Chapter 2
Materialtechnische Tabellen
Rainer Hohmann,
Rainer Hohmann
Search for more papers by this authorRainer Hohmann,
Rainer Hohmann
Search for more papers by this authorBook Editor(s):Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nabil A. Fouad,
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nabil A. Fouad
Search for more papers by this authorFirst published: 13 March 2023
Zusammenfassung
Für die Planung eines Neubaus oder die Sanierung eines Gebäudes ist die Kenntnis über bauphysikalische Merkmale und Kenngrößen der verschiedensten Materialien unabdingbar. Im Beitrag werden wärme- und feuchtetechnische sowie schallschutztechnische und raumakustische Kennwerte von Baustoffen und Materialien tabellarisch als Zahlenwerte oder grafisch in Diagrammform angegeben. Neben den wesentlichen Tabellen aus den derzeit gültigen DIN-Normen wurden aus der Literatur ergänzende Stoffwerte zusammengestellt.
Literatur
- Bobran , H.W. ; Bobran , I. ( 1995 ) Handbuch der Bauphysik , 7. Aufl. Braunschweig : Vieweg .
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz (Hrsg.) Produkte zur Lärmminderung . Essen : Verlag TÜV Rheinland .
- Cziesielski , E. : Denkanstöße zu einem Sicherheitskonzept in der Bauphysik, dargestellt am Beispiel der Schimmelpilzbildung .
- DIN 4108-2:2013-02 ( 2013 ) Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz . Berlin : Beuth .
- DIN 4108-3:2018-10 ( 2018 ) Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz – Anforderungen und Hinweise für Planung und Ausführung . Berlin : Beuth .
- DIN 4108-4:2020-11 ( 2020 ) Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 4: Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte . Berlin : Beuth .
- DIN V 4108-6:2003-06 ( 2003 ) Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 6: Berechnung des Jahresheizwärmeund des Jahresheizenergiebedarfs . Berlin : Beuth .
- DIN EN ISO 6946:2018-03 ( 2018 ) Bauteile – Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient – Berechnungsverfahren . Berlin : Beuth .
- DIN EN ISO 10211:2008-04 ( 2008 ) Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen . Berlin : Beuth .
- DIN EN ISO 11654:1997-07 ( 1997 ) Akustik – Schallabsorber für die Anwendung in Gebäuden – Bewertung der Schallabsorption . Berlin : Beuth .
- DIN EN ISO 11654:2017-10 ( 2017 ) Akustik – Schallabsorber – Bewertung von Schallabsorptionsgraden (Entwurf) . Berlin : Beuth .
- DIN EN ISO 10456:2010-05 ( 2010 ) Baustoffe und -produkte – Wärme- und feuchtetechnische Eigenschaften – Tabellierte Bemessungswerte und Verfahren zur Bestimmung der wärmeschutztechnischen Nenn- und Bemessungswerte . Berlin : Beuth .
- DIN 18041:2016-03 ( 2016 ) Hörsamkeit in Räumen – Anforderungen, Empfehlungen und Hinweise für die Planung . Berlin : Beuth .
- DIN EN ISO 13370:2008-04 ( 2008 ) Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden – Wärmeübertragung über das Erdreich – Berechnung . Berlin : Beuth .
- DIN EN ISO 13370:2018-03 ( 2018 ) Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden – Wärmeübertragung über das Erdreich – Berechnungsverfahren . Berlin : Beuth .
- Dettling , H. ( 1967 ) Die Wärmedehnung des Zementgesteines, der Gesteine und der Betone . Schriftenreihe des Otto-Graf-Instituts der Technischen Hochschule Stuttgart , Heft 3.
- Fasold , W. ; Veres , E. ( 1998 ) Schallschutz + Raumakustik in der Praxis . Berlin : Verlag für Bauwesen .
- Fasold , W. ; Winkler , H. ; Sonntag , E. ( 1987 ) Bauphysikalische Entwurfslehre, Bau- und Raumakustik . Berlin : VEB Verlag für das Bauwesen .
- Fraunhofer Institut für Bauphysik ( 2005 ) WUFI-Datenbank , Holzkirchen .
-
Furrer , W.
;
Lauber , A.
(
1972
)
Raum- und Bauakustik, Lärmabwehr
,
3. Auflage
.
Stuttgart
:
Birkhäuser
.
10.1007/978-3-0348-6489-3 Google Scholar
- G+H Isover [Hrsg.] ( 1988 ) Wärmetechnisches Handbuch . Ludwigshafen .
- Hohmann , R. ; Setzer , M.J. ; Wehling , M. ( 2004 ) Bauphysikalische Formeln und Tabellen – Wärmeschutz – Feuchteschutz – Schallschutz , 4., überarb. Aufl. Düsseldorf : Werner Verlag .
- Jeran , A. ; Bernsdorf , P. ; Grimm , H. ; Busch , J. ( 1986 ) Temperatur- und Feuchtedehnung von Mauersteinen bei unterschiedlichen Temperaturbedingungen in: Bautenschutz und Bausanierung 9 ( 4 ), S. 174 – 183 .
- Knauf ( 2000 ) Knauf Akustikdesign-Decken . Iphofen , Mai 2000.
- Krus , M. ( 1995 ) Feuchtetransport- und Speicherkoeffizienten poröser mineralischer Baustoffe. Theoretische Grundlagen und neue Meßtechniken [Dissertation]. Universität Stuttgart .
-
Lutz , P.
;
Jenisch , R.
;
Klopfer , H.
;
Freymuth , H.
;
Krampf , L.
(
1994
)
Lehrbuch der Bauphysik
,
3. Aufl.
Stuttgart
:
Teubner-Verlag
.
10.1007/978-3-322-90564-2 Google Scholar
- H.J. Irmschler ; P. Schubert [Hrsg.] ( 2000 ) Mauerwerk-Kalender 2000 . Berlin : Ernst & Sohn .
- Otto , F. ( 1995 ) Einfluß von Sorptionsvorgängen auf die Raumluftfeuchte – Entwicklung von Kenngrößen zur Beschreibung des hygrischen Verhaltens von Räumen [Dissertation]. Universität GH Kassel .
- Pilny , F. ( 1981 ) Risse und Fugen in Bauwerken . Wien, New York : Springer-Verlag .
-
Schmidt , H.
(
1996
)
Schalltechnisches Taschenbuch
,
5., neubearb. und erw. Aufl.
Düsseldorf
:
VDI-Verlag
.
10.1007/978-3-662-30531-7 Google Scholar
- Setzer , M.J. ; Hohmann , R. ( 1995 ) Zwischenbericht zum DFG-Forschungsvorhaben SE 336/29-3 „Innenputze“. Essen .