Volume 115, Issue 15 pp. 1763-1766
Zuschrift

Katalysator-Substrat-Coimmobilisierung – eine Strategie zur Identifizierung von Katalysatoren in “Split-und-mix”-Bibliotheken

Philipp Krattiger Dipl.-Chem.

Philipp Krattiger Dipl.-Chem.

Departement Chemie, Universität Basel, St. Johanns-Ring 19, 4056 Basel, Schweiz, Fax: (+41) 61-267-1105

Search for more papers by this author
Catherine McCarthy Dr.

Catherine McCarthy Dr.

Departement Chemie, Universität Basel, St. Johanns-Ring 19, 4056 Basel, Schweiz, Fax: (+41) 61-267-1105

Search for more papers by this author
Andreas Pfaltz Prof. Dr.

Andreas Pfaltz Prof. Dr.

Departement Chemie, Universität Basel, St. Johanns-Ring 19, 4056 Basel, Schweiz, Fax: (+41) 61-267-1105

Search for more papers by this author
Helma Wennemers Dr.

Helma Wennemers Dr.

Departement Chemie, Universität Basel, St. Johanns-Ring 19, 4056 Basel, Schweiz, Fax: (+41) 61-267-1105

Search for more papers by this author
First published: 16 April 2003
Citations: 21

Diese Arbeit wurde durch die BACHEM AG und den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung unterstützt. H.W. dankt dem Fonds der Chemischen Industrie für ein Liebig-Stipendium und der BACHEM AG für eine Assistenzprofessur.

Graphical Abstract

Prinzipiell auf jede bimolekulare Reaktion anwendbar ist das hier beschriebene Verfahren zur Identifizierung von Katalysatoren in „Split-und-mix“-Bibliotheken. Dabei wird ein Reaktionspartner (A) mit jeder Bibliothekskomponente (dem potenziellen Katalysator) auf demselben Harzkügelchen immobilisiert. Reaktionspartner B ist mit einem Farbstoff markiert, und die Reaktion von A mit B wird durch die kovalente Verknüpfung des Markermoleküls mit den Harzkügelchen, die aktive Katalysatoren tragen, sichtbar.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.