Volume 134, Issue 5 e202112236
Kurzaufsatz

Klinische Entwicklung von Metallkomplexen als Photosensibilisatoren für die photodynamische Therapie von Krebs

Dr. Johannes Karges

Corresponding Author

Dr. Johannes Karges

Department of Chemistry and Biochemistry, University of California, San Diego, 9500 Gilman Drive, La Jolla, CA, 92093 USA

Search for more papers by this author
First published: 08 November 2021
Citations: 15

Abstract

Krebs hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der häufigsten krankheitsbedingten Todesursachen der Welt entwickelt. Neben den am häufigsten angewendeten Techniken (Chirurgie, Immuntherapie, Strahlentherapie oder Chemotherapie) wird der photodynamischen Therapie zunehmend Aufmerksamkeit gewidmet. Die überwiegende Mehrheit der klinisch eingesetzten Photosensibilisatoren ist jedoch nicht ideal und weist mehrere Einschränkungen auf, darunter schlechte Wasserlöslichkeit, schlechte Photostabilität und langsame Ausscheidung aus dem Körper, was zu Photosensibilität führt. In dem Bemühen, diese Nachteile zu überwinden, wird der Einbindung eines Metallions viel Aufmerksamkeit gewidmet. In diesem Kurzaufsatz wird die klinische Entwicklung von metallhaltigen Verbindungen wie Purlytin®, Lutrin®/Antrin®, Photosens®, TOOKAD® soluble oder TLD-1433 kritisch diskutiert.

Interessenkonflikt

Der Autor erklärt, dass keine Interessenkonflikte vorliegen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.