Miscibility Gap in the System Cesium Amide/Ammonia, CsNH2/NH3 — Thermodynamic Investigations†
Professor Hartmut Bärnighausen zum 70. Geburtstag gewidmet
Abstract
enThe system CsNH2/NH3 is investigated between —50 °C and 120 °C: Partial pressures of ammonia, DTA and density measurements are given as a function of concentration and temperature.
Thermodynamic interpretations of the data show that the solutions deviate strongly from the behaviour of ideal mixtures. A monoammoniate of CsNH2 is stable up to 17 °C. Dilute solutions (≤ 30 mole % CsNH2) have a miscibility gap above 79 ± 5 °C with an almost colourless solution of lower density clearly separated from a yellow one.
Phase separation is discussed on the basis of hydrogen bonds between NH ions as acceptors and NH3 molecules both solvating cesium ions.
Abstract
deMischungslücke im System Caesiumamid/Ammoniak, CsNH2/NH3 — thermodynamische Untersuchungen
Das System CsNH2/NH3 wurde zwischen —50 °C und 120 °C untersucht: Ammoniakpartialdrücke, DTA- und Dichtemessungen wurden als Funktion von Konzentration und Temperatur erfaßt.
Eine thermodynamische Interpretation der Daten zeigt, daß die Lösungen stark vom Verhalten idealer Mischungen abweichen. Ein Monoammoniakat von CsNH2 ist bis 17 °C stabil. Verdünnte Lösungen (≤ 30 mol % CsNH2) weisen eine Mischungslücke oberhalb 79 ± 5 °C auf mit einer farblosen Lösung geringerer Dichte, die klar von einer gelben separiert ist.
Die Phasentrennung wird auf der Basis von Wasserstoffbrückenbindungen zwischen NH Ionen als Akzeptoren und NH3 Molkülen diskutiert, die die Caesiumionen solvatisieren.