Volume 59, Issue 1 pp. 10-19
Artikel

Partikelanalyse leicht gemacht: Künstliche Intelligenz und Elektronenmikroskopie

Nina GumbiowskiKateryna LozaMatthias Epple

Corresponding Author

Matthias Epple

Anorganische Chemie und Center for Nanointegration Duisburg-Essen (CENIDE), Universität Duisburg-Essen, Universitätsstr. 5-7, 45117 Essen, Germany

Search for more papers by this author
First published: 08 November 2024

Zusammenfassung

de

Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) bieten die Möglichkeit, große Datenmengen in kurzer Zeit zu verarbeiten und analysieren, was schnellere, effizientere und neuartige Arbeitsabläufe ermöglicht. Gleichermaßen sollte man sich als Nutzer aber auch der Grenzen dieser computergestützten Anwendungen bewusst sein. Am Beispiel von elektronenmikroskopischen Aufnahmen wird gezeigt, wie ein KI-basiertes Programm zunächst mit echten Daten trainiert wird, so dass es dann Partikel selbständig mit hoher Genauigkeit erkennen und auswerten kann.

Summary

en

Large amounts of data can be processed and analyzed by methods based on Artificial Intelligence (AI). Thus, many processes in the lab can become faster and more efficient. However, one should be aware of the limits of such computer-based applications. We demonstrate how an AI-based program can first be trained with real images to be able to recognize and analyze particles on electron microscopic images on its own with high precision.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.