Volume 46, Issue 5 pp. 282-293
Artikel

Endlagerung radioaktiver Abfälle

Chemie im Endlagersystem

Horst Geckeis

Horst Geckeis

Chemie an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Röhlig

Prof. Dr. Klaus-Jürgen Röhlig

Institut für Endlagerforschung, Technische Universität Clausthal, Adolph-Roemer-Str. 2A, 38678 Clausthal-Zellerfeld

Search for more papers by this author
Kurt Mengel

Kurt Mengel

Chemie an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Search for more papers by this author
First published: 01 August 2012
Citations: 8

Abstract

de

Chemische Prozesse spielen im Endlager dann eine Rolle, wenn Wasser in den Endlagerbereich vordringt. Das Ausmaß einer möglichen Radionuklidfreisetzung wird durch eine Vielzahl von radio-, geo- und biochemischen Reaktionen bestimmt. Im unmittelbaren Nahbereich der Abfälle beeinflussen im wesentlichen Radiolysereaktionen und Korrosion von Abfallformen, Behälter- und Versatzmaterialien das chemische Milieu. Im Fernfeld können freigesetzte Radionuklide mit gelösten und kolloidalen Grundwasserinhaltsstoffen sowie Mineraloberflächen wechselwirken. Für den Langzeitsicherheitsnachweis eines Endlagers wird mit Hilfe moderner experimenteller und theoretischer Methoden das chemische Verhalten von Abfallbestandteilen aufgeklärt und die Reaktionen durch thermodynamischen Daten quantifiziert.

Abstract

en

Chemical processes become relevant in a nuclear waste repository if water accesses the disposal area. The extend of potential radionuclide releases is determined by a variety of radio-, geo-, and biochemical reactions. Radiolysis and corrosion of waste form, container, and backfill material influence significantly the chemical environment in close vicinity of the waste form. Released radionuclides interact in the farfield of a repository with dissolved and colloidal groundwater constituents and react with mineral surfaces. For the safety case of a nuclear waste repository, the chemical behavior of radioactive waste components is elucidated and reactions are quantified by the derivation of thermodynamic data.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.