Starch Analysis Using Thermostable alpha-Amylases
Abstract
enA new method is described for determining the starch content of cereal products. It involves the solubilization of starch with a thermostable α-amylase followed by the complete hydrolysis with an amyloglucosidase. The glucose is then determined by the hexokinase/glucose-6 phosphate dehydrogenase procedure. By using an α-amylase at high temperature, an autoclave is not required to gelatinize and solubilize the starch prior to amyloglucosidase treatment. α-Amylase is added to the sample before heating and degradation begins as soon as the gelatinization temperature is reached, before retrogradation can occur. The procedure was found to be superior to either treatment with acid or alkali, methods which also do not require an autoclave.
Abstract
deStärkebestimmung unter Verwendung thermostabiler αAmylasen.
Eine neue Methode zur Bestimmung des Stärkegehaltes von Getreideprodukten wird beschrieben. Sie beinhaltet die Lösung der Stärke mit einer thermostabilen α-amylase, gefolgt von der vollständigen Hydrolyse mit einer Amyloglucosidase. Die Glucose wird dann durch das Hexokinase/Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Verfahren bestimmt. Durch die Verwendung einer α-Amylase bei hoher Temperatur wird ein Autoklav zur Verkleisterung und Lösung der Starke vor der Amyloglucosidasebehandlung nicht benötigt. Die α-Amylase wird der Probe vor der Erhitzung zugesetzt, und der Abbau beginnt, sobald die Verkleisterungstemperatur erreicht ist, bevor Retrogradation eintreten kann. Das Verfahren war denen mit Säure- oder Alkalibehandlung überlegen, Verfahren, die ebenfalls keinen Autoklaven erfordern.