Darmstadt – Stadt der Chemie
“DA stimmt die Chemie” ist Motto und Titel der Veranstaltungsreihe, die Mitte September in Darmstadt gestartet wurde und für die Chemie begeistern will. Bis weit in das nächste Jahr hinein kann man in Darmstadt Chemie erleben: bei Stadtrundgängen und Firmenbesichtigungen, bei Podiumsdiskussionen, Kindervorlesungen, einem Wissenschaftstag, einem Science-Slam und last but not least bei den wissenschaftlichen Kolloquien mit prominenten Vortragenden, darunter Nobelpreisträger Roald Hoffmann. Das facettenreiche Programm (siehe Infokasten) bietet Wissen, Spaß und Unterhaltung und spricht daher viele Zielgruppen an.
Durchgeführt wird die Veranstaltungsreihe gemeinsam von der Firma Merck, der Stadt Darmstadt und der Technischen Universität. Dass bei diesem Trio die Chemie tatsächlich stimmt, den Eindruck bekam man auf dem Nachhaltigkeitskongress – einer der Eröffnungsveranstaltungen der Reihe. Dr. Bernd Reckmann, Mitglied der Geschäftsleitung des Chemie- und Pharmaunternehmens Merck betonte die Verbundenheit zwischen Chemie und Stadt mit dem schönen Freudschen Versprecher: “Darmstadt ist die einzige Stadt Deutschlands, die nach einem Element benannt ist.”
Die Firma Merck, so Reckmann, lege mit der 250-Millionen-Euro-Investition, deren Kernstück ein neues Innovationszentrum sein wird, ein klares Bekenntnis zur Wissenschaftsstadt Darmstadt ab. Oberbürgermeister Jochen Partsch konnte so gut gelaunt die Verbundenheit zwischen Merck, der TU und der Stadt bestätigen, die nun auch für die breite Öffentlichkeit in Form eines abwechslungsreichen Programms ihre Früchte trägt.
Gastrednerin Brigitte Zypries, Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, wünscht sich das Darmstädter Modell als Vorbild für ähnliche Initiativen in anderen Städten Deutschlands. Dem kann man nur zustimmen. Nutzen Sie die Angebote – man kann die Chemie auch wunderbar mit der Kultur verbinden, denn Darmstadt ist nicht nur Wissenschaftsstadt, sondern auch Zentrum des Jugendstils mit der berühmten Mathildenhöhe.
Doris Fischer-Henningsen
Das vollständige Programm ist unter www.dastimmtdiechemie.de zu finden, hier eine Auswahl. Bitte beachten Sie, dass für einige Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist.
01.11.2014 – Stadtrundgang “Auf den Spuren der Chemie in Darmstadt”
24.11.2014 – Neue Materialien für Displays: Besuch bei Merck
25.11.2014 – Kolloquium Prof. Dr. Robert Schlögl: Geht eine Energiewende ohne Chemie?
26.11.2014 – Kolloquium und Podiumsdiskussion: Was bringt uns die Chemie in Zukunft?
10.12.2014 – Auf den Spuren der Chemie, Plexiglas: Besuch bei Evonik
24.01.2015 – Science Slam: Wissenschaft mit Witz
27.01.2015 – Kolloquium Nobelpreisträger Prof. Dr. Roald Hoffmann: Chemistry in Art, Art in Chemistry, and the Spiritual Ground They Share
24.02.2015 – Podiumsdiskussion “Die Bedeutung der Grundlagenforschung an Hochschulen und außeruniversitären Zentren”
09.03.2015 – Wissenschaftstag spezial: Beitrag der Chemie auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt