Volume 47, Issue 6 pp. 338-339
Nobelpreis für Chemie: Treffpunkt Forschung

Forschung am Computer

First published: 06 December 2013

Abstract

Rechner sind heute ein wichtiges Werkzeug in vielen Chemielabors. Mithilfe geeigneter Computerprogramme können Wissenschaftler hochkomplizierte molekulare Prozesse verstehen und sogar vorhersagen. Den Nobelpreis für Chemie 2013 teilen sich drei Forscher, die die Grundlage für solche Programme gelegt haben. Martin Karplus, Michael Levitt und Arieh Warshel werden für die Entwicklung von Computermodellen ausgezeichnet, die es ermöglichen, die Gesetze der klassischen Physik mit jenen der Quantenmechanik zu vereinigen, um komplexe Prozesse zu simulieren. Mit dem gewonnenen Verständnis können beispielsweise neue Medikamente und Materialien entwickelt, die Wirkung von Katalysatoren vorausberechnet oder die Funktion von Proteinen genauer untersucht werden.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.