Biologische Verfahren

Thomas Held

Thomas Held

ARCADIS Consult GmbH, Darmstadt, Germany

Search for more papers by this author
First published: 30 January 2014

Erstpublikation als Teil der Loseblattausgabe: 30.10.2006

Abstract

Schadstoffe unterliegen in Böden und Grundwasser natürlichen Abbauoder Fixierungsprozessen. Oft reichen die natürlichen Schadstoffminderungsprozesse (Natural Attenuation) nicht aus, die biogeochemischen Milieubedingungen sind nicht optimal und erfordern daher aktive Maßnahmen zur Sanierung der Schäden. Das Ziel von mikrobiellen, biologischen Sanierungsverfahren ist es, die für den Abbau der Schadstoffe optimalen biogeochemischen Bedingungen einzustellen. Diese können sich von Schadstoffgruppe zu Schadstoffgruppe deutlich unterscheiden. Es werden Abbaufaktoren, ex-situ (Landfarming, Mietentechnik) und in-situ Sanierungsverfahren (Bioaugmentation, Bioventing, Biosparging, Reaktive Wände) vorgestellt. Abschließend wird auf das Monitoring und Entwicklungspotenziale biologischer Verfahren eingegangen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.