Innenrücktitelbild: The Nucleoside Uridine Isolated in the Gas Phase (Angew. Chem. 10/2015)
Graphical Abstract
Das Nukleosid Uridin wurde mit einem Laserablationsverfahren in die Gasphase gebracht, und seine Struktur wurde mit Fourier-Transformations-Mikrowellenspektroskopie charakterisiert. In ihrer Zuschrift auf S. 3034 ff. zeigen J. L. Alonso et al., dass frei von den Bulkeffekten ihrer natürlichen Umgebung die Konformation anti/C2′-endo-g+ am stabilsten ist. Intramolekulare Wasserstoffbrücken spielen eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Nukleosids.
