Ökotoxizität

Berndt-Michael Wilke

Berndt-Michael Wilke

Institut für Ökologie, TU Berlin, Berlin, Germany

Search for more papers by this author
First published: 30 January 2014

Abstract

Die Ökotoxikologie befasst sich mit der Verteilung und den Wirkungen von Umweltchemikalien in und auf Organismen. Im Bereich des Bodens betrifft dies Organismen der Bodenmikroflora, der Bodenfauna und Pflanzen. Böden erfüllen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz natürliche Funktionen, die vor schädlichen Bodenveränderungen zu schützen sind. Sie dienen als Lebensraum für Bodenorganismen und Pflanzen und bilden somit deren Lebensgrundlage (Lebensraumfunktion). Im vorliegenden Artikel werden Durchführung und Auswertung von Testverfahren zur Untersuchung der Toxizität von Substanzen auf Organismen vorgestellt, die Ableitung von Bodenwerten für Einzelstoffe dargelegt und die Bedeutung bei Zulassungsverfahren erklärt.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.