Titelbild: Singlet Fission in Carbene-Derived Diradicaloids (Angew. Chem. 20/2020)
Graphical Abstract
Die Verschränkung von Zuständen ist ein faszinierendes Resultat der Quantenphysik. Bei der Singulett-Fission evolviert ein Paar von Chromophoren im S1S0-Zustand in den spinverschränkten T1T1-Zustand. Während sich die meisten Studien auf alternierende Kohlenwasserstoffe beschränken, ist das Potenzial von Diradikaloiden als Chromophore für die Singulett-Fission weitgehend unerforscht. In ihrem Forschungsartikel auf S. 7980 stellen M. M. Hansmann, D. Munz, D. M. Guldi et al. eine neue Familie von Carben-abgeleiteten Diradikaloiden vor, die Singulett-Fission eingehen. Der verschränkte T1T1-Zustand ist im Titelbild durch die beiden Kletterer illustriert.
Die Verschränkung von Zuständen ist ein faszinierendes Resultat der Quantenphysik. Bei der Singulett-Fission evolviert ein Paar von Chromophoren im S1S0-Zustand in den spinverschränkten T1T1-Zustand. Während sich die meisten Studien auf alternierende Kohlenwasserstoffe beschränken, ist das Potenzial von Diradikaloiden als Chromophore für die Singulett-Fission weitgehend unerforscht. In ihrem Forschungsartikel auf S. 7980 stellen M. M. Hansmann, D. Munz, D. M. Guldi et al. eine neue Familie von Carben-abgeleiteten Diradikaloiden vor, die Singulett-Fission eingehen. Der verschränkte T1T1-Zustand ist im Titelbild durch die beiden Kletterer illustriert.
Makrozyklen
Lithiummetallbatterien
DNA-Aptamere