg.] (
2019
)
Historische Eisenbahnbrücken
. Band zur Tagung am 8. Februar 2019 in Neuhausen a.d.F.
Stuttgart
:
Fraunhofer IRB Verlag
.
10.51202/9783738802528 Google Scholar
-
Krawtschuk , A.
et al. (
2014
)
Einfluss der Belastungsrichtung auf die einaxiale Druckfestigkeit von Proben aus Vollziegeln
.
Mauerwerk
18
, H. 2, S.
98
–
104
. https://doi. org/
10.1002/dama.201400615
10.1002/dama.201400615 Google Scholar
- Gigla , B. ( 2020 ) Bestimmung der Druckfestigkeit von vorhandenem Mauerwerk . Mauerwerk 24 , H. 4, S. 215 – 226 . https://doi.org/ 10.1002/dama.202000010
-
Curbach , M.
;
Jesse , D.
(
2007
)
Ingenieurbauwerke
in:
L. Fendrich
[Hrsg.]
Handbuch Eisenbahninfrastruktur
.
Berlin, Heidelberg
:
Springer
, S.
215
–
251
.
10.1007/978-3-540-31707-4_4 Google Scholar
-
Jäger , W.
;
Marzahn , G.
(
2010
)
Mauerwerk – Bemessung nach DIN 1053-100
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
.
10.1002/9783433600450 Google Scholar
- Mölter , T.M. ; Pfeifer , R.H. ; Fiedler , M. ( 2017 ) Handbuch Eisenbahnbrücken: Planung, Bau, Instandhaltung, Brückensysteme . 2. Aufl. Bingen Hamburg : PMC Media House GmbH .
- Freystein , H. (April 2011 ) Entwicklung und Tendenz im Eisenbahnbrückenbau – Eisenbahnbrücken . Der Prüfin-genieur, S. 23 – 40 .
- Steffen , S. ( 2021 ) Historie der Ril 805 „Tragsicherheit bestehender Eisenbahnbrücken“ . Stahlbau 90 , H. 2, S. 84 – 92 . https://doi.org/ 10.1002/stab.202000100
- DIN EN 1991-2:2010-12 ( 2020 ) Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 2: Verkehrslasten auf Brücken ; Deutsche Fassung EN 1991-2:2003 + AC:2010. Berlin : Beuth .
- Marx , S. ( 2009 ) Die Spezifik der Eisenbahnbücken in: H. Mehdorn ; K.H. Schwinn [Hrsg.] Eisenbahnbrücken – Ingenieurbaukunst und Baukultur . Hamburg : Eurailpress DVV Media Group , S. 51 – 58 .
- Kurrer , K.-E. ( 1997 ) Zur Entwicklungsgeschichte der Gewölbetheorien von Leonardo da Vinci bis ins 20. Jahrhundert . Architectura 27 , S. 87 – 114 .
- Internationaler Eisenbahnverband ( 1995 ) Empfehlungen für die Bewertung des Tragvermögens bestehender Gewölbebrücken aus Mauerwerk und Beton – UIC-Kodex/ Internationaler Eisenbahnverband, UIC; 778-3, E . Paris : UIC .
- Kleinmanns , J. ; Weber , C. ( 2009 ) Ingenieurbaukunst: Die Anfänge des Spannbetonbaus . Beton- und Stahlbetonbau 104 , H. 6, S. 372 – 379 . https://doi.org/ 10.1002/best.200902014
- Proske , D. ; Lieberwirth , P. ; van Gelder , P. ( 2006 ) Sicherheitsbeurteilung historischer Steinbogenbrücken . Dresden : Proske .
- Deutsche Bahn AG [Hrsg.] (01.03. 2021 ) RIL 805.0203 Grundlagen der Bewertung Gewölbebrücken, Unterbauten und Gründungen 2.0 . Karlsruhe : DB Services Technische Dienste .
- Müller , S. Rationelle Verfahren zum Gleislängsverbau [online]. http://www.gepro-dresden.de/tl_files/inhalte/Publikationen/vor%202009/1998_Bahnbau_Mueller_Rationelle%20Verfahren%20zum%20Gleislaengsverbau.pdf [Zugriff am: 8. Jan. 2022]
- Sokolović , N.M. et al. ( 2021 ) Inspection and Assessment of Masonry Arch Bridges: Ivanjica Case Study .
-
Geier , R.
et al. (
2017
)
Integrale Brücken – Entwurf, Berechnung, Ausführung, Monitoring
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
.
10.1002/9783433606445 Google Scholar
-
Vockrodt , H.-J.
;
Feistel , D.
;
Stubbe , J.
(
2003
)
Handbuch Instandsetzung von Massivbrücken
.
Basel
:
Birkhäuser
.
10.1007/978-3-0348-8032-9 Google Scholar
- Bode , U.F.-W. ( 2002 ) Mauer- und Gewölbekonstruktionen in der Mark Brandenburg während des 18. und frühen 19. Jahrhunderts . Universitätsbibliothek Braunschweig .
- Beyer , P. ( 2001 ) 150 Jahre Göltzschtal- und Elstertalbrücke im sächsischen Vogtland . Plauen : Vogtland-Verl. Wolfgang Günther .
- Bösche , T. et al. ( 2014 ) Erneuerung des Gleistragwerks am Göltzschtalviadukt: 160-jährige Gewölbebrücke erhält einen modernen Fahrweg für den elektrifizierten Eisenbahnverkehr . Beton- und Stahlbetonbau 109 , H. 2, S. 88 – 95 . https://doi.org/ 10.1002/best.201300081
- Deutsche Reichsbahn DDR ( 1991 ) Richtlinie zur Bewertung der Tragfähigkeit und Instandhaltung von Gewölbebrücken .
- Brühwiler , E. et al. ( 2019 ) Bau einer Bahnbrücke aus bewehrtem UHFB . Beton- und Stahlbetonbau 114 , H. 5, S. 337 – 345 . https://doi.org/ 10.1002/best.201900010
- SBB Fachstelle für Denkmalschutzfragen ( 2009 ) Arbeitshilfe für den denkmalpflegerischen Umgang mit Mauerwerksbrücken .
- IBU – Institut Bauen und Umwelt e. V . (22.09. 2020 ) Das Detail im Fokus. Das Ganze im Blick [online]. https://ibu-epd.com [Zugriff am: 14. Jan. 2022].
- DIN EN ISO 14025:2011-10 ( 2011 ) Umweltkennzeichnungen und -deklarationen – Typ III Umweltdeklarationen – Grundsätze und Verfahren (ISO 14025:2006) ; Deutsche und Englische Fassung EN ISO 14025:2011. Berlin : Beuth .
- DIN EN 15804:2020-03 ( 2020 ) Nachhaltigkeit von Bauwerken – Umweltproduktdeklarationen – Grundregeln für die Produktkategorie Bauprodukte ; Deutsche Fassung EN 15804:2012+A2:2019. Berlin : Beuth .
- Klimaschutz-Portal (25.11. 2021 ) Das umfassende Klimaschutz-Portal der Luftfahrt – Klimaschutz-Portal [online]. https://www.klimaschutz-portal.aero [Zugriff am: 11. Jan. 2022]
- Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirt-schaft (29.01. 2022 ) Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft [online]. https://www.bdl.aero/de [Zugriff am: 16. Feb. 2022]
- Eisenbahn-Bundesamt Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) [online]. https://www.eba.bund.de/DE/Themen/Finanzierung/LuFV/lufv_node.html [Zu-griff am: 21. Feb. 2022]
- Müller , J. ; Bouyrakhen , Y. ; Bösche , T. ( 2021 ) Sanierung von Gewölbebrücken im LuFV-III-Rahmen in: M. Wiederspahn [Hrsg.] 20. Symposium Brückenbau in Leipzig: Brückenbau ; 13. Jahrgang (2021), Ausgabe 1/2. Wiesbaden : Wiederspahn .
- Sturm , W. ( 1997 ) Eisenbahnbrücken in und um Leipzig eine historische und städtebauliche Studie . Leipzig : Pro Leipzig .
- Industriekultur in Sachsen (24.11. 2020 ) Brücke Kornhain [online]. https://www.industriekultur-in-sachsen.de/erleben/akteure-erlebnisorte/details/bruecke-kornhain [Zugriff am: 24. Nov. 2020]
- Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (24.11. 2020 ) Denkmalkarte Sachsen [online]. https://denkmalliste.denkmalpflege.sachsen.de/Gast/Denkmalkarte_Sachsen.aspx [Zugriff am: 1. Sep. 2021]
- Beyer , P. ; Stritzke , J. ( 2016 ) Die Göltzschtalbrücke . 3. Aufl. Berlin : Bundesingenieurkammer .
- Kluttig , S. ( 2016 ) Entlang der Sachsen-Franken-Magistrale – Die Eisenbahnstrecke Dresden–Werdau–Hof . Witzschdorf : Bildverlag Böttger GbR .
- Deutsche Reichsbahn DDR ( 1979 ) Richtlinie für Fahrbahnwannen auf Gewölbebrücken – zurückgezogen .
- Leipzig Amt für Statistik und Wahlen ( 2010 ) Leipziger Brücken 4 – Brücken über den Karl-Heine-Kanal und den Elster-Saale-Kanal . Leipzig .
- Sturm , W. ( 2003 ) Eisenbahnzentrum Leipzig Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart . Leipzig : Pro Leipzig .
- thyssenkrupp Infrastructure GmbH (02.12. 2021 ) Ertüchtigung einer Eisenbahnbrücke über die Parthe in Leipzig-Thekla [online]. https://www.thyssenkrupp-infrastructure.com/de/referenzen/scaffolding/leipzig-thekla.html [Zugriff am: 2. Dez. 2021]
- Ehlig , D. et al. ( 2012 ) Textilbeton – Ausgeführte Projekte im Überblick . Beton- und Stahlbetonbau 107 , H. 11, S. 777 – 785 . https://doi.org/ 10.1002/best.201200034
- Bretschneider , N. ( 2021 ) Gewölbebrücke als 3D FE-Modell mit Boden-Bauwerks-Interaktion . Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig .