Darstellung, Eigenschaften und Molekülstrukturen von Dimethylmetallalkoxiden und -amiden des Aluminiums und Galliums
Abstract
deDimethylaluminium- (1) und Dimethylgallium-o-methoxyphenyl-1-ethoxid (2) wurden durch Umsetzung von Me3Al bzw. Me3Ga mit o-Methoxyphenyl-1-ethanol in n-Pentan erhalten, wogegen Dimethylaluminium- (3) und Dimethylgallium-o-methoxyphenyl-2-ethylamid (4) mittels Reaktion von Me2AlCl bzw. Me2GaCl mit Lithium-o-methoxyphenyl-2-ethylamid dargestellt wurden. Trimethylgallium-o-methoxyphenylmethylamin-Addukt (5) bildet sich bei der Umsetzung von Me3Ga mit dem entsprechenden Amin. Die Verbindungen wurden durch 1H-, 13C-, 27Al-NMR-Spektroskopie sowie 2 und 5 durch Kristallstrukturanalyse charakterisiert. 1–4 liegen als sauerstoff- bzw. stickstoffverbrückte dimere Moleküle vor. Die Bindungslängen im zentralen Ga2O2-Ring in 2 entsprechen denen anderer ähnlich aufgebauter Verbindungen.
Abstract
enPreparation, Properties, and Molecular Structures of Dimethylmetal Alkoxides and Amides of Aluminium and Gallium
Dimethylaluminium- (1) and Dimethylgallium-o-methoxyphenyl-1-ethoxide (2) were obtained by reaction of Me3Al and Me3Ga respectively with o-Methoxyphenyl-1-ethanol in n-pentane. Dimethylaluminium- (3) and dimethylgallium-o-methoxyphenyl-2-ethylamide (4) were prepared by treatment of Me2AlCl and Me2GaCl respectively with Lithium-o-methoxyphenyl-2-ethylamide. Trimethylgallium-o-methoxyphenylmethylamine-Adduct (5) was isolated using reaction of Me3Ga with the corresponding amine. The compounds were characterised by 1H-, 13C-, and 27Al n.m.r. spectroscopy. The molecular structures of 2 and 5 were determined by X-ray diffraction. Compounds 1–4 form brigded dimeric molecules. The bond distances of the central Ga2O2 ring in 2 correspond to those of compounds of similar structure.