Volume 6, Issue 2 pp. 85-92

Verbesserung der Prozessqualität in der Schlafmedizin
durch ein Peer-Review-Verfahren

Improvement of Process Quality in Sleep Medicine by Means of Peer Review

Marcus Kutschmann

Marcus Kutschmann

Institut für Rehabilitationsforschung, Norderney

Search for more papers by this author
Friedhart Raschke

Friedhart Raschke

Institut für Rehabilitationsforschung, Norderney

Search for more papers by this author
Jürgen Fischer

Jürgen Fischer

Institut für Rehabilitationsforschung, Norderney

Search for more papers by this author
Korrespondenz: Dipl.-Stat. Marcus Kutschmann, DGSM-Projektstelle Prozess- und Ergebnisqualität, Institut für Rehabilitationsforschung, Kaiserstr. 26, 26548 Norderney
E-mail: [email protected]

Abstract

de

Zusammenfassung Im Jahr 2000 wurde im Rahmen eines Peer-Review-Verfahrens die Prozessqualität in 117 bei der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) akkreditierten Schlaflaboratorien überprüft. Zur Evaluation der Beurteilungsinstrumente und Optimierung des Verfahrensablaufs war 1999 eine Pilotphase mit 23 Teilnehmern vorausgegangen. In der vorliegenden Arbeit wird überprüft, ob bei den 16 Schlaflaboren, die sowohl an der Pilotphase als auch an der Hauptphase im Jahr 2000 teilgenommen haben, eine Verbesserung der Prozessqualität zu verzeichnen ist. Es zeigt sich, dass nicht nur bei 91 % der untersuchten qualitätsrelevanten Prozessmerkmale die Prozessqualität (zum Teil signifikant) verbessert wurde, sondern dass auch die vier untersuchten Qualitätsdimensionen Anamnese (p ≤ 0,01), Diagnostik (p ≤ 0,05), Therapie (p ≤ 0,05) und Entlassungsbericht (p ≤ 0,01) in der Hauptphase signifikant besser als in der Pilotphase bewertet worden sind. Damit hat die Durchführung des Peer-Review-Verfahrens eine Optimierung der Prozessqualität in der Schlafmedizin zur Folge. Eine Überprüfung der Ergebnisse des Peer-Review-Verfahrens 2000 wird über ein erneutes Peer-Review im Jahr 2002 erfolgen.

Abstract

en

Summary In 2000 the German Sleep Society examined the process quality in 117 sleep laboratories by means of peer review. To evaluate methods and procedure a pilot study with 23 participants preceded in 1999. In this paper it is checked whether there is an improvement of process quality in those 16 sleep labs that took part in 1999 and 2000. It is shown that regarding 91 % of the examined items process quality improved (partly significantly). Also the results of four examined so called dimensions of quality are significantly better. Thus it is concluded that peer review in sleep medicine yield an improvement of process quality. However, to confirm this the results of the peer review 2000 will be compared to the results of the peer review procedure that will be conducted again in 2002.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.