Acer macrophyllum

Peter Schütt

Peter Schütt

Lehrstuhl für Forstbotanik, LMU München, Freising, Germany

Search for more papers by this author
Ulla M. Lang

Ulla M. Lang

Hohenpeißenberg, Germany

Search for more papers by this author
First published: 30 January 2014

Erstpublikation als Teil der Loseblattausgabe: 20.12.2002

Abstract

Acer macrophyllum ist mit einer Höhe bis zu 30 m und einem Stammdurchmesser (BHD) von 90 bis 120 cm der mit Abstand größte Ahorn an der pazifischen Küste Nordamerikas und einer der wenigen wirtschaftlich genutzten Laubbäume in dieser Region. Kennzeichnend für die Art sind neben der intensiven Naturverjüngung die sehr großen, fünflappigen Blätter mit rotem, milchsaftführendem Stiel. In den dichten küstennahen Nadelwäldern seiner Heimat wächst A. macrophyllum im Unterstand und bleibt relativ klein. Demgegenüber entwickelt er im Freistand eine mächtige, runde Krone und zählt deswegen zu einem der schönsten, in Nordamerika häufig kultivierten Allee- und Parkbäume. In Mitteleuropa ist die sommergrüne Art weitgehend winterhart, bleibt aber kleiner als in Amerika und wurde bislang wenig angebaut. Selbst in dendrologischen Sammlungen fehlt sie oft.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.