Chapter 3

Konservierung von mesopotamischen Lehmsteinbauten in Uruk (Südirak), der ersten Metropole der Menschheit

First published: 08 February 2023

Zusammenfassung

Uruk gilt als die erste Metropole der Menschheit, welche im sumpfigen Delta des Euphrats und Tigris in Mesopotamien (heute Südirak) gegründet und bereits um 3000 v.~Chr. von rund 25\,000 bis 40\,000 Menschen bewohnt wurde. Wichtige Errungenschaften der Zivilisation haben ihren Ursprung in Uruk. Mit der Verleihung des UNESCO-Welterbestatus 2016 verstärkte sich die Verpflichtung, eine Erhaltungsstrategie für die archäologische Stätte zu entwickeln. Diese Aufgabe wird vom DAI durch Margarete van Ess geleitet. Im Herbst 2018 wurden die ersten Notsicherungsarbeiten an der Eanna-Zikkurat, einem 4300 Jahre alten Tempelberg aus Lehmsteinen, durch ZRS Ingenieure, gemeinsam mit Lovis Lehmbau, dem State Board of Antiquities and Heritage Iraq sowie regionalen Arbeitern umgesetzt. 2021 begannen die Arbeiten zur Notkonservierung des sog. Weißen Tempels, die im Herbst 2022 fortgesetzt werden. Dies sind die letzten, mehr als 5000 Jahre alten Überreste des bislang einzigen erhaltenen Hochtempels.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.