Acer mono
Erstpublikation als Teil der Loseblattausgabe: 20.9.2001
Abstract
Acer mono, eine sommergrüne, in Ostasien, speziell in China weit verbreitete, frostharte Art, wird kaum höher als 20 Meter, ist relativ schattenfest und kommt nicht in Reinbeständen vor. Sie toleriert u.a. trockene, alkalische Böden und wird deswegen zur Aufforstung semiarider Problemstandorte herangezogen. Kennzeichnend sind die relativ kleinen, 3- bis 5-lappigen, an Acer cappadocicum erinnernden Blätter. Wirtschaftlich genutzt wird vornehmlich das helle, mittelschwere Holz. Forstwirtschaftliche Bedeutung hat die Art aber nicht. In mitteleuropäischen Sammlungen ist A. mono vertreten. Das Epitheton „mono“ geht auf die lokale Bezeichnung der Art in Teilen Sibiriens zurück. Schließlich besitzt A. mono in seiner Heimat eine gewisse Bedeutung als Ziergehölz.