Jan C. M van Hest
Graphical Abstract
Jan C. M van Hest
Der auf dieser Seite vorgestellte Autor hat in den letzten zehn Jahren mehr als 10 Beiträge in der Angewandten Chemie veröffentlicht; seine neueste Arbeit ist:
“Self-Regulated and Temporal Control of a “Breathing” Microgel Mediated by Enzymatic Reaction”: H. Che, B. C. Buddingh', J. C. M. van Hest, Angew. Chem. Int. Ed. 2017, 56, 12581; Angew. Chem. 2017, 129, 12755.
“Polymersome Colloidosomes for Enzyme Catalysis in a Biphasic System”: Z. Wang, M. C. M. van Oers, F. P. J. T. Rutjes, J. C. M. van Hest, Angew. Chem. Int. Ed. 2012, 51, 10746; Angew. Chem. 2012, 124, 10904.
-
Geburtstag:
-
27. September 1968
-
Stellung:
-
Professor für bioorganische Chemie, Department of Chemical Engineering and Chemistry und Department of Biomedical Engineering, Technische Universiteit Eindhoven
-
E-Mail:
-
-
Homepage:
-
-
ORCID:
-
0000-0001-7973-2404
-
Werdegang:
-
1991 MSc bei Prof. Dr. A. L. German, Technische Universiteit Eindhoven
1996 Promotion bei Prof. Dr. E. W. Meijer, Technische Universiteit Eindhoven
1996–1997 Postdoktorat bei Prof D. A. Tirrell, University of Massachusetts, Amherst
-
Preise:
-
2005 in die Junge Akademie der Königlichen Akademie der Künste und Wissenschaften der Niederlande gewählt; 2010 Empfänger des NWO-Vici-Stipendiums; 2016 Forschungsstipendium der chinesischen Akademie der Wissenschaften; 2016 ERC Advanced Grant
-
Forschung:
-
Selbstorganisation von Polymeren, Kompartmentalisierung, Nanomedizin, künstliche Zellen und Organellen, Biokonjugate
-
Hobbys:
-
Reisen, lesen, Filme anschauen, Tennis
Was ich gerne entdeckt hätte, ist CRISPR-Cas.
Mein Lieblingsessen ist alles Italienische.
Mein Lieblingsautor ist Cormac McCarthy; er versteht es meisterhaft, in seinen Romanen eine Atmosphäre zu erzeugen, die mich bis zum Schluss gefangen hält.
Meine Lieblingssongs sind alle von Radiohead, vor allem OK Computer.
Wenn ich kein Wissenschaftler wäre, wäre ich Psychiater.
Mein größter Erfolg bisher war der Aufbau künstlicher Organellen.
Das Spannendste an meiner Forschung ist das Gefühl, in unbekanntem Gelände unterwegs zu sein und neuartige Molekülsysteme mit unerwarteten Merkmalen entdecken zu können.
Meine größte Motivation ist die Zusammenarbeit mit hoch motivierten und enthusiastischen Kollegen.
Der beste Rat, der mir je gegeben wurde, war, mich um eine Stelle an der Radboud Universiteit in Nijmegen zu bewerben. Ich arbeitete damals in der Industrie und wäre nie auf diese Idee gekommen, wenn sie nicht Prof. Roeland Nolte an mich herangetragen hätte.
Wenn ich in die Vergangenheit reisen könnte, um ein Experiment durchzuführen, wäre es Lavoisiers eleganter Beweis für die Erhaltung der Masse, womit die moderne Chemie ihren Anfang nahm.