Acer heldreichii
Erstpublikation als Teil der Loseblattausgabe: 20.12.2003
Abstract
Acer heldreichii ist eine in den Gebirgswäldern der Balkan-Halbinsel verbreitete Baumart. Sie ist an kühl-feuchte Klimabedingungen angepasst, bevorzugt tiefgründige, nährstoffreiche Nordhanglagen und dringt zur oberen Waldgrenze vor. Im Optimum werden bei einer Lebensdauer bis zu 400 Jahren Höhen bis 30 m und Stamm-Durchmesser (BHD) um 50 cm, gelegentlich auch um 100 cm, erreicht. Die meist geradschaftigen, breitkronigen Bäume beeindrucken im Herbst durch ihre leuchtend rot oder goldgelb verfärbten Laubblätter. Der Griechische Ahorn ist eine lichtbedürftige Art mit hohem Regenerationsvermögen. Er vergesellschaftet in den Berg-Mischwäldern vor allem mit Fagus sylvatica und Acer pseudoplatanus. Die natürliche Verjüngung erfolgt generativ oder auch über Stockausschläge. Das Holz hat ähnliche Eigenschaften wie dasjenige von A. pseudoplatanus, ist aber meistens nur in geringen Mengen verfügbar.