Volume 70, Issue 10 pp. 489-500

54. Jürgen Rüsch und Johannes Müller: Die Verwendung der Xenon-Hochdrucklampe zu Assimilationsversuchen

First published: December 1957
Citations: 7

Zusammenfassung

  • 1

    . Die Xenon-Hochdrucklampe XBF 6000 von Osram erweist sich brauchbar als Lichtquelle für Assimilationsversuche. Sie hat folgende, hierzu wesentliche Eigenschaften:

  • a)

    sie hat eine günstige Abführung der Verlustwärme durch Wasserkühlung,

  • b)

    die relative spektrale Bestrahlungsstärkeverteilung gleicht weitgehend derjenigen der Globalstrahlung,

  • c)

    die Bestrahlungsstärke in 1 m Entfernung von der Lampe liegt in der Größenordnung des vollen Sonnenlichtes,

  • d)

    die Lichtintensität kann mit Hilfe eines Regeltransformators stufenlos bis auf 10 % der Maximalintensität verringert werden, ohne daß sich dabei die relative spektrale Bestrahlungsstärkeverteilung ändert.

  • 2

    . Der Einbau der Xenon-Hochdrucklampe in die vorhandene Gaswechselmeßapparatur und die Lösung der dabei auftretenden methodischen Fragen werden beschrieben. Die Temperatur in den Küvetten kann durch ein starkes Kühlluftgebläse in annehmbaren Grenzen gehalten werden.

  • 3

    . Es werden als Beispiele einige Versuchsergebnisse mitgeteilt über

  • a)

    die Assimilation bei Dauerstarklicht (bei Koniferen),

  • b)

    die Registrierung von Assimilation und Respiration zur Erstellung der physiologischen Jenngröße Assimilation/Atmung (bei Pappelklonen),

  • c)

    Lichtabhängigkeitskurven (Pappelklone).

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.