Zusammenfassung

In keinem Land Europas werden wieder so viele Lehmbaustoffe eingesetzt wie in Deutschland. Ein wesentlicher Grund für diese Entwicklungen ist, dass ihre Verwendung durch Normen und andere Regelwerke geregelt ist. Dies ermöglicht es nicht nur den langjährigen Expert:innen des Lehmbaus diese Baustoffe zu verwenden, sondern der immer breiteren Masse der Architekt:innen, Ingenieur:innen und Handwerker:innen. Der Einsatz von Lehmbaustoffen ist im Zuge der notwendigen Einsparung von Energie und Rohstoffen gerade derzeit stark wachsend. Ihr Einsatz erfolgt aber auch aufgrund der positiven raumklimatischen Eigenschaften von Lehmbaustoffen, ihrer Ästhetik und ihrer bauphysikalischen und mechanischen Eigenschaften.

Der Beitrag gibt einen Überblick über die Regelwerke im Lehmbau sowie deren bauaufsichtliche Einordnung. Er gibt einen Ausblick auf die neue DIN~18940, Tragendes Lehmsteinmauerwerk~-- Konstruktion, Bemessung und Ausführung.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.