Volume 625, Issue 7 pp. 1107-1112
Organometall-Verbindungen der Lanthanoide. 132: Article

Erste Komplexe von Yttrium und Lutetium mit schwefelfunktionalisierten Cyclopentadienylliganden

Herbert Schumann

Corresponding Author

Herbert Schumann

Berlin, Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Technischen Universität

Prof. Dr. H. Schumann, Institut für Anorg. u. Analyt. Chemie, Sekr. C2, der Technischen Universität, Straße des 17. Juni 135, D-10623 BerlinSearch for more papers by this author
Katja Herrmann

Katja Herrmann

Berlin, Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Technischen Universität

Search for more papers by this author
Jörg Demtschuk

Jörg Demtschuk

Berlin, Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Technischen Universität

Search for more papers by this author
Stefan H. Mühle

Stefan H. Mühle

Berlin, Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Technischen Universität

Search for more papers by this author

Abstract

de

Yttriumtrichlorid reagiert mit 2 Äquivalenten Na[C5H4CH2CH2SEt] (1) zu (η5-C5H4CH2CH2SEt)2YCl (2). Die schrittweise Reaktion von Lutetiumtrichlorid mit jeweils einem Äquivalent von 1 und Na[C5Me5] verläuft unter Bildung von (η5-C5Me5)(η5-C5H4CH2CH2SEt)LuCl (4). Durch Alkylierung von 2 bzw. 4 mit LiMe werden die Komplexe (η5-C5H4CH2CH2SEt)2YMe (3) bzw. (η5-C5Me5)(η5-C5H4CH2CH2SEt)LuMe (5) erhalten. Die Verbindungen wurden elementaranalytisch, NMR-spektroskopisch und massenspektrometrisch charakterisiert. Die Molekülstrukturen von 2 und 4 wurden aus Einkristallstruktur-Daten bestimmt.

Abstract

en

Organometallic Compounds of the Lanthanides. 132

First Complexes of Yttrium and Lutetium with Sulfur functionalized Cyclopentadienyl Ligands

Yttrium trichloride reacts with 2 equivalents of Na[C5H4CH2CH2SEt] (1) to form (η5-C5H4CH2CH2SEt)2YCl (2). The stepwise reaction of lutetium trichloride with one equivalent of 1 and one equivalent of Na[C5Me5] yields (η5-C5Me5)(η5-C5H4CH2CH2SEt)LuCl (4). Alkylation of 2 and 4 with LiMe gives (η5-C5H4CH2CH2SEt)2YMe (3) or (η5-C5Me5)(η5-C5H4CH2CH2SEt)LuMe (5), respectively. The new compounds have been characterized by elemental analysis, NMR spectroscopy and mass spectrometry. The molecular structures of 2 and 4 were determined by single crystal X-ray diffraction.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.