37. Erwin Bünning: Zur Kenntnis der endonomen Tagesrhythmik bei Insekten und bei Pflanzen

Literaturverzeichnis
-
Beling, J.: Über das Zeitgedächtnis der Bienen.
Z. vgl. Physiol.
9, 259. 1929.
10.1007/BF00340159 Google Scholar
-
Beling, J.: Über das Zeitgedächtnis der Bienen.
Naturw. 18, 62. 1930.
10.1007/BF01501081 Google Scholar
- Bremer, H.: Über die tageszeitliche Konstanz im Schlupftermine der Imagines einiger Insekten. Z. wiss. Ins.-Biol. 21, 209. 1926.
- Brown, F. A.: Control of pigment migration within the chromatophors of Palaemonetes vulgaris. J. exp. Zool. 71, 1. 1935.
- Bünning, E.: Untersuchungen über die autonomen tagesperiodischen Bewegungen der Primärblätter von Phaseolus multiflorus. Jahrb. wiss. Bot. 75, 439. 1931.
- Bünning, E.: Über die Erblichkeit der Tagesperiodizität bei den Phaseolusblättem. Ebenda 77, 283. 1932.
- Bünning, E.: Die Mechanik der tagesperiodischen Variationsbewegungen von Phaseolus multiflorus. Ebenda 79, 191. 1934.
- Bünning, E.: Sauerstoffbedarf und Wärmebildung seismonastisch reizbarer Organe. Planta 23, 225. 1934.
- Correns, C.: Über die Abhängigkeit der Reizerscheinungen höherer Pflanzen von der Gegenwart freien Sauerstoffes. Flora 75, 87. 1892.
- Dutrochet, M. H.: Mém. anat. et physiol. des végétaux. I. Paris 1837.
-
Grabensberger, W.: Untersuchungen über das Zeitgedächtnis der Ameisen und Termiten.
Z. vgl. Physiol.
20, 1. 1933.
10.1007/BF00340753 Google Scholar
- Grünberg, G.: Über die Ursachen des Zelltodes in Anaerobiose. Planta 16, 433. 1932.
- Guttenberg, H. v.: Wachstum und Bewegung. Fortschr. d. Bot. 4. 1935.
- Horstmann, E.: Die tagesperiodischen Pigmentwanderangen im Facettenauge von Nachtschmetterlingen. Biol. Zbl. 55, 93. 1935.
- Kabsch, W.: Über die Einwirkung verschiedener Gase und des luftverdünnten Raumes auf die Bewegungserscheinungen im Pflanzenreiche. Botan. Ztg. 20, 341. 1862.
- Kalmus, H.: Über die Natur des Zeitgedächtnisses der Bienen. Z. vgl. Physiol. 20, 405. 1934.
- Kalmus, H.: Periodizität und Autochronie (= Ideochronie) als zeitregelnde Eigenschaften der Organismen. Biol. Gen. 11, 93. 1935.
- Kilian, V., und S. Antonický: Studien über die Regulation des Mediums durch pflanzliche Gewebe. Protoplasma 22, 581. 1935.
- Košanin, N.: Über den Einfluß von Temperatur und Ätherdampf auf die Lage der Laubblätter. Diss. Leipzig 1905.
- Lepeschkin, W. W.: Light and the permeability of protoplasm. Am. J. Bot. 17, 953. 1930.
- Lepeschkin, W. W.: Zur Analyse des Turgordrucks der Gewebe, seiner Variationen und des Mechanismus der Variationsbewegungen. Ber. d. Deutsch. Bot. Ges. 52, 475. 1934.
- Lutz, F. E.: Experiments with orthoptera concerning diurnal rhythm. Amer. Mus. Novitates 550, 1. 1932.
- Park, O., and J. G. Keller: Studies in nocturnal ecology. II. Preliminary analysis of activity rhythm in nocturnal forest insects. Ecology 13, 335. 1932.
- Pekarek, J.: Über die Aziditätsverhältnisse in den Epidermis- und Schließzellen bei Rumex acetosa im Licht und im Dunkeln. Planta 21, 419. 1934.
-
Pfeffer, W.: Die periodischen Bewegungen der Blattorgane. Leipzig 1875.
10.5962/bhl.title.41469 Google Scholar
- Scarth, G. W.: Mechanism of the action of light and other factors on stomatal movement. Plant Physiol. 7, 481. 1932.
- Scarth, G. W.: On the cause of night opening of stomata. Trans. R. S. Canada sect. 5, 115. 1933.
- Schmitz, H.: Die periodischen Bewegungen der Blätter von Coleus Penzigii. Zeitschr. f. Bot. 27, 353. 1934.
- Schwarze, P.: Ein Beitrag zur Kenntnis des Säurestoffwechsels nichtsukkulenter Pflanzen. Planta 18, 168. 1932.
- Stoppel, R., u. H. Kniep: Weitere Untersuchungen über das Öffnen und Schließen der Blüten. Zeitschr. f. Bot. 3, 369. 1911.
- Strugger, S.: Beiträge zur Physiologie des Wachstums. I. Jahrb. wiss. Bot. 79, 406. 1934.
- Süssenguth, K.: Untersuchungen über Variationsbewegungen von Blättern. Jena 1922.
- Weidlich, H.: Die Bewegungsmechanik der Variationsgelenke. Bot. Arch. 28, 219. 1930.
-
Wolf, J.: Beitrag zur Kenntnis des Säurestoffwechsels succulenter Crassulaceen.
Planta
15, 572. 1932.
10.1007/BF01909070 Google Scholar
- Zimmermann, W.: Die Schlafbewegungen der Laubblätter. Tübinger naturw. Abh. Heft 12, S. 16. 1929.