The Development of Hand Surgery in the German-Speaking Countries
Entwicklung der Handchirurgie im deutschsprachigen Raum
D. Buck-Gramcko
Search for more papers by this authorD. Buck-Gramcko
Search for more papers by this authorAbstract
enSummary: The development of hand surgery in the three German-speaking countries is reported with special reference to the contributions in the literature. The formation of national and supra-national societies and the first meetings are part of the description of the modern hand surgery, written from the standpoint of the author. In this review article, the collection of the most important bibliographic data is of particular value.
Abstract
deZusammenfassung: Darstellung der Entwicklung der Handchirurgie in den drei deutschsprachigen Ländern mit Erwähnung der Literatur-Beiträge in den vergangenen Jahrhunderten. Die Entstehung der modernen Handchirurgie mit den entsprechenden Gesellschaften und den ersten Tagungen wird aus der Sicht des Autors geschildert. In diesem Übersichtsartikel wird besonderer Wert auf die Anführung der wichtigsten Literaturstellen gelegt.
References
- 1 Bardenheuer B: Die Verletzungen der oberen Extremitäten. In: Billroth CHT, A Luecke (Hrsg): Deutsche Chirurgie. Theil I, Lieferung 63 a. Stuttgart, F. Enke, 1886; Theil II, Lieferung 63 b, ebd. 1888.
- 2 Belusa L, Selzer AM, Partecke BD: Die Beschreibung der Dupuytren-Erkrankung durch den Baseler Arzt und Anatomen Felix Plater im Jahre 1614. Handchir Mikrochir Plast Chir 1995; 27: 272–275.
- 3
Biemer E,
Duspiva W:
Rekonstruktive Mikrogefäßchirurgie. Berlin, Springer, 1980.
10.1007/978-3-662-09737-3 Google Scholar
- 4 Biesalski K, Mayer L: Die physiologische Sehnenverpflanzung. Berlin, Springer, 1916.
- 5 Blauth W, Schneider-Sickert F: Handfehlbildungen. Atlas ihrer operativen Behandlung. Berlin, Springer, 1976.
- 6 Böhler L: Die Technik der Knochenbruchbehandlung. 12–13. Auflage. Wien, Maudrich, 1957.
- 7 Büchter L: Chirurgische Behandlung der verletzten und erkrankten Hand. Leipzig, J.A. Barth, 1972.
- 8 Buck-Gramcko D: Congenital Malformations of the Hand and Forearm. London, Churchill Livingstone, 1998.
- 9 Buck-Gramcko D: Nicoladoni and the Central European School. In: A Landi (Ed): Reconstruction of the Thumb. London, Chapman and Hall Medical, 1989, pp 27–34.
- 10 Buck-Gramcko D: Wiederherstellungschirurgie bei Gliedverlusten. In: H Nigst, D Buck-Gramcko, H Millesi (Hrsg): Handchirurgie. Band II. Stuttgart, Thieme, 1983, pp 44.1–44.65.
- 11 Buff HU: Hautplastiken. Indikation und Technik. Stuttgart, Thieme, 1952.
- 12 Bunnell S: Surgery of the Hand. Philadelphia, London, Montreal, Lippincott, 1944.
- 13 Cline H (Senior): Notes on pathology and surgery. Manuscript 28. St. Thomas's Hospital Medical School Library, London, 1777, p 185; cited in D. Elliot.
- 14 Cooper AP: A Treatise on Dislocations and Fractures of the Joints. London, Longman & Co., 1822, pp 524–525.
- 15 Dieffenbach JF: Die operative Chirurgie. Band I. Leipzig, Brockhaus, 1845, pp 739–748.
- 16 Dupuytren G: Leçons Orales de Chirurgicale Faites à 1’Hotel-Dieu de Paris par M. le Baron Dupuytren, Chirurgien en Chef. Bd I. Paris, Germer Baillière, 1832.
- 17 Elliot D: The early history of contracture of the palmar fascia. Part 1: The origin of the disease: the curse of the MacCrimmons. The hand of benediction: Cline's contracture. J Hand Surg 1988; 13B: 246–253.
- 18
Ender J,
Krotschek H,
Simon-Weidner R:
Die Chirurgie der Handverletzungen. Wien, Springer, 1956.
10.1007/978-3-7091-7856-0 Google Scholar
- 19 Esmarch JFA von: Ueber künstliche Blutleere bei Operationen. Sammlung klinischer Vorträge in Verbindung mit deutschen Klinikern. Chirurgie 1873; 19(58): 373–384.
- 20 Fick R: Handbuch der Anatomie und Mechanik der Gelenke unter Berücksichtigung der bewegenden Muskeln. Erster Teil: Anatomie der Gelenke. Jena, Gustav Fischer, 1904. Zweiter Teil: Allgemeine Gelenk- und Muskelmechanik. Ebd., 1910. Dritter Teil: Ebd., 1911.
- 21 Frohse F, Fränkel M: Die Muskeln des menschlichen Armes. In: K Bardeleben (Hrsg): Handbuch der Anatomie des Menschen. Zweiter Band. Zweite Abteilung. Zweiter Teil. Jena, Gustav Fischer, 1908.
- 22 Geldmacher J, Köckerling F: Sehnenchirurgie. München, Urban & Schwarzenberg, 1992.
- 23 Gocht H: Die Orthopädie in der Kriegs- und Unfallheilkunde. In: H Gocht (Hrsg): Deutsche Orthopädie. Band 4. Stuttgart, Enke, 1921.
- 24 Gosset J: La pollicisation de 1’index. Technique chirurgicale. J Chir (Paris) 1949; 65: 403–411.
- 25 Guermonprez F: Notes sur quelques résections et restaurations du pouce. Paris, Asselin, 1887.
- 26 Gülgönen A: Proximale Amputationsverletzungen des Daumens einschließlich der radialen Handhälfte. Fallbeschreibungen. Handchir Mikrochir Plast Chir 2000; 32: 77–87.
- 27 Günther GB: Das Handgelenk in mechanischer, anatomischer und chirurgischer Beziehung. Hamburg, Johann August Meissner, 1850.
- 28 Henke PJW: Handbuch der Anatomie und Mechanik der Gelenke mit Rücksicht auf Luxationen und Contracturen. Leipzig und Heidelberg, Winter'sche Verlagsbuchhandlung, 1863.
- 29 Hilgenfeldt O: Fingerstumpfverlängerung und Daumenbildung durch Knochenverpflanzung. Handchirurgie 1969; 1: 38–45.
- 30 Hilgenfeldt O: Operativer Daumenersatz und Beseitigung von Greifstörungen bei Fingerverlusten. Stuttgart, Enke, 1950.
- 31 Hilgenfeldt O: Über ideale und unersetzbare Handreste. In: H Stockhusen, O Hilgenfeldt (Hrsg.): Neue Erkenntnisse in der modernen Chirurgie der Hand. Stuttgart, Enke, 1970, pp 83–151.
- 32 Hohmann G: Hand und Arm, ihre Erkrankungen und deren Behandlung. München, J.F. Bergmann, 1949.
- 33
Hueck H:
Ein Fall von Daumenersatz durch einen unbrauchbaren Finger.
Dtsch Zeitschr Chir
1920; 153: 321–330.
10.1007/BF02836595 Google Scholar
- 34
Hultén O:
Über anatomische Variationen der Handgelenkknochen.
Acta Radiol
1928; 9: 155–169.
10.3109/00016922809176658 Google Scholar
- 35 Joachimsthal G: Atlas der normalen und pathologischen Anatomie in typischen Röntgenbildern. Die angeborenen Verbildungen der oberen Extremitäten. Hamburg, Gräfe und Sillem, 1900.
- 36 Kienböck R: Über traumatische Malazie des Mondbeins und ihre Folgezustände: Entartungsformen und Kompressionsfrakturen. Fortschr Röntgenstr 1910; 16: 77–103.
- 37
Klapp R:
Über einige kleinere plastische Operationen an Fingern und Hand.
Dtsch Zeitschr Chir
1912; 118: 479–482.
10.1007/BF02793018 Google Scholar
- 38
Koebke J: A
Biomechanical and Morphological Analysis of Human Hand Joints. Berlin, Springer, 1983.
10.1007/978-3-642-69119-5 Google Scholar
- 39 Koenig F: Lehrbuch der Speziellen Chirurgie für Aerzte und Studierende. 7. Auflage, Band III. Berlin, Hirschwald, 1900.
- 40 Köhler A, Zimmer EA: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen im Röntgenbild des Skeletts. 1. Auflage, Stuttgart, Thieme, 1910; J Brossmann, C Czerny, J Freyschmidt (Hrsg), 14. Auflage, 2001.
- 41 Krömer K: Die verletzte Hand, Erkennung, Behandlung und Behandlungsergebnisse der Finger- und Handverletzungen und -infektionen. Wien, Maudrich, 1938; 3. Auflage, 1945.
- 42 Krukenberg H: Über plastische Umwertung von Armamputationsstümpfen. Stuttgart, Enke, 1917.
- 43 Kümmel W: Die Missbildungen der Extremitaeten durch Defekt, Verwachsung und Ueberzahl. Cassel, Fischer, 1895.
- 44 Lange M: Die menschliche Hand. Stuttgart, Enke, 1956.
- 45 Lanz T von, Wachsmuth W: Praktische Anatomie. Erster Band, dritter Teil: Arm. Berlin, Springer, 1935; 2. Auflage, 1959.
- 46 Lexer E: Die gesamte Wiederherstellungschirurgie. Leipzig, Barth, 1931.
- 47 Littler JW: The neurovascular pedicle method of digital transposition for reconstruction of the thumb. Plast reconstr Surg 1953; 12: 303–319.
- 48 Littler JW: On making a thumb: one hundred years of surgical effort. J Hand Surg 1976; 1: 35–51.
- 49 Luksch L: Ueber eine neue Methode zum Ersatz des verlorenen Daumens. Verh dtsch Ges Chir 1903; 32. Kongress: 221–223.
- 50 Manchot C: Die Hautarterien des menschlichen Körpers. Leipzig, F.C.W. Vogel, 1889.
- 51 Meyer VE: Upper Extremity Replantation. Basic Principles, Surgical Technique, and Strategy. New York, Churchill Livingstone, 1985.
- 52 Millesi H: Chirurgie der peripheren Nerven. München, Urban & Schwarzenberg, 1992.
- 53 Mittelbach HR: Die verletzte Hand. Frankfurt, Barth, 1972; 4. Auflage, Berlin, Springer, 1979.
- 54 Moberg E: Dringlighe Handchirurgie. Stuttgart, Thieme, 1964.
- 55 Müller W: Die angeborenen Fehlbildungen der menschlichen Hand. Leipzig, Thieme, 1937.
- 56 Mumenthaler M: Die Ulnarisparesen. Der Processus supracondylicus humeri. Zur Dupuytrenschen Kontraktur. Stuttgart, Thieme, 1961.
- 57 Mumenthaler M, Schliack H: Läsionen peripherer Nerven. Diagnostik und Therapie. Stuttgart, Thieme, 1965.
- 58 Nicoladoni C: Daumenplastik. Wien Klin Wochenschr 1897; 10: 663–665.
- 59 Nicoladoni C: Daumenplastik und organischer Ersatz der Fingerspitze (Anticheiroplastik und Daktyloplastik). Arch Klin Chir 1900; 61: 606–614.
- 60 Nicoladoni C: Weitere Erfahrungen über Daumenplastik. Arch Klin Chir 1903; 69: 695–703.
- 61 Nigst H: Die Chirurgie der peripheren Nerven. Stuttgart, Thieme, 1955.
- 62 Nigst H: Freie Nerventransplantation und Cortison. Basel, Bruno Schwabe, 1957.
- 63 H Nigst, D Buck-Gramcko, H Millesi (Hrsg): Handchirurgie. In zwei Bänden. Stuttgart, Thieme, 1981 und 1983.
- 64 Nigst H: Medizinhistorischer Beitrag: Handchirurgie bei Lorenz Heister (1683 bis 1758). Handchir Mikrochir Plast Chir 1997;29: 114–123.
- 65 Pechlaner S: Handchirurgie I. Die Hyperextensionsverletzung des Handgelenkes. Reinbek, Einhorn-Presse, 1999.
- 66 Pechlaner S, Hussl H, Kerschbaumer F: Operationsatlas Handchirurgie. Stuttgart: Thieme, 1998.
- 67 Pfitzner W: Beiträge zur Kenntnis der menschlichen Extremitätenskelets. In: G Schwalbe (Hrsg): Morphologische Arbeiten. Jena, Gustav Fischer, 1891, 1. Band, pp 1–120; 1892, pp 516–762; 2. Band, 1893, pp 93–205; 4. Band, 1895, pp 347–570; sowie in: Z Morphol Anthropol, Band II, 1900, pp 77–157 und pp 365–678.
- 68 Plater F: Observationum, In Hominis Affectibus plerisque, corpori et animo, functionum laesione, dolore, aliave molestia et vitio incommodantibus, Libri Tres. Impensis Ludovici König, Basel, 1614.
- 69
Pol R: ‘Brachydaktylie’–‘Klinodaktylie’– Hyperphalangie und ihre Grundlagen: Form und Entstehung der meist unter dem Bild der Brachydaktylie auftretenden Varietäten, Anomalien und Mißbildungen der Hand und des Fußes.
Virchows Arch Path Anat
1921; 229: 388–530.
10.1007/BF02002526 Google Scholar
- 70 de Quervain F: Ueber eine Form von chronischer Tendovaginitis. Correspondenz Blatt der Schweizischen Aerzte 1895; 25: 389–394.
- 71 de Quervain F: Ueber das Wesen und die Behandlung der stenosierenden Tendovaginitis am Processus styloideus radii. Münchener Med Wschr 1912; 59: 5–6.
- 72 Renner A, Sántha E, Manninger J: Korrekturosteotomien nach in Fehlstellung verheilten Brüchen der Mittelhand- und Fingerknochen. Handchirurgie 1979; 11: 213–218.
- 73 Rudigier J: Kurzgefaßte Handchirurgie. Klinik und Praxis. 1. Auflage, Stuttgart, Hippokrates, 1985; 4. Auflage, 1997.
- 74 Rüdinger N: Die Gelenknerven des menschlichen Körpers. Erlangen, Ferdinand Enke, 1857.
- 75 Rudtorffer FX: Abhandlung über die einfachste und sicherste Operationsmethode eingesperrter Leisten- und Schenkelbrüche nebst einem Anhang merkwürdiger, auf den operativen Theil der Wunderarzeneykunst sich beziehender Beobachtungen. Wien, Degensche Buchhandlung, 1808, pp 459–487.
- 76
Sauerbruch F,
Buge G,
Felix W,
Stadler A:
Die willkürlich bewegbare künstliche Hand. Berlin, Springer, 1916.
10.1007/978-3-642-64935-6 Google Scholar
- 77 Sauerbruch F, ten Horn C: Die willkürlich bewegbare künstliche Hand. 2. Band. Berlin, Springer, 1923.
- 78 Schink W: Handchirurgischer Ratgeber. Berlin, Springer, 1960.
- 79 Schmidt HM, Lanz U: Chirurgische Anatomie der Hand. Stuttgart, Hippokrates, 1992.
- 80 Schmidt R, Lanz U: Bildgebende Diagnostik der Hand. Stuttgart, Hippokrates, 1996.
- 81 Schnek F: Die Verletzungen der Handwurzel. Ergebnisse der Chirurgie und Orthopädie 1930; 23: 1–109.
- 82 E Schwalbe (Hrsg): Die Morphologie der Missbildungen des Menschen und der Tiere. III. Teil: Die Einzelmissbildungen. Jena, Gustav Fischer, 1937 und 1958.
- 83 Seerig AWH: Ueber angeborene Verwachsung der Finger und Zehen und Ueberzahl derselben. Breslau, Gruson, 1828.
- 84 Segmüller G: Das Mittelhandskelett in der Klinik. Bern, Hans Huber, 1978.
- 85 Sudeck P: Ueber die akute (trophoneurotische) Knochenatrophie nach Entzündungen und Traumen der Extremitäten. Dtsch Med Wochenschr 1902; 28: 336–338.
- 86 Tandler J: Zur Anatomie der Arterien der Hand. Anatomische Hefte. I. Abt. VII. Band, 1897, pp 263–282.
- 87
Tschopp HM:
Microsurgical Neuro-vascular Anastomoses for Transplantation of Composite Bone and Muscle Grafts. Berlin, Springer, 1976.
10.1007/978-3-642-66268-3 Google Scholar
- 88 Uffelmann J: Der Mittelhandknochen des Daumens, seine Entwicklungsgeschichte und Bedeutung. Göttingen, Adalbert Reute, 1863.
- 89 Verdan C: Chirurgie Reparatrice et Fonctionelle des Tendons de la Main. Paris, Expansion Scientifique Française Editeurs, 1952.
- 90
zur Verth M:
Absetzung und Auslösung von Hand und Fuß vom Standpunkt der Funktion.
Ergebnisse der Chirurgie und Orthopädie
1927; 20: 131–155.
10.1007/978-3-642-91222-1_3 Google Scholar
- 91 Zur Verth M: Behandlung der Verletzungen und Eiterungen an Fingern und Hand. Hefte Unfallheilkunde 6. Leipzig, F.C.W. Vogel, 1930; 2. Aufl. Berlin, Julius Springer, 1936.
- 92 Zur Verth M: Die allgemeine Lehre von den Amputationen. In: M Kirschner, O Nordmann (Hrsg): Die Chirurgie. 2. Auflage. Berlin, Urban & Schwarzenberg, 1944, pp 1101–1128.
- 93 Vogt P: Die chirurgischen Krankheiten der oberen Extremitäten. In: Billroth CHT, A Luecke (Hrsg): Deutsche Chirurgie. Lieferung 64. Stuttgart, Enke, 1881.
- 94 Wachsmuth W, Wilhelm A: Die Operationen an der Hand. In: M Kirschner (Hrsg): Allgemeine und spezielle chirurgische Operationslehre. Zehnter Band, Teil III. Berlin, Heidelberg, Springer, 1972.
- 95 Weber EH: Ueber den Tastsinn. Archiv für Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medicin 1835, pp 152–159 (ohne Bandangabe).
- 96 Weitbrecht J: Syndesmologia sive historia ligamentorum corporis humani quam secundum observationes anatomicas concinnavit et figuris ad objecta recentia adumbratis illustravit. Petropoli (Petersburg), Typographia academiae scientiarum, 1742.
- 97 Werthemann A: Die Entwicklungsstörungen der Extremitäten. In: O Lubarsch, F Henke, R Rössle (Hrsg): Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie. 9. Band, 6. Teil. Berlin, Heidelberg, Springer, 1952.
- 98 Wilhelm A: Die Gelenkdenervation und ihre anatomischen Grundlagen. Ein neues Behandlungsprinzip in der Handchirurgie. Hefte zur Unfallheilkunde 1966; 86: 1–109.
- 99
Witt AN:
Sehnenverletzungen und Sehnen-Muskeltransplantationen. München, J.F. Bergmann, 1953.
10.1007/978-3-642-93730-9 Google Scholar
- 100 Witt An, Cotta H, Jäger M: Die angeborenen Fehlbildungen der Hand und ihre operative Behandlung. Stuttgart, Thieme, 1966.
- 101 Zeller S: Abhandlung über die ersten Erscheinungen venerischer Lokal-Krankheits-Formen und deren Behandlung, sammt einer kurzen Anzeige zweyer neuen Operazions-Methoden, nähmlich: die angebornen verwachsenen Finger und die Kastrazion betreffend. Wien, Binz, 1810.
- 102 Zeumer G: Praxis der Handchirurgie in Operations-Skizzen. Leipzig, J. A. Barth, 1972; 3. Aufl. als ‘Praxis der Handchirurgie’, ebd. 1990.
- 103 Zuckerkandl E: Zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Arterien des Vorderarmes. I. Teil. Anatomische Hefte. I. Abt. IV. Band, Wiesbaden, J.F. Bergmann, 1894, pp 2–98; II. Teil, V. Band, ebd. 1895, pp 157–205.