Titelbild: Formation of Gas-Phase Formate in Thermal Reactions of Carbon Dioxide with Diatomic Iron Hydride Anions (Angew. Chem. 15/2017)
Graphical Abstract
Die Hydrierung von Kohlendioxid … … umfasst die Aktivierung des thermodynamisch sehr stabilen CO2-Moleküls und die Bildung einer C-H-Bindung. In der Zuschrift auf S. 4251 beschreiben X.-N. Li, S.-G. He et al. die massenspektrometrische Beobachtung von Formiat in der Gasphase als Produkt der thermischen Reaktion von CO2 mit dem Metallhydrid FeH−. Die Bildung von HCO2− verläuft wahrscheinlich über einen bereitwillig erfolgenden Hydridtransfer.
Die Hydrierung von Kohlendioxid … … umfasst die Aktivierung des thermodynamisch sehr stabilen CO2-Moleküls und die Bildung einer C-H-Bindung. In der Zuschrift auf S. 4251 beschreiben X.-N. Li, S.-G. He et al. die massenspektrometrische Beobachtung von Formiat in der Gasphase als Produkt der thermischen Reaktion von CO2 mit dem Metallhydrid FeH−. Die Bildung von HCO2− verläuft wahrscheinlich über einen bereitwillig erfolgenden Hydridtransfer.
Oberflächenchemie
Anorganische Nanoröhren
Thulium-Komplexe